|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Zum siebten Mal fand am 15. August 2009 ein 7er-Jahrestreffen statt, zu dem wieder alle 7er-Fahrer und Mitglieder des 7er-Forums eingeladen waren teilzunehmen, um Gleichgesinnte zu treffen, und viele verschiedene 7er-BMWs anzuschauen.
Die Zahl Sieben ist für den 7er-Fahrer eine besondere Zahl - entsprechend hoch waren die Erwartungen bzw. die gesteckten Ziele an das siebte 7-forum.com Jahrestreffen. Nachdem zuletzt zweimal Wegberg als Location gewählt wurde, und dort im Vorjahr mit einem Weltrekord-Versuch auch noch ein unvergleichliches Programm geboten wurde, stand das Organisations-Team (kurz "ORGA-Team") vor einer großen Herausforderung: an neuer Location sollte anlässlich des 7. Jubiläums wieder ein besonderes Jahrestreffen stattfinden.
Maximilians Brauwiesen in Niederlahnstein, Treffpunkt für das 7-forum.com Jahrestreffen 2009
Nur wohin? Nachdem Wegberg mit seinem attraktiv gelegenen Forum inkl. passend dimensionierten und asphaltierten Parkplatz mitten in der Stadt eine nahezu optimale Location für ein Jahrestreffen bietet, plädierten im 7er-Forum einige dafür, die Einladung von Wegbergs Bürgermeisterin Hedwig Klein anzunehmen, und wieder nach Wegberg zu fahren. Das wäre für das "ORGA"-Team sicher die einfachste Lösung gewesen, nur geht das Einzugsgebiet des 7er-Forums weit über das Gebiet des Niederrheins hinaus - und auch andere Regionen sollten ihre Chance erhalten und für Abwechslung sorgen.
Am Tag vor dem Treffen wurden die Einfahrtgeschenke in die Forumsbeutel mit 7.Punkt.7 Motiv verpackt, hier Viola ("*Phoebe*")
Das teils neu zusammen gesetzte ORGA-Team, diesmal bestehend aus dem 7-forum.com-Betreiber Christian Schütt und den Forums-Moderatoren bzw. Administratoren Ulrike Pickert (alias "Jeff Jaas") und Henning Bopp ("boppy"), sowie Ulrich Pickert ("McBahnbrecher") blieb dabei: So schön Wegberg auch war, in diesem Jahr sollte es wieder woanders hingehen. Ginge es allein nach der Mitgliederdichte, hätte wieder nach einem Treffpunkt in Nordrhein-Westfalen gesucht werden müssen, die dort mit Abstand am Größten ist. Dies erschien dem ORGA-Team aber zu kurz gedacht, denn schließlich würden die "echten" Fans und regelmäßigen Teilnehmer getreu dem Motto "der Weg ist das Ziel" wohl fast überall in Deutschland an einem Jahrestreffen teilnehmen. Nach Sichtung aller Vorschläge aus dem Forum legte man sich schließlich auf Lahnstein in Rheinland-Pfalz fest. Die Idee kam von den Lokal-Matadoren Toni ("Darkblue66") und Mario ("AngelIce"), die auch gleich ihre Mithilfe bei der Organisation anboten. Die Ausflugsgaststätte "Maximilians Brauwiesen" in Niederlahnstein, die einerseits herrlich im Grünen direkt am Rhein, und andrerseits direkt gegenüber einem großen, asphaltierten und abgeschlossenen Gewerbeparkplatz liegt, sollte der optimale Treffpunkt für das 7. Jahrestreffen sein.
Da kam Urlaubsstimmung auf: das 7. Jahrestreffen fand bei bestem Sommerwetter direkt am Rhein statt
Nachdem der Treffpunkt festgelegt war, wurde das siebte 7er Treffen kurzerhand "SiebenPunktSieben" benannt und ein eigenes Logo für das Treffen gestaltet. "SiebenPunktSieben" sollte also in die (großen!) Fußstapfen von "Wegberg 2.0" treten.
Das Jubiläum sollte adäquat gefeiert werden - und so blickte das ORGA-Team zurück auf die vergangenen Treffen: was war besonders gut angekommen, was war verbesserungswürdig? Sehr positiv in Erinnerung blieben die kurzen Ausfahrten für ein Gruppenfoto bei den beiden Anzing-Treffen in den Jahren 2005 und 2006. Nachdem in Wegberg aufgrund fehlender Foto-Locations auf eine Foto-Ausfahrt verzichtet werden musste, sollte nun in und um Lahnstein wieder nach etwas Passendem gesucht werden.
Mit einem Lächeln wurden die Teilnehmer durch Viola ("*Phoebe*") begrüßt
Als ausbaufähig wurden die bisherigen Abendveranstaltungen bei Jahrestreffen eingestuft, denn bis dato gelang es nicht, viele Teilnehmer eines Jahrestreffens auch am Abend zu halten. Den Grund für die mangelnde Resonanz machte das ORGA-Team darin aus, dass die Abendveranstaltungen nicht direkt am Hotel stattfanden. Obwohl bei den Wegbergtreffen jeweils ein Shuttle-Service vom Hotel zum Veranstaltungsgelände angeboten wurde, wollten nur Wenige ihre Autos zurück lassen und bevorzugten es zum Hotel zu fahren, um dort noch zusammen zu sitzen. Entsprechend sollte es in diesem Jahr eine Abendveranstaltung direkt in einem Hotel geben. Optimalerweise sollte dazu ein Hotel gefunden werden, das genug Platz für Mensch und Maschine bietet - und das am Besten noch in einem gemütlichen Ambiente und zu einem günstigen Preis.
Der Gewerbe-Parkplatz hinter der Maximilians Brauwiesen diente als 7er-Parkplatz
Nach zwei vor-Ort-Terminen und Gesprächen mit Gastronomie-Betrieben und verschiedenen Hotels konnte schließlich mit dem 4-Sterne-Best-Western-Hotel Lahnstein eine nahezu optimale Location für das Jahrestreffen gefunden werden. Das klobige Beton-Gebäude wirkt von außen zwar alles andere als "top-frisch", modern oder einladend, aber bei genauerer Betrachtung bot das Hotel (fast) alles, was das ORGA-Team sich wünschte: genug komfortabel ausgestatte Zimmer um alle Gäste unterzubringen, innen ein gehobenes Ambiente, ein exklusiv für die 7er-Fahrer buchbares Restaurant und einen großen Parkplatz/Tiefgarage. Noch dazu konnte das Hotel mