|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Volkswagen auf der Essen Motor ShowExklusive Editionen in Essen Auch im Innenraum setzt sich der Kontrast fort: Schwarzes Nappa-Leder mit hellen Ziernähten trifft auf Dekorleisten in „Campanella Weiß". Die Studie Eos „White Night" ist mit einer Komplettausstattung versehen und mit dem 3,2 l V6 184 kW (250 PS) motorisiert. Exklusiv präsentiert sich auch das zweite Messe-Highlight, der Scirocco „Collectors Edition". Er wird ab Anfang 2009 in einer auf 100 Stück limitierten Sonderserie produziert. Jedes Modell erhält eine nummerierte Lenkradspange und eine Urkunde, die die Exklusivität dieses Sammlerstücks belegt. Prägende Merkmale des „Collectors Edition" sind die Lackierung in „Oryx White", eine exklusive weiße Leder-Ausstattung in „Berry White" sowie spezielle, dem „Collectors Edition" vorbehaltene, 19-Zoll-Leichtmetallräder mit polierter Oberfläche. Die „Collectors Edition" glänzt darüber hinaus mit einer umfassenden Serienausstattung, wie zum Beispiel dem Radio-Navigations-System RNS 510 inklusive Dynaudio Sound, dem elektrischen Panorama-Ausstelldach und Xenon-Scheinwerfern. Unter der Haube des Scirocco „Collectors Edition" sorgt der 2.0 TSI Motor mit 147 kW/200 PS in Kombination mit 6-Gang DSG für souveräne Fahrleistung bei gleichzeitig günstigen Verbrauchs- und CO2-Werten.
Deutschland-Premiere: VW Golf GTI Zwischen dem Debüt der ersten und dem Auslauf der fünften Generation machten mehr als 1,7 Millionen Käufer den GTI zum Weltbestseller. Nun steht der Neue auf der Essen Motor Show. Das GTI-Fahrwerk mit neuer elektronischer Quersperre (XDS) definiert Kurven und Traktion völlig neu. Ein 240 km/h schneller GTI, der mit seinem 155 kW / 210 PS starken Turbomotor noch mehr Spaß macht und durchschnittlich nur noch 7,5 Liter verbraucht. Im Frühjahr 2009 wird der sechste Golf GTI in Serie gehen – wie gewohnt mit einer einzigartigen Verbindung aus sportlichem Fahrwerk und agilem Motor. Bereits bei 1.800 U/min entwickelt der Motor ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern. Nach 6,9 Sekunden ist der Sprint von 0 auf 100 km/h vollzogen. Erst bei 240 km/h herrscht ein Patt zwischen Fahrwiderstand und Leistung. Um 22 Millimeter tiefer gelegt und mit einem neuen Sportfahrwerk ausgestattet, wurden Federn, Dämpfer und die hinteren Stabilisatoren der Studie komplett neu abgestimmt. Darüber hinaus wird auch für den künftigen GTI als optionales Feature die Adaptive Fahrwerksregelung DCC zur Verfügung stehen. „Wir wollten ein konsequent klares GTI-Design, ein Auto, das Kraft hat, aber
eben auch Stil", bringt es der Chefdesigner der Volkswagen AG, Walter de’Silva,
auf den Punkt. Die in Paris gezeigte Studie der sechsten Generation lässt nun
Stilelemente dieser beiden GTI-Ikonen verschmelzen. Details wie die typisch
wabenförmigen Kühlergitter und die V-förmige und bis über die Scheinwerfer
reichende Motorhaube steuert der GTI V bei. Die klare, horizontale Ausrichtung
indes geht eindeutig auf den GTI I zurück. Durch dieses Stilmittel sowie die
horizontale Grundgrafik der Frontpartie wirkt die Golf GTI-Studie optisch
breiter (1.78 Meter), tiefer (1,47 Meter) und dynamischer als jedes andere Auto
dieser Klasse.
Passend zur Motor Show präsentiert VW in Essen zwei Rennversionen vom neuen VW Scirocco: die Version für den Scirocco Cup China, der im nächsten Jahr 2009 sein Debüt gibt. Außerdem wird die 24-Stunden-Rennen-Variante gezeigt.
Der sportlichste Passat aller Zeiten Die Kraft des stärksten Passat aller Zeiten liefert ein 220 kW/ 300 PS starker und 3,6 Liter großer Sechszylinder-Benzindirekteinspritzer (3.6 FSI). Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig via Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und permanentem Allradantrieb (4MOTION). Die Höchstgeschwindigkeit der Limousine wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bringt der Passat R36 schneller als jeder andere Volkswagen hinter sich: in 5,6 Sekunden erreicht die Limousine die 100-km/h-Marke (Variant: 5,8 Sekunden).
Noch sportlicher als die Serienversion ist die Concept-Variante des Passat R36, den VW in Essen zeigt. Mit Schalensitzen und neuen Felgen wird der Passat fast zu einem Sportwagen.
Auf den Punkt: der Passat CC
Mit mehr als 15 Millionen gebauten Exemplaren gehören der Passat und der Passat Variant zu den ganz großen Erfolgen der Automobilgeschichte. Jetzt erweitert Volkswagen das Spektrum dieser Baureihe um eine dritte Dimension: den Passat CC. Seine völlig eigenständige Karosserie, ein auch im Fond mit sportlichen Einzelsitzen ausgestatteter Innenraum, souveräne Antriebssysteme und Technologie-Highlights der Oberklasse verschmelzen zu einem im Segment des Passat bislang einzigartigen Fahrzeug. Der Passat CC ist dabei elegante Limousine und dynamisches Coupé zugleich. Konzeption und Design dieses Volkswagen setzen jenseits des Mainstreams neue, frische Akzente.
Weitere Impressionen vom Volkswagen-Stand auf der Essen Motor Show 2008:
Fotos: Christian Schütt
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
Weiter:
|
|||||||||||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
|||||||||||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 21.12.2008 · Dies ist keine Seite der BMW Group |