Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2024, 08:34   #1
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard Gummidichtungen mit Rost

Hallo zusammen,

ich habe in den Rillen meiner Dichtungen für den Kofferraum, die Motorhaube und die Türen leichte Rost Rückstände. Diese möchte ich entfernen, online habe ich gelesen, dass man sowas mit Essigsäure und Natron machen kann.

Hier bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das den Gummi zu sehr angreift und vielleicht sogar kaputt macht.

Habt ihr eine andere Methode?

Danke euch.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 11:46   #2
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

WD-40 drauf und mit einem Lappen abwischen.
(Es geht nur um das Entfernen von Rostrückständen auf einer Gummidichtung - richtig?)
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 12:32   #3
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Ja, es geht um Rostrückstände. Die Kante beim Kofferraum, auf der die Dichtung sitzt, war beispielsweise etwas rostig und davon ist ein bisschen im Gummi hängen geblieben.

Ich probiere es heute Abend mal mit WD-40.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 13:18   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wenn die Kante rostig ist, gleich behandeln; wartest Du damit, wird’s nur schlimmer…

Nur zur Klarstellung:
Sitzt der Rost am Kofferraumdeckel und hat sich oben auf der Dichtung abgesetzt oder sitzt er unter der Dichtung auf der Karosseriekante, wo die Dichtung aufgesetzt ist?

Bei zweiterem:
Rost soweit entfernen, wie es geht; ist dort nicht (mehr) viel vorhanden, reicht es, die Kante mit Owatrol (ist ein Kriechöl, was nach geraumer Zeit aushärtet) zu versiegeln, nach der Trocknung mit Brantho Korrux Nitrofest oder 3 in 1 behandeln (normale Grundierung verträgt sich nicht mit Owatrol), falls unbedingt nötig, mit Wagenfarbe pinseln.

Beim Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot findest Du a) alles, was es braucht, b) eine Anleitung dazu.

Ansonsten wirf mal einen prüfenden Blick auf die Dichtraupen der Nahtstellen vom Kofferraumdeckel (das wäre bei der ersten von mir genannten Variante der Fall; dazu am besten auch Kennzeichen und -halter entfernen, nur so kannst Du die hintere Kante innen prüfen).
Dort gammelt es im Laufe der Zeit unter den Dichtraupen, weil diese ab Werk auf die Grundierung gesetzt und dann erst überlackiert wurden.

Falls sich dort Rost befindet: So schnell wie möglich behandeln.
Das zieht sich sonst an der Außenkante hoch, final rostet dort der Deckel durch.

Das gleiche gilt für die Türen, besonders die Unterkanten; dort bleibt aufgrund verstopfter Ablauflöcher gerne Wasser in den Leisten stehen, und dann fängt es an zu blühen.
Dazu mußt Du die Leisten einfach nach unten abziehen, die sind nur aufgesteckt.

Ich weiß, wovon ich rede; habe das ganze Theater vor einigen Jahren schon gehabt…

Da dies aber im Anfangsstadium war und ich das gleich behandelt habe, ist seitdem nichts mehr aufgetreten; halt immer mal zwischendurch schauen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 13:34   #5
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Ich habe an meinem 7er vieles ausgebaut um es wieder aufzubereiten. Deshalb habe ich die Kennzeichenhalterabdeckung an der Heckklappe bereits ab. Das Kofferraumschloss habe ich auch wieder mit neuen Gummis abgedichtet.

Es ist nurnoch ein wenig Rost in den Rillen der Dichtungen, die auf die Kanten gesteckt werden.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dichtungen, gummidichtung, rost


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Rost, überall Rost BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 64 30.07.2012 17:20
Karosserie: Gerissene Gummidichtungen aussen am Heckfenster - ästhetische Abhilfe? Papamobil BMW 7er, Modell E38 35 03.09.2010 20:38
Rost am 7er RM60 BMW 7er, Modell E32 7 01.02.2004 20:27
Rost am E38 fuzy BMW 7er, Modell E38 13 26.10.2003 08:17
Frage zu Gummidichtungen Tuergriffe Aussen Erich BMW 7er, Modell E32 7 25.03.2003 20:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group