Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 12:55   #1
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Jungs und Mädls,

bin schon seit einiger Zeit Mitleser dieses Forums und habe Schuldgefühle da ich bis jetzt nichts beitragen konnte!! Eventuell könnte ich aber mit eurem kurzen Feedback aus diesem Fred einen Tipp erstellen.

Nach langer Recherche möchte ich euch ganz kurz mit meinem kleinen Kühlerproblem belästigen:

Mein 740i (BJ 06.99) mit 251 Tkm schreit wieder mal nach einem neuen Kühler (den zweiten in diesem Fall). Gestern mittag *PLING* Kühlwasserstand prüfen, wollten sowieso nur schnell zum Einkaufen, kurz Motorhaube auf: ein bisschen Kühlmittel im Motorraum, Temperatur war im grünen Bereich, kein Kühlmittel auf dem Parkplatz. Alles i. O.. Man weiß ja dass Kühler bei BMW Verschleißteile sind.

Heute Kühlwasserstand überprüft, Schwimmer geht nur bis zu der Höhe, wo das Gewinde anfängt (unten), und nicht wo es aufhört (oben). Also fehlt gar nicht so viel, obwohl am Unterbodenschutz ein paar Tropfen zu sehen sind, keine Pfütze am Boden.

Am vorherigen Tag noch 270km auf der BAB abgespult und keinerlei Probleme, und heute beim Anlassen auf einmal.... ist schon seltsam. Platzen aufgrund mangelnden Frostschutzes schließe ich mal aus, haben erst vor 2,5 Monaten die LiMa gemacht und das System dabei neu befüllt. Spindel habe ich jetzt keine, aber beim letzten Mal (vor ca. 1 Monat) hat sie noch ca. -28° angezeigt.

Woher es genau kommt, weiß ich nicht. Komischerweise ist das Kühlmittel in Fahrtrichtung links im Motorraum verspritzt (auch an die Dämmmatte an der Motorhaube) - gehe daher davon aus dass der Kühler leckt, die Soße auf den Ventilator tropft und der das Mittel dann versprenkelt. Der Ausgleichsbehälter fällt ja weg - falsche Seite! Ich erkenne - auch beim Gasgeben im Stand - keine Stelle, wo etwas austritt! Derzeit schaut es so aus:










Ich kann nicht sagen, ob das ein Leck ist oder einfach nur Tropfen von wo anders???





Was meint ihr? Gehe ich richtig in meiner Annahme oder fehlt's weiter?

Mein Problem ist dass ich derzeit in St.Gallen (Schweiz) bin, studiere hier. Das bedeutet natürlich: kein Equipment zum Aufbocken, keine Pumpe, ausser einem Werkzeugset natürlich gar nichts dabei. Eimer kann ich grad noch besorgen :-)

Gestern nur noch zwei Flaschen Kühlmittel aus dem Baumarkt geholt. Nunja, will mich nicht beschweren, hätte auch auf der Autobahn passieren können, wäre schlimmer gewesen. Da ich auf Nummer sicher gehen will, möchte ich das Ding hier tauschen und nicht noch 300km heimhumpeln und dabei noch liegenbleiben.

Meine Fragen:

(1) Wie kann ich das Kühlwasser ohne Aufbocken ablassen? Irgendwie werde ich aus der Position der Schraube, die in der Anlage beschrieben ist, nicht schlau. Oder muss ich nur den Schlauch lösen, wie auf Seite 2 oben beschrieben ist? Die Ablaßschrauben am Motorblock aufzumachen, kann ich mir aber sparen, oder?

(2) Wenn, dann will ich das ganze richtig machen, sodass ich die nächsten 100Tkm/5 Jahre wieder Ruhe habe. Da empfiehlt sich es ja, die komplette Kühlung auszutauschen. Gibt es Teile, die nicht ausgetauscht werden müssen, da sie als stabil gelten? Oder an die ich gar nicht hinkomme? Z.B. die Schläuche um den Motor rum?

