


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2011, 17:32
|
#1
|
Gast
|
Klimaanlage nach 2 Tagen leer ?
Hallo,
ich habe ein komisches Problem, E38 740 Bj 96.
Meine Klima habe ich am Freitag befüllen lassen incl Kontrastmittel.
Am Sonntag, also gestern bin ich ins Eiscafe fahren und musste feststellen, das die Klima nicht kühlt.
Bin dann heute zu nem Kumpel in die Werstatt gefahren der sie auch befüllt hat, der sollte mal schauen.
Er packte ne gelbe Brille und ne UV Lampe aus und schaute nach Leckagen.
Er meinte dann, das dort und dort bissl minimal was wäre, am Kompressor nix, allerdings auch nix was nach 2 Tagen dazu führen würde das sie nicht mehr Kühlt.
Am We wolle er dann eine Stickstoffprüfung machen...
Sooo, da er allerdings immer bissl verpeilt ist,
in den Lüftungsschächten ist auch nix vom Kontrastmittel zu sehen, alle Sicherungen ok, Lüfter dreht sich, Klima springt auch an, sie kühlt halt nach 2 Tagen nicht mehr.
Zum Prüfen, wieviel noch drin ist in der Anlage kam er nicht mehr, kommt am WE...
Allerdings was mir komisch vorkommt, er meinte wie er sie befüllt hat irgendwas davon das das Gerät mal abgebrochen oder unterbrochen oder so hat..???
Heute meinte er dann noch das er das Klimagerät irgendwas auffüllen muß, also nid am Auto sondern das Gerät...
Kann beim befüllen was schiefgelaufen sein...???
Hoffe ihr habt ne Idee :-)
|
|
|
06.06.2011, 17:54
|
#2
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Mallman
Allerdings was mir komisch vorkommt, er meinte wie er sie befüllt hat irgendwas davon das das Gerät mal abgebrochen oder unterbrochen oder so hat..???
|
Bei einem Gerät für die Klimabefüllung laufen die Arbeitsschritte eigentlich vollautomatisch ab.
Vor der Befüllung der Klimaanlage führt das Gerät einen Vakuumtest/Dichtigkeitscheck der Anlage durch.
Dieses vom Gerät erzeugte Vakuum, muss dann für einen bestimmtem Zeitraum von deinem Klimasystem gehalten werden.
Klappt das nicht, dann bricht das Gerät automatisch alle weiteren Vorgänge ab und eine Befüllung sollte nicht möglich sein.
So kenne ich es.
Warum es dann bei deinem Bekannten so war, das kann nur er dir sagen.
Es lässt jedoch schon eine Undichtigkeit in deinem System vermuten.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
06.06.2011, 18:03
|
#3
|
Gast
|
Ja, da hast du recht, nur an einem Dichtring kann ja nicht in 2 Tagen alles leer sein..?
Naja, werden ja am WE mal schauen wie viel noch drin ist.
|
|
|
06.06.2011, 18:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wie schaut man denn nach, wieviel noch drin ist? Durch die nachgefüllte Menge, die man dann vom Gesamtvolumen abzieht?
Mfg Martin
|
|
|
06.06.2011, 19:05
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Wie schaut man denn nach, wieviel noch drin ist? Durch die nachgefüllte Menge, die man dann vom Gesamtvolumen abzieht?
Mfg Martin
|
Der Vorgang muß wiederholt werden. Also Befüllautomat anklemmen, Evakuieren (sollte noch was drin sein), Vakuum (bei mir 1/2 Stunde, darunter wird`s sonst nichts) und neu befüllen. Das Gerät sollte dann einen Ausdruck ausspucken. Da drauf steht dann wieviel evakuiert wurde und was nachgefüllt wurde.
EDIT:
Meine Klima funzte jeden Sommer nicht. Also im Sommer aufgefüllt, hielt es bis max. Dezember obwohl ich sie immer, bei nichtgebrauch, schön jeden Monat mal laufenlassen habe. Darauf hin haben wir letzten Monat ein Dichtmittel hinzugeführt. Evakuiert wurde zuvor jedes mal ca. 465g Kühlmittel. Eine Menge die nicht zum kühlen ausreicht. Mit dem Dichtmittel läuft sie nun immer noch.
Geändert von Chrwezel (06.06.2011 um 19:14 Uhr).
|
|
|
07.06.2011, 00:31
|
#6
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
[...]
Darauf hin haben wir letzten Monat ein Dichtmittel hinzugeführt.
[...]
|
Erzähl bitte etwas mehr über dieses Dichtmittel!
Meine Klima hat ein Leck, dessen Reparatur fast dem Zeitwert des Bimmers entspricht.
Ein Dichtmittel weckt Hoffnung auf einen erträglichen Sommer... 
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
07.06.2011, 06:32
|
#7
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
EDIT:
Meine Klima funzte jeden Sommer nicht. Also im Sommer aufgefüllt, hielt es bis max. Dezember obwohl ich sie immer, bei nichtgebrauch, schön jeden Monat mal laufenlassen habe. Darauf hin haben wir letzten Monat ein Dichtmittel hinzugeführt.
|
Das mit dem Dichtmittel wäre für mich auch interessant, da mein Kühlmittel auch immer nach 6 - 8 Monaten auf nimmer Wiedersehen das Weite sucht und anscheinend auch findet.
Laut Bosch-Dienst ist aber alles absolut dicht 
Das Klimadichtmittel hat aber hoffentlich nicht die gleichen Eigenschaften wie das "Kühlerdichtmittel" und legt irgendwann das ganze System lahm, oder?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
07.06.2011, 11:52
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Flasche hatte ca. 150ml und wird direkt nach dem Vakuum über ein entsprechendes Anschlußstück direkt in den Kühlmittelkreis gegeben. Dabei gefriert auch die kleine Dose.
Übrigens war es letzten Sommer, nicht Monat.
Zitat:
... Kühlmittel auch immer nach 6 - 8 Monaten auf nimmer Wiedersehen...
|
Genau so war es bei mir seit dem Kauf 2006.
Ich werde mich mal später mit meiner Werkstatt in Verbindungsetzen um den Hersteller zu erfahren.
|
|
|
08.06.2011, 01:50
|
#9
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
[...]
Ich werde mich mal später mit meiner Werkstatt in Verbindungsetzen um den Hersteller zu erfahren.
|
Klasse! Vielen Dank! 
|
|
|
08.06.2011, 09:17
|
#10
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ich verwende das Klimadichtmittel von der Fa. Würth. Das habe ich inzwischen schon 4x angewendet und bis jetzt keine Klagen gehört. Selber habe ich das wohl letztes Jahr in meinem W126-Stretch, die zusätzlich eine Klimaanlage im Kofferraum hat, beigegeben. Da ich letztes Jahr vielleicht 1000 km mit ihr fuhr und letzten Samstag ins Meilenwerk unterwegs war, mußte ich kurz vorm Ziel, die Klima ausschalten, weil die Kälte schon fast "schmerzte".
Da wunderte ich mich noch, dass die Klima funktioniert, obwohl ich sie jährlich gut 3x befüllen mußte. Also ist das Würth-Klima-Dichtmittel doch recht gut - allerdings auch sauteuer (40-50,- Euro). Aber es hält was es verspricht.
Es ist ein kleines Fläschchen, beinhaltet Kontrastmittel, Schmierstoff und ein Dichtmittel für Microrisse, bzw. Undichtigkeiten (schleichender Kältemittelverlust). Wenn man nun das Mittel dem System beigegeben hat (habe extra eine Art Schraubspritze, mit der man auch Klimaöl, -kontrastmittel und -dichtmittel, auch in ein bestehendes Drucksystem einfüllen kann), soll man die Klimaanlage (natürlich vorschriftsmäßig gefüllt und getestet) mindestens 15 Minuten laufen lassen.
Wenn das Dichtmittel nun die Microrisse kontaktiert und nach draußen kommt, oxydiert es dann mit dem Luftsauerstoff und dichtet ab. Wie gesagt, bei meiner Stretch mit nachträglicher Kofferraumklima und mindestens 2x5m langen Klimaschläuchen nach hinten hat es sehr gut funktioniert.
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|