Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich weiß, das Thema gabs schon x-mal. Leider nie mit zufriedenstellendem Ergebnis.
Da O2 jetzt das Roaming mit T-Mobile fast komplett abgestellt hat, kann ich meine Twin-Card nun in die Tonne kloppen. Auf Prepaid oder sowas hab ich gar keine Lust, weil diese O2 Twin-Card eine verdammt geile Lösung ist.
Was bräucht ich für die Umrüstung auf E-Netz? Angeblich können das ja die letzten Modelle vom e38. E-Netz sendet auf 1800 Mhz, soweit ich mich erinnere?
Die Doppeldachantenne hab ich schon.
Was brauch ich noch?
Die beiden Verstärker in den C-Säulen ausgelegt für Dualband?
Anderer Kartenleser?
Auch anderen Telefonhörer?
Ich hab was von einem Apollo Telefon gelesen.
Warum funktioniert das nicht, dass ich irgend ein altes Dualband-Handy an die Freisprecheinrichtung kopple?
Dieses Moto hätte schon die BMW Software drauf:
Würde das mit einem Festeinbau von einem e38 aus UK oder USA funktionieren oder ist das auch hoffnungslos?
Da müssten wir doch mit vereinten Kräften eine Lösung finden.
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Prinzipiell: sollte gehen. Ich habe das auch schon des öfteren ins Auge gefasst, bisher aber nicht umgesetzt. Ausser dem von Dir verlinkten Telefon brauchst Du:
die dazu passende Eject Box
das passende Interface
einen Leitungskompensastor für Dualband
passende Ladeelektronik für hinten links
Mit etwas Aufwand sollte der Umbau also möglich sein. Ich glaube aber, dass der Kabelbaum für das v3688 eine andere Belegung hat als das, was Du derzeit drin hast (das wäre was?), die Leitungskompensatoren sind etwas schwer aus der Bucht zu fischen und die Antennenstecker sind in der Regel FAKRA, anders als beim Originalen Telefon.
yepp, das Apollo gab´s für den E38. Ist aber meiner Meinung nach auch kein E-Netz. Kuck mal im realOEM, da ist es drinnen. Vielleicht steht da auch was Genaueres dazu. Ich nehme aber nicht an, dass du um den Wechsel von Sende-/Empfangseinheit, Kabelbaum und Interface (von Mittelkonsole für´n Hörer und anderem mal ganz zu schweigen) und so weiter, herum kommen wirst. Die Teile (Motorola und Siemens) sind meines Wissens nicht im Geringesten kompatibel...
Aber eine interessante Idee, muss man dir lassen! Halt uns auf dem Laufenden!!!
Ach ja: beim Classic Phone steht "D-Netz", aber beim Apollo "NET GSM". Ist das vielleicht E-Netz?
__________________ "Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Also so wie ich das bislang rausgelesen hab, ist das Apollo E-Netz tauglich. Aber eben nur das Telefon selbst. Da fehlen meist noch paar Komponenten.
Das Apollo gabs nur zum Nachrüsten.
Aber alle meine Infos hab ich bisher hier aus dem Forum. Aber das wir schon stimmen.
Wär's da nicht am einfachsten auf Bluetooth aufzurüsten?
Ich habe bei uns in Ö T-Mobil auch mit einer zweiten Sim auf die gleiche Nummer und hoffe das die das GSm 900 Netz noch lange aufrecht erhalten.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Glaub schon, dass es am einfachsten wär.
Aber das endet dann wahrscheinlich wieder in so einem Gebastel, wo dann die Hälfte doch nicht so funktioniert, wie ich das gern hätte.