


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2017, 15:09
|
#1
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Vorschalldämpfer Ersatzrohre
Hallo Schrauber-Fangemeinde
ich habe heute einen kleinen Hinweis für die jenigen, die sich auch überlegen sollten den Mittelschalldämpfer ihres V8er gegen Ersatzrohre zu tauschen (wegen des Leistungsgewichts, versteht sich  )
Ich habe lange überlegt und mich dann doch für eine kostengünstige Variante aus der Bucht entschieden. 79,-€ inkl. Versand klingen fair.
So sehen sie aus, wenn sie an den originalen Halter geschraubt sind:
Ich habe dann zwecks Überprüfung der Paßgenauigkeit die Eingänge der Ersatzrohre parallel ausgerichtet und den Mittelschalldämpfer auf die Rohre gelegt:
Hier ist schon deutlich zu sehen, daß die Biegungen der Ersatzrohre so nicht an die Endschalldämpfer passen können.
Die Rohre müssen um einige Zentimeter weiter nach innen gebogen werden:
Da ich meinen 7er täglich bewegen muß und ich keine geeigneten Schellen zur Rückmontage des Mittelschalldämpfers da hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als die Rohre unfachmännisch mit einem Schraubstock und einigen Rohren nachzubiegen. Das hat mich mehrere Stunden Arbeit gekostet.
Aber nun passen sie und nachdem ich sie schwarz lackiert habe (als Rostschutz) sieht man meine Eingriffe auch nicht mehr so sehr.
Ich habe jetzt den Hersteller angeschrieben und ihm meine Fotos zukommen lassen. Bin mal gespannt, wie er darauf reagiert.
Fazit: Finger weg von diesem Produkt, wenn man nicht über geeignete Mittel zum Biegen von dicken Rohren verfügt.
Ansonsten: Soundverbessrung trotz originaler Endschalldämpfer.
|
|
|
07.10.2017, 15:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
|
Und vorm TÜV wird dann zurückgebaut oder wie willst du das machen? Schlauer ist es einfach den originalen Schalldämpfer an der Oberseite zu öffnen, auszuräumen und wieder zuzumachen. Alternativ wenn man komplett schmerzfrei ist kann man auch einfach ein Rohr durchklopfen.
|
|
|
07.10.2017, 16:01
|
#3
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Der Tip mit der Soundverbesserung kam von meinem TÜV Prüfer selbst  .
Da mache ich mir also keine Sorgen. Außerdem überschreitet er so immer noch nicht die max. zulässige Lautstärke. Ich habe ja auch nichts angebaut, was nicht zulässig ist.
Aber Du hast schon recht. Im nächsten Schritt werde ich den originalen Mittelschalldämpfer oben auftrennen, alles rausnehmen, zwei Rohre durchziehen und alles wieder sauber verschließen. Denn es gibt ja vielleicht in Zukunft auch andere Leute, die einen Blick auf die Anlage werfen wollen.
|
|
|
07.10.2017, 16:13
|
#4
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Das ging ja fix. Eben erst hatte ich den Verkäufer angeschrieben und jetzt schon eine Antwort mit einer fairen Lösung erhalten:
"Hallo Thomas,
danke für die 4 guten Fotos und den guten Erklärungstext.
Ich werde diese Email an meinen Lieferanten weiterleiten.
Es tut mir Leid das es so starke Nacharbeiten an den 2 Ersatzrohren gab.
Ich möchte mich mit 20 Euro an den Nacharbeiten beteiligen und habe sie Ihnen per Paypal geschickt.
Viele Grüße
XXX"
|
|
|
09.10.2017, 20:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
H-Pipe
Soweit ich weiß handelt es sich bei dem Mittelschalldämpfer um eine H-Pipe, also Verbindung der beiden Abgasstränge.
Hast Du eine Leistungseinbuße durch die Rohre?
Interessant wäre diese Kombination mal mit den Eisenmann ESDs...
(hoffe ich rufe jetzt nicht die Auspuff-Polizei auf den Plan, die alle Änderungen an der Abgasanlage in die Proll-Ecke stellt  )
|
|
|
10.10.2017, 22:21
|
#6
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Nee, Leistungseinbuße ist nicht zu spüren. So leicht, wie auf der Rückfahrt drehte er noch nie in den Begrenzer bei 250km/h
|
|
|
11.10.2017, 20:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Thomas911-76
Nee, Leistungseinbuße ist nicht zu spüren.
|
die H Pipe soll auch eher im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment bringen.
Dafür sollte er jetzt ohne Querverbindung schön blubbern 
|
|
|
11.10.2017, 20:46
|
#8
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Ja, das kenne ich von meinem Harley Motor. Ab Werk ist da auch ein Interferenzrohr montiert, sieht aber völlig störend aus.
Aber ohne sieht es bei Harley wirklich besser aus.
Vielleicht schweiße ich ja noch ein Rohr zwischen die beiden Ersatzrohre.
|
|
|
11.10.2017, 20:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
blubbert er jetzt im Stand besser?
Weil X und H Pipe dämpfen ja das Blubbern, welches technisch gesehen nachteilig ist, da die Abgassäulen abreissen, was schlechteren Gaswechsel zur Folge hat.
|
|
|
11.10.2017, 21:22
|
#10
|
Oldtimer verrückt
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
|
Ja, der Motor blubbert jetzt mehr. Klingt schon besser.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|