Ich hätte jetzt getauscht:
Aus Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wasserkuhler/ausgleichbehalter/zarge
* Kühler
* Ausgleichsbehälter inkl. Deckel und Entlüftungsschraube (4), (5), (13), (14)
* Den Entlüftungschlauch (15) inkl. 3x Schelle (16) (Man braucht noch eine, der Schlauch hat ja drei Enden: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausgleichbehalter)
* Niveauschalter (20)
* (9) und (10) hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausgleichbehalter
Fehlt da was?

(3) Welche der Schläuche aus Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-wasserschlauchfuhrung kann ich überhaupt tauschen, ohne auf die Bühne zu müssen? Welche davon sollte ich (würdet ihr) machen? Sind welche dabei, die als besonders stabil gelten (LOL beim BMW-Kühlsystem)?

(4) Günstige Quellen für die Teile?
* Kühler: Ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ptz Khlertechnik in Recklinghausen noch aktuell? Haben die nur BEHR im Programm oder muss ich aufpassen? Gibt es andere (bessere) Hersteller?
* Ausgleichsbehälter, Kleinzeugs: oder woanders? Würde mir die Teile in Dtl. von meinem Bruder besorgen und dann hierher schicken lassen, und hoffen, dass der Zoll das Packerl nicht aufmacht :-)

(5) Hab ich was vergessen? Irgendwelche Kleinteile: Dichtungen, Schellen, etc? Auf was muss ich noch achten? Neuer Nippel ist beim Kühler dabei, korrekt?

Vorab schonmal VIELEN, VIELEN Dank. Ich weiß, dass das Thema schon x-Mal durchgekaut wurde, habe auch lange recherchiert, möchte aber auf Nummer sicher gehen.

Viele Grüße
Max
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Kühlmittel ablassen und auffüllen.pdf (204,3 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von wurschtinger (08.01.2009 um 17:38 Uhr).
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 13:32   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ist dein kühler nun kaputt oder nicht??? wo kommt das wasser her? würde erstmal alle schellen nachziehen... meiner verliert auch etwas wasser, aber minimal, hab die stelle noch nicht gefunden, sind auch meist nur paar tropfen in der garage
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 13:43   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Also wenns links ist wenn du da vor stehst, könnte es der Ausgleichsbehälter sein. Ansonsten links in Fahrtrichtung, könnte es dieser berühmte nippel sein.

Großes lob für die ausführliche Fehler beschreibung. Wenn bilder kommen ist das ein Beitrag wie man sich ihn wünscht

Herzlich willkommen in deiner Aktiven Laufbahn hier

Zum rest:
Ich glaub wenn du es gescheit machen wilst, würde ich alles das aus gummi und plaste besteht austauschen. Hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E38/...1999/01/mg-11/ findest noch einige schläuche die bei dir noch nicht dabei sind. sind nicht wirklich teuer..

Bühne ist sehr hilfreich, weil in der Plaste verkleidung unterm motor kann sich schon der eine oder andere liter verstecken bevor du überhaupt ein paar tropfen aufm boden siehst.. und es ist wärmer in einer halle
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!

Geändert von memyselfundich (08.01.2009 um 13:51 Uhr). Grund: nochmal gehirn eingeschaltet..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 13:53   #4
kusali108
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i (5/96) Prins VSI
Top! Motorraum Kühleraustausch Komplettprogramm

Tropft es evtl in der Nähe des Ventilators?
Dann verteilt er das Kühlmittel nämlich schön, auch an die Isolierung der Motorahube.
__________________
kusali108
E38 735i
Bj. 5/96
kusali108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:05   #5
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

SO, Bilder sind nun endlich da

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
ist dein kühler nun kaputt oder nicht???
austreten tut was, ob wirklich kaputt, weiß ich eben nicht.

Zitat:
wo kommt das wasser her? würde erstmal alle schellen nachziehen... meiner verliert auch etwas wasser, aber minimal, hab die stelle noch nicht gefunden, sind auch meist nur paar tropfen in der garage
OK, dankeschön, werde ich mal ausprobieren, obwohl der See im Motorraum IMHO eher auf was größeres hindeutet.

Zitat:
Herzlich willkommen in deiner Aktiven Laufbahn hier
Vielen Dank!!!

