Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2025, 11:45   #31
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich mal gespannt, wie das weitergeht.
Und was meinst, wie ich erst gespannt bin.


Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
natürlich muss der Wert des Wagens angegeben werden.
Bitte nicht falsch verstehen. Es ist lediglich meine persönliche Meinung.
Wenn z.B. die Instandsetzung 5000 kostet, macht es keinen Unterschied ob der Wagen "wert genug dafür" ist oder "wert genug plus 3000".
Genauso wenn im Zuge der Ermittlung der Instandsetzungskosten der Zeitwert überschritten wird, kann man auch aufhören weiterzuermitteln.
Es reichen dann letztlich "grösser als" und "kleiner als" Betrachtungen.
Auch wenn man akademisch eine Doktorarbeit machen könnte, reicht der pragmatische Blick.

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
...und das findet Dein eigener Gutachter heraus. Ist das in der Schweiz anders und Du musst den von der Versicherung nehmen?
Es kommt in aller Regel der Schadenexperte der Versicherung.
In der Schweiz gibt es nicht wie in D einen grossen Markt an unabhängigen Schadenexperten.
Im Reparaturfall verhandelt er mit dem Instandsetzer und macht dann einen Vorschlag.
Wenn der Geschädigte damit nicht einverstanden ist, kann er mal das Einverständnis verweigern und mit Begründung eine Nachbesserung verlangen, die dann entweder kommt oder nicht kommt. Soweit ist mir der Ablauf bekannt.
Wie ggf ein harter Einspruch erfolgen müsste, weiss ich nicht. Hab auch keine Lust darauf. Wie aussichtsreich das wäre, hängt natürlich vom Einzelfall ab.


Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Was Du nicht belegen kannst, gibt es nicht. Das wird echt eine schwere Kiste, wenn der Wagen zur Auslieferung nackt war.
Da drehst jetzt aber du im Kreise.
Wie heisst es so schön "Seeing is believing".
Das Auto ist in seiner ganzen Pracht ja noch hier.
Was du sagst, würde stimmen, wenn die Karre weg wär oder nur noch ein Aschehaufen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 11:53   #32
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
In Deutschland geht das über DAT
DAT hat / oder stellt keine Fahrzeugwerte für Fahrzeuge älter wie 2012, glaube ich, aus. Daher ist ein Old- Youngtimer Gutachten immer sinnvoll in DE. Hatte ich für jeden meiner Oldies, erstellen lassen und eingereicht. Vor einem Schadenfall und alle 5 Jahre erneuern. Beim E23 , hatte auch nur einen 728, dafür in schönem Zustand, kam aber nie ein Wert raus der höher gewesen wäre als mein tatsächlicher Invest. Und wenn man keine Rechnungen für seine Arbeiten und /oder Nachrüstungen hat, werden die auch nicht wirklich angerechnet. Beim E31 sah das schon ganz anderst aus , oder beim E24.
sechser ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:05   #33
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Da drehst jetzt aber du im Kreise.
Wie heisst es so schön "Seeing is believing".
Das Auto ist in seiner ganzen Pracht ja noch hier.
Was du sagst, würde stimmen, wenn die Karre weg wär oder nur noch ein Aschehaufen.
Wie gesagt, Du sprichst etwas zu blauäugig - eine Versicherung interessiert nur harte Fakten. Hast Du nix belegbar, ist es schwierig. Aber klar, es kommt auch auf den Gutachter an, wie er sowas sieht und Bock drauf hat.

Ich drücke Dir einfach weiter die Daumen!!

Wertgutachten ist immer wichtig, mache ich nach dem Aufbau vom E23 und aktuell auch für den Golf.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:07   #34
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Habe mal in den Schweizer Merkt geguckt was ein ähnliches Fahrzeug kosten würde, wobei die alle austattungsmässig weit darunter liegen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.autoscout24.ch/de/s/mg-7...ionYearTo=1998

7 Exemplare sind im Angebot und alle für Preise, naja...
Eine sehr schöne Instandsetzung dürfte da wirklich völlig problemlos sein.

