


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2014, 10:38
|
#1
|
Stammgast
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
|
Service-Intervalle
Hallo und Frage an die "alten Hasen":
beim 5er / E34 lagen, meinen Rechnungen zufolge, rund 2 3/4 Jahre zwischen Inspektion 2 und der darauffolgenden Inspektion 1.
Unter Zugrundelegung der Annahme, dass der Abstand Inspektion 1 zu 2 bei ungeänderter Fahrweise ungefähr gleich dem Abstand 2 zu 1 sein dürfte, wundere ich mich schon, dass beim 735i jetzt nach rund 2 1/2 Jahren bereits ein "Gelb" angezeigt wird.
Leider finde ich hierzu keinerlei Anhaltswerte, bei welchen Si-Werten (Tage und Liter) "Gelb" und wann "Rot" erscheint.
Hat da jemand Werte zur Hand?
Danke und
viele Grüsse,
Markus
|
|
|
06.10.2014, 12:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Hallo Markus
Bei meinem 750i erlöscht alle 5000km oder ca. 650 Liter eine LED.
Das heisst, nach 25000 kommt die gelbe LED, nach 30000 die rote LED.
Ich denke aber, das ist bei den Motorisierungen unterschiedlich.
Gruss Reto
|
|
|
06.10.2014, 12:42
|
#3
|
Stammgast
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
|
Hallo Reto,
schon mal ein sehr guter Richtwert -- danke!
Soweit ich mitbekommen habe, hat der E38 zwei unabhängige Zähler, wobei der eine die von Dir erwähnten Liter an verbrauchtem Treibstoff hochzählt, und der andere die inzwischen vergangenen Tage, jeweils seit dem letzten SI-Rücksetzen.
Für beide scheint es eine Regel zu geben, wann die grünen LEDs nacheinander gelöscht werden, und wann schliesslich auf gelb und dann auf rot geschaltet wird.
Sobald einer der beiden Grenzwerte, also Tage ODER Liter, erreicht ist, dann ist der Kundendienst fällig. Selbst wenn der Kundendienst von der Zeit her noch gar nicht fällig wäre, wenn aber die konsumierte Spritmenge ihren Grenzwert erreicht hat, dann will der Wagen wieder seine Freunde in der Werkstatt sehen.
Gut möglich, dass die Regel für "Service-Intervall: Tage, max." vom Motortyp abhängig ist.
Viele Grüsse,
Markus
|
|
|
06.10.2014, 13:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Soweit ich weiss, rechnet die Bremsflüssigkeitsanzeige nach Tagen, das Uhr-Symbol erscheint 3 Monate vor Ablauf der 2 Jahre seit dem letzten Wechsel.
Ob der Service auch zeitabhängig ist, weiss ich nicht. Ich fahre zuviel um mir darüber Gedanken zu machen 
|
|
|
06.10.2014, 13:54
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
so wie ich es mal gelesen habe, rechnet der E38 in die Serviceintervalle noch mehr als Kraftstoff und Zeit ein... die Anzahl der Kaltstart's und Kurzstrecken werden zur Verkürzung mit eingerechnet... also im Kurzstreckenverkehr kommt der nächste Balken viel früher als bei Langstrecke. Ist ja im Prinzip auch nur ne komplexe Statistik die der Dicke sich da ausrechnet 
|
|
|
06.10.2014, 15:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
so wie ich es mal gelesen habe, rechnet der E38 in die Serviceintervalle noch mehr als Kraftstoff und Zeit ein... die Anzahl der Kaltstart's und Kurzstrecken werden zur Verkürzung mit eingerechnet... also im Kurzstreckenverkehr kommt der nächste Balken viel früher als bei Langstrecke. Ist ja im Prinzip auch nur ne komplexe Statistik die der Dicke sich da ausrechnet 
|
Ist ja irgendwie auch logisch, dass der Service bei vielen Kaltstarts und Kurzstreckenverkehr früher fällig wird. Das Öl ist bei dieser Form der Nutzung ja auch viel schneller "verschlissen"...
Ich persönlich achte auf die SI-Anzeige mittlerweile kaum noch. (auch wenn ich sie immer zurück setze)
Im ganzen Leben würde ich nicht auf die Idee kommen das Motoröl 25.000km oder länger drin zu lassen.
Alle 12.000 bis 15.000km (spätestens) fliegt das Öl mit Filter raus und bei jedem dritten Ölwechsel auch die Zündkerzen.
Pollen- und Luftfilter werden einmal jährlich gewechselt, gleiches gilt für die Klimawartung.
Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wechsel ich im Intervall von längstens zwei Jahren und alle 60.000km kommt das Getriebeöl mit Sieb, sowie das Öl im Diff neu.
So habe ich im Laufe der Zeit mit vielen BMW meine eigene SI-Anzeige entwickelt.
Mag sein, dass manche das übertrieben finden, aber ich erledige die Arbeiten alle selbst und somit ist das finanziell gut zu verkraften.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|