Zitat:
Also wenns links ist wenn du da vor stehst, könnte es der Ausgleichsbehälter sein. Ansonsten links in Fahrtrichtung, könnte es dieser berühmte nippel sein.
Ausgleichsbehälter leider andere Seite! Der Nippel sieht aussen sehr gut aus und wenn ich ihn anfasse ist er auch ganz hart (), so wie er sein soll. Merkt man seinen Zerfall von außen nicht an? Könnte aufgrund der Bilder der Nippel in Frage kommen? Tropft es vom Nippel, sollte dieser kaputt sein, auf den Ventilator? Man sieht einfach nichts, auch wenn ich Gas gebe!!!!

Zitat:
Zum rest:
Ich glaub wenn du es gescheit machen wilst, würde ich alles das aus gummi und plaste besteht austauschen. Hier: Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E38/...1999/01/mg-11/ findest noch einige schläuche die bei dir noch nicht dabei sind. sind nicht wirklich teuer..
OK, danke!

Zitat:
Bühne ist sehr hilfreich, weil in der Plaste verkleidung unterm motor kann sich schon der eine oder andere liter verstecken bevor du überhaupt ein paar tropfen aufm boden siehst.. und es ist wärmer in einer halle
weiß schon, habe nur leider hier gar nix zur Verfügung... außer ich fahr in die Werkstatt, bei den Schweizer Preisen kann ich mir dann nach ein paar AWs eh einen neuen holen.

Zitat:
Tropft es evtl in der Nähe des Ventilators?
Dann verteilt er das Kühlmittel nämlich schön, auch an die Isolierung der Motorahube.
Den Verdacht hatte ich auch, muss fast so sein, aber ich sehe eben nirgends, wo es tropft. wirklich blöd.

VG
Max

Geändert von wurschtinger (08.01.2009 um 17:09 Uhr).
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:51   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Du wirst um eine Druckprüfung nicht drum rum kommen.. und warum ist das alles so rot??

Ist das dein Wasser?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 23:28   #7
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Bei mir war es der berühmter Nippel unter Druck kam Wasser !!
Hab gleich den Kühler getauscht und Ruhe ist!
Der Tausch ist no Problem!
Der Kühler lässt sich ohne aufwand und Speziwerkzeug tauschen.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 23:54   #8
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Naja wenn's der Nippel ist (und danach sieht es aus), dann reicht es nen neuen Nippel beim Mercedes Haendler fuer 3,00 Euro zu holen
BMW verkauft leider nur den ganzen Kuehler

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/kueh...0-a-60181.html

St.Gallen; bist du ein Business Engineering Kind? Hab auch mal das Scheer'sche St.Gallen Paradigma gelehrt bekommen
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 08:32   #9
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für eure Antworten!!!

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
und warum ist das alles so rot??
Ist das dein Wasser?
Jo, ist mein Wasser.

Zitat:
Bei mir war es der berühmter Nippel unter Druck kam Wasser !!
Zitat:
Naja wenn's der Nippel ist (und danach sieht es aus), dann reicht es nen neuen Nippel beim Mercedes Haendler fuer 3,00 Euro zu holen
Ich bin mittlerweile auch davon überzeugt dass es der Nippel ist..... hab ich auch schon bestellt. Dann könnte ich zumindest nach Hause fahren und da alles tauschen......

Zitat:
St.Gallen; bist du ein Business Engineering Kind? Hab auch mal das Scheer'sche St.Gallen Paradigma gelehrt bekommen
Glückwunsch und ich dachte das is rein eine Eigenheit von hier....... derzeit ist allerdings das St.Galler Management-Modell von Ulrich, überarbeitet von Rüegg-Stürm, aktuell.....

Vielen Dank euch allen
Max

Geändert von wurschtinger (09.01.2009 um 08:50 Uhr).
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:04   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

rotes wasser?! hast du ein rotes kühlmittel drin? Eigentlich sollte das kühlmittel doch so gelblich sein? Ist das rost oder der frostschutz?

wie ist das den wenn du die obere kühlerzarge abbaust, und dann jemand drinnen sanft gas gibt - siehst du dann wo das wasser rauß kommt?

Geändert von memyselfundich (09.01.2009 um 09:06 Uhr). Grund: wieder nachtrag
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühleraustausch 740iA ??? adi-sr BMW 7er, Modell E32 3 03.06.2004 01:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group