Liegt das am E38? Dass der nun trotz der hohen Stückzahl an Wert zulegen konnte?
Oder liegt es daran, dass wegen der E-Mobil Puscherei der Automarkt kaputt ist und die Gebrauchtwagenpreise hochschiessen?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:15   #35
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Die Preise sind allgemein gestiegen, seit es so tolle fahrende SUV Klo`s in allen Varianten mit Wischsteuerung und Selbstfahrfunktionen gibt, ausserdem das "Verbrenner Aus" sorgt für weitere Preissprünge. Und viele versuchen halt nun die Situation auszunutzen und den Reibach mit (Schrott) zu machen.

Bin nahe der Schweiz aufgewachsen und habe vor einigen Jahren sogar zwei e24 und meinen e23 dort gekauft. Das war noch als der CHF-Eur Kurs ein anderer war. Schweiz war immer ein Geheimtipp für gepflegte und gut gewartete Youngtimer. Und früher fuhr man sogar zum tanken extra nach CH ...
sechser ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:21   #36
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von sechser Beitrag anzeigen
Und früher fuhr man sogar zum tanken extra nach CH ...
Da ist doch heut noch so, je nachdem wo man wohnt.
Bin regelmässig in Konstanz und würde niemals dort tanken, die Kumpels von da gehen nach Kreuzlingen in die Schweiz.
Wenn ich aber Gelegenheit dazu habe, gehe ich nach Vorarlberg in Österreich dort ist es wiederum besser als in der Schweiz.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:07   #37
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Wir haben auch gerade die selbe Sorge.
So, zumindest bei uns gibts was neues. Gutachten ist da...

Reparaturkosten € 4.779,34
Wiederbeschaffungswert 3.700
Restwert 1.820

Beurteilung : Totalschaden


Im Gutachten war eine Ausstattungsliste vom Werk

Da nur Anbauteile betroffen sind hab ich der Versicherung klar gemacht, dass wir keine andere Ranzbude möchten, da wir bei unserem genau wissen, dass dieser durchrepariert ist.

So wie es aussieht, werden wir den Wiederbeschaffungswert ausbezahlt bekommen, aber nur wenn der Wagen in einer Werkstatt gerichtet wird. Nun ist die Karosseriebude gefragt, ob sie es für den Betrag machen. Von mir aus auch mit gebrauchten Teilen.

Mir wurde auch gesagt, dass alles nachträglich angebaute keine Wertsteigerung ist, aber das trifft bei uns nicht zu, da noch alles original.

@ Gasi, wird bei dir wohl genau das selbe werden. Vorrausgesetzt, die Versicherung tickt bei euch auch so.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Heute, 21:05   #38
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@Nilson
Klingt aber nicht gut.

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
...werden wir den Wiederbeschaffungswert ausbezahlt bekommen, aber nur wenn der Wagen in einer Werkstatt gerichtet wird.
Versteh nicht ganz, was das Motiv hinter dieser Bedingung ist, von wegen "nur, wenn Werkstatt"...

Was würdest denn ausgezahlt bekommen, wenn nur Auszahlung möchtest und dann selber guckst wie Du es hinkriegst?


Zumindest kann ich mir vorstellen, dass im Unterschied zu meinem Fall bei Kasko die Versicherung den höheren Freiheitsgrad hat. Im Kaskofall hast du ja auch exakt die Prämie für bezahlt, wie der Wagen vom Band rollte, es sei denn die nachträglichen Aufwertungen wurden beim Versicherer angemeldet und die Prämie entspechend erhöht.

Bei mir mit reinem Fremdverschulden und Haftpflicht muss einfach für den entstandenen Schaden aufgekommen werden. Ob und wie ich den beheben möchte, dürfte abgesehen von der MwSt keinen Unterschied machen.

Geändert von gasi (Heute um 21:21 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Heute, 21:15   #39
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich habe jetzt meinen Expertentermin bekommen.
Nämlich Donnerstagvormittag bei meinem gewählten Karosserie und Lackbetrieb.
Meine Erwartung: Karre soll nachher wieder so dastehen wie vor dem Ereignis.
Wiederbeschaffungswert sollte hoffentlich ausreichend hoch sein.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gastkommentar: Gabriels fixe Idee - Festlegung von Verbrauchsobergrenzen Christian Kommentare zu 7-forum.com News 3 04.03.2007 19:47
Gabriels fixe Idee - Festlegung von Verbrauchsobergrenzen Ostfriese_in_Bayern Autos allgemein 2 28.01.2007 18:52
ONLINE Übersicht aller erhältlichen BMW Felgen ! ! ! Paddy BMW 7er, Modell E38 15 08.08.2006 16:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group