100. Rhein-Ruhr-Stammtisch
Teil 2: Bericht vom Jubiläum
Am 2. Januar 2010 war es soweit: der wohl älteste 7er-Stammtisch Deutschlands feierte sein hunderstes Bestehen! Mit den Worten "Ich freue mich hiermit zum 100. Rhein-Ruhr-Stammtisch einladen zu dürfen" eröffnete Organisator Stefan Janas ("Jippie") den Anmelde-Thread im 7er-Forum für den Jubiliäumsstammtisch. Um das Jubiläum angemessen zu begehen, hatte sich Stefan einen anderen Ablauf als üblich überlegt: der Stammtisch wurde vom 1. Sonntag im Monat auf den Samstag vorgezogen, um auch von weiter weg Anreisenden eine sinnvolle Teilnahme mit anschließender übernachtung vor Ort zu ermöglichen. Außerdem wurde der Stammtisch von 14 auf 16 Uhr verlegt, und ein Kuchen- und Abendessen-Buffet bestellt.
Für die Stammtischler reservierter Parkplatz am Café del Sol
Der formlose Klick auf den Anmelde-Button im Forum genügte diesmal nicht; der Buffet-Preis in Höhe von 20 Euro musste vorab überwiesen werden. Dafür gab es am Abend noch zwei "Bonbons": jeder Teilnehmer nahm automatisch an einer Tombola teil, jeder Teilnehmer bekam einen Jubliäums-Aufkleber und man konnte auf ein selbst mitgebrachtes Kleidungsstrück ein Jubiläums-Sticker mit 7-forum.com Logo kostenlos aufpatchen lassen.
Was normalerweise (aus firmenpolitischen Gründen) nicht möglich ist, wurde zum Jubiläum möglich gemacht: ein Teil des Parkplatzes des Cafés del Sol wurde exklusiv für die Stammtisch-Teilnehmer abgesperrt. Einen sortenreinen Parkplatz gab es dennoch nicht zu sehen, denn aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse mit viel Schnee und Glatteis, bevorzugten einige Teilnehmer ihre 7er-BMWs besser zuhause zu lassen, und mit einem Zweitwagen zu erscheinen.
Nichts destotrotz bot sich ein bis dato noch nicht dagewesenes Bild auf dem Parkplatz: so viele 7er-BMWs hatten bisher noch nie auf einem Stammtisch-Parkplatz gestanden! Begleitet wurden die über 50 Autos von insgesamt 90 Forums-Mitgliedern inkl. Anhang - ein neues Rekordergebnis. Angesichts der Wetterumstände und der Tatsache, dass bisherige Neujahrs-Stammtisch stets nur schwach besucht waren, also ein toller Erfolg.
Um beim Jubiläum dabei zu sein, wurden teils lange Anfahrtswege in Kauf genommen. Benni ("warp735"), Organisator des großen 7-forum.com Jahrestreffen 2010 am Bodensee, reiste wie einst zum "Ur-7er-Treffen" in Köln, aus dem vor acht Jahren der Rhein-Ruhr-Stammtisch entstanden ist, über 600 km zum Stammtisch an und hatte damit die weiteste Anfahrt. Neben Benni waren noch vier weitere Teilnehmer des ersten 7er-Treffens in Köln im Jahr 2001 mit dabei: Alexander ("Highliner"), Christian ("Christian"), Matthias ("TheTwinS74") und Stammtischgründer Willy ("willy.pilgrim"). Willy wurde übrigens von seinem Nachfolger Stefan zum "Ehrengast" des Abends ernannt. Aus einer Spendenaktion stand noch Geld zur Verfügung, womit das Buffet des Ehrengastes übernommen wurde.
Café del Sol Geschäftsführerin Marie mit Organisator Stefan ("Jippie")
In Castrop-Rauxel wurden die Stammtischler im so genannten Club-Raum des Cafés del Sol untergebracht, also dem Teil, der gegenüber vom Eingang auf einer kleinen Empore mit Holzfußboden liegt. Der Bereich wurde heute für die Stammtischler abgesperrt, und u. a. mit Lufballons unter der Decke geschmückt. Im Club-Raum empfangen wurden die 7er-Fahrer von Café del Sol Geschäftsführerin Marie.
Marie versteht es stets, gute Laune zu versprühen, und so fing mit ihrer herzlichen Begrüßung der Nachmittag gleich gut an. Marie überreichte ein blaues Armband, das Zugang zum Buffet gewähren sollte. Außerdem gab es auf Idee von Marie und Stammtisch-Organisator Stefan ("Jippie") erstmals bei einem Stammtisch Getränke-Verzehrkarten. Damit wurde das Bezahl-Procedere deutlich vereinfacht, was gut bei den Teilnehmern ankam: "das Abrechnungssystem war eine klasse Idee" meinte z. B. Kai ("k5272").
zum Nachtisch wurde eine Eisbombe serviert
Dank der Getränke-Verzehrkarte mussten sich die Teilnehmer nach einem teils langen Stammtisch-Abend nicht erinneren, was sie getrunken hatten; außerdem konnte man so bedenkenlos den Tisch wechseln, oder mal auf den Parkplatz schauen, ohne das dies Probleme für die spätere Abrechnung nach sich zog.
Von dem Streß der Weihnachtstage ("In den letzten Tagen hatten wir hier im Café del Sol viel Streß. Zunächst eine Gruppe mit 160 Personen, und heute der Stammtisch" so Marie lächelnd) ließ sich das CDL-Team nichts anmerken und lieferte wieder perfekten Service ab.
Andre ("Herby7") mit seiner Patchmaschine beim 100. Rhein-Ruhr-Stammtisch
Nach einem Kuchenbuffet mit fünf Kuchen/Torten zur Auswahl gab es nach ein paar Begrüßungsworten durch Organisator Stefan und 7-forum.com-Betreiber Christian ab 19 Uhr ein reichhaltiges Abend-Essen Buffet, u. a. mit Schweinbraten, Putengeschnetzeltem und Kartoffel-Gratin. Zum krönenden Abschluß wurde das Licht gedimmt und ein Kellner stolzierte eine große (und wie sich später herausstellte auch leckere) Eisbombe, garniert mit Wunderkerzen durch das Café, um sie anschließend mit Hilfe von Marie an die Stammtischler zu servieren.
Andre ("Herby7") kennt sich als Besitzer einer Textilreinigung mit Textilien gut aus, und bügelt auch gerne mal Hemden von Forumsmitgliedern zum Sonderpreis. Zum Jubiläums-Stammtisch brachte er seine Patch-Maschine mit und sponsorte für jeden Teilnehmer einen Jubiläums-Motiv zum Aufbringen desselbigen auf selbst mitgebrachte Textilien. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen Aufkleber mit dem Jubiläumsmotiv. Prinzipiell sollte die Maschine selbst bedient werden, aber Andre half am Ende doch beim patchen wie das Bild zeigt.
Andre ("Herby7") gewann einen vom Autohaus Cuntz gesponsorten Preis in der Tombola
Das Glück ist mit den Fleißigen heißt es oft. Heute abend stimmte es, und so hatte Andre bei der gegen 21 Uhr startenden Tombola das nötige Los-Glück. Glücksfee Marie zog sein Los aus der Lostrommel, und so gewann er einen der vom Forums-Partner Autohaus Cuntz zur Verfügung gestellten Preise. Das Café del Sol hatte als Hauptpreis zusätzlich einen 50 Euro Gutschein ausgelobt, welcher schliesslich von Jürgen Marquardt, dem Vater von Bastian ("BastianM3") gewonnen wurde. Mit der Tombola endete der "offizielle" Teil des Stammtisches, und der wichtigste Part des Abends, das Kennenlernen und die Benzingespräche konnten nun in Ruhe fortgesetzt werden.
Im Stammtisch-Lokal Café del Sol herrschte den ganzen Abend über gute Stimmung
Bereits im Anmelde-Thread zum Jubiläums-Stammtisch im Forum rief Organisator Stefan ("Jippie") dazu auf, nicht den gesamten Abend über am selben Platz/Tisch sitzen zu bleiben, um so auch wieder mit anderen und neuen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Sollte das nicht klappen, drohte Stefan scherzhaft, "lasse ich die Stühle abräumen!" Das Bäumchen-Wechseldich-Spiel klappte sehr gut, und so wurde es nie langweilig, da man öfter den Gesprächspartner wechselte. Die Zeit verging dabei derart wie im Fluge, dass der Abend gar nicht lang genug sein konnte. Matthias ("Telekom-iker") schrieb später im Forum: "Wir hätten nie gedacht, dass wir mal fast 12 Stunden auf einem Stammtisch verbringen, ohne dass es uns langweilig wird."
auf dem Stammtischplakat konnten sich die Teilnehmer verewigen
Zur Erinnerung an frühere Stammtische wurde den ganzen Abend über eine Leinwand-Präsentation mit ausgewählten Fotos aus früheren Stammtischberichten vorgeführt. So konnten auch die neueren Teilnehmer mal einen Blick zurück auf die Geschichte des Stammtisches werfen. Langjährige Teilnehmer erinnerten sich beim Schauen der Fotos gerne zurück. Stimmen dazu lesen Sie im dritten Teil dieses Berichtes.
Gegen zwei Uhr am Sonntag-Morgen galt es die Mitarbeiter des Cafés del Sol in den verdienten Feierabend zu entlassen. Ein sehr schöner 100. Stammtisch endete damit auch für die noch so lange verbliebenen Teilnehmer. Bevor es auf den Heimweg ging, waren die Stammtischler noch aufgerufen, sich auf einem Stammtisch-Plakat, besser gesagt einer Leinwand, mit Ölfarbe verewigen. Café del Sol Geschäftsführerin Marie hatte diese schöne Idee, und setzte sie auch ohne lange nachzufragen direkt um. Das Plakat soll nun bei den folgenden Stammtischen zur Erinnerung an das 100. Jubiläum aufgestellt werden.
Bevor es auf den Heimweg ging, mussten die Autos noch von Schnee und Eis befreit werden
Bis zum nächsten Rhein-Ruhr-Stammtisch, am 7. Februar 2010.
|