|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 16:28 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2012 
				
Ort: Langelsheim 
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Zug-/Druckstrebe: Wechseln der Gummilager 
 Ich möchte morgen die Zug-/Druckstrebe ausbauen um die inneren Gummilager gegen Powerflex zu tauschen. (Kugelköpfe sind noch alle Spielfrei) 
Jetzt wollte ich gerade zur sicherheit noch die Anleitung inkl. Drehmomente ausdrucken. Das mit unter Belastung anziehen, also während er auf den Rädern steht weiß ich schon. 
Aber mit dem Englisch komme ich irgendwie nicht so richtig klar.   
Kann mir jemand die passenden Drehmomente verraten? 
Stimmt es, dass wenn ich ausschließlich die Zugstreben ausbaue, keine Achsvermessung notwendig wird? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 17:03 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Mit "Zugstrebe" dürftest Du vermutlich an der Hinterachse den   Führungslenker (13)  meinen?
 
Er ist u.A. mit der Exzenterschraube (15) befestigt.
 
Mein Meister markiert die vor Ausbau mit einem Filzstift und setzt sie danach genau so wieder ein. Es geht ja meist nur die Bundmutter (14) kaputt. So hatte ich kein Problem mit einer Spureinstellung. 
Meine bereitgelegten neuen Exzenterschrauben verwende ich bzw. er vielleicht das nächste Mal.
 
Soweit ich weiß, kann man den Gummi des Führungslenkers standardmäßig nicht austauschen. Den gibts auch nicht als Ersatzteil.
 
An solchen hochsensiblen Sicherheitsteilen würde ich persönlich mir nie so ein Gebastel reinbauen. 
 
Abgesehen vom abgestimmten Feder- /Massesystem der Rad/Achseinheit und der damit nach oben verschobenen Resonanzfrequenz, dürften bei Verwendung von starren Powerflex-Einsätzen auch erheblich höhere Impulskräfte auf die Bauteile, wie z.Bsp. die bereits gebrauchten Kugelgelenke, auftreten.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 17:39 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab meine auch getauscht, aber wir mussten sie raussägen, da sie total festgegammelt waren, die Mutter ging noch ab, aber die Exenterschraube wollte einfach nicht aus dem Führungslenker!
 Kauf Dir die Führungslenker original, oder von Lemförder/ Meyle.
 Obwohl ich gehört habe das die von Meyle auch nicht mehr so doll sein sollen, ich hab sie bei meinem verbaut und mal schauen wie lange die halten.
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 18:05 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2012 
				
Ort: Langelsheim 
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Haaaalt. Nein ich rede von der Vorderachse. Die Strebe, die vom Achsschenkel (oder wie das Teil mit dem Radlager drin heißt) schräg nach hinten weg geht und mit einem relativ großen Gummilager an der Karosserie gelagert ist und z.B. Bremskräfte überträgt. Ich glaube bei BMW heißt das Teil einfach nur Druckstrebe und kostet neu ohne Gummilager etwas über 170€.Und besagtes Gummilager will ich wechseln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 18:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 Die Dinger habe ich von Lemförder gekauft für 200€ für beide Seiten. Inklusive allem.
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 19:15 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Druckstrebe am Achsschenkel 93 NM (Kugelgelenk) und am Vorderachsträger 127 NM (großes Gummilager). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 19:31 | #7 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 wenn du powerflex einbaust,  
muss NICHT  das betroffene teil in normallage angezogen werden ... 
geht auch mit haengenden raedern, da die buchsen freidrehend sind...    
spur sollte neu eingestellt werden, da die spreizung/tolleranz mit PF geringer ist.
 
bei euromaster: 58,- euro / 3D spurvermessung ...
 
gruss
 
------------------------------------------------------
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 21:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2012 
				
Ort: Langelsheim 
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Allet klar, damit habe ich die Drehmomente und die nötigen Infos beisammen. 
Danke euch. Das mit der Spreizung klingt einleuchtend. 
Klasse Forum hier.   
@ Transporter: Hast du auch PF drinn? Erfahrungen? Obwohl darüber findet man bestimmt in der Suche.
 
Mit dankenden Grüßen 
FeuerVogel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2012, 22:07 | #9 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 PF    
will nie wieder diesen gummidreck ... 
PF vorne das volle programm und hinten 
kommt naechstes jahr das volle programm (sollte eigtl. dieses, aber keine zeit) 
(HA.Traeger + Schwingen + Radtraeger + STabi.ost.eu = feuerververzinkt\pulverbeschichtet in seidenmatt.schwarz) 
saemtliche gummilager in pu\ptfe 
+ Meyle.HA.Kit 
+ Tonnen und DiffLager 
+ HA\VA Radlager (prophylaxe) 
+ alle Schrauben chromatieren 
+ Differenzial strahlen\pulverbeschichten 
+ Differenzial.Lager.Kit 
+ VA\HA Braemssaettel strahlen\pulverbeschichten\Rev.Kit 
+ etc.pp was mir bis dahin noch so einfaellt      
gruss
 
..................................................  ......................... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2012, 02:11 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2012 
				
Ort: Langelsheim 
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Ok, so nach und nach werde ich ja auch Teile wechseln. Aber das ist ne Liste. 
Ich werde Teile immer dann wechseln, wenn sie fertig sind. Wenn ich die Vorderachslager gewechselt hab noch den 150.000 Service machen (was gehört da alles gemacht außer Öl?) und dann erstmal wieder freude am fahren. 
150.000, das heißt ich habe jetz in dem viertel Jahr, in dem ich den 7er fahre 20.000km drauf gespult. Und bis auf das defekte Lima Lager und die ausgeschlagenen Buchsen (nur diese 2) ist alles tutti.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |