Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2011, 15:17   #1
ironbar
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Neuss
Fahrzeug: 730i 1996
Standard Spannrolle an Kettengehäuse abgebrochen

Hallo zusammen,

glücklicherweise hatte ich in letzter zeit keinerlei probleme mit meinem 730i v8 bj96. einfach ein klasse auto...

aaaaber... ich glaube jetzt hat es mich richtig erwischt.dieses problem kann ich nicht lösen und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann..

ich versuche das ganze mal so genau zu erklären wie es geht..

also:

vor ca. 3 wochen habe ich während der fahrt ein dumpfes geräusch aus dem motorraum gehört und plötzlich ist die servolenkung ausgefallen und die wassertemperatur stieg immer weiter an.glücklicherweise bin ich an meiner garage angekommen ehe das wasser in der roten bereich ging...

sofort die motorhaube hoch, und der rippenriemen hing lose rum, die spannrolle lag unten in dem unterfahrschutz... !?!!??!

ok.. problem erkannt, aber wie konnte das passieren?? beim zerlegen der ganzen sache habe ich dann festgestellt das die wasserpumpe total festgefressen ist. dies ist also die ursache gewesen, durch das blockieren selbiger hat die motorkraft wohl locker gereicht um die spannrolle aus dem kettengehäse rauszubrechen...

gut dachte ich, neue wasserpumpe rein , kein problem. passt, ist dicht und leichtgängig, neues kühlmittel rein, alles gut.
neue spannrolle besorgt, neuen riemen ... und dann... mist

die alte spannrolle ist nicht nur in sich gebrochen gewesen, die rolle hat die untere befestigungschraube (die durch die rolle geht, nicht die an der feder) aus dem am kettengehäuse befindlichen gewindeflansch rausgebrochen, so das dieser ca. 4 cm lange gewindezapfen in brösel zerfallen ist.

ich konnte also die neue spannrolle nicht mehr am kettengehäusedeckel befestigen... schöne sch....

da ich nicht in der lage war/bin das untere kettengehäuse auszuwechseln, habe ich ein wenig improvisiert...

von dem ca 4cm gewindegang war noch ca 1 cm übrig. ich habe also einen gewindebolzen mit hochfester schraubensicherung eingeklebt, mit entsprechenden muttern den abstand der spannrolle in etwa wieder hergestellt und die spannrolle dann mit einer mutter befestigt. den riemen aufgezogen, gespannt und dann den motor laufengelassen.

und siehe da... es klappt... klasse dachte ich... probefahrt einwandfrei, riemen läuft sauber.....

aber nur ca 100 km...

jetzt ist es so das der riemen unerträglich quietscht, egal was ich mache, das geht nicht weg. horror... es liegt daran das der gewindebolzen nicht 100% gerade ist, und der riemen wohl leicht schräg verläuft. das lässt sich nicht beheben....

jetzt hoffe ich das hier vielleicht jemand eine hilfestellung geben kann zum thema unteres kettengehäuse wechseln, bzw. mir dabei helfen kann oder jemanden im raum neuss/düsseldorf kennt der das für nen fairen kurs machen kann.. ich kann das an der garage niemals schaffen...

puh , jede menge text. ..

ich bin für jede hilfe dankbar...

viele grüsse,,

sven
ironbar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Umlenkrolle / Spannrolle einzeln? monza180 BMW 7er, Modell E38 13 04.01.2011 17:37
Aus welchem Material ist die Dichtung am Kettengehäuse? DaRa75 BMW 7er, Modell E38 0 13.07.2009 23:15
Motorraum: Spannrolle LiMa-Keilriemen Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 1 17.10.2007 21:43
Motorraum: Spannrolle/Halterung Klimakompressor einfach ab? DAD BMW 7er, Modell E32 7 01.07.2005 14:34
Motorraum: Spannrolle + Riemen??? cossi BMW 7er, Modell E32 5 21.06.2004 17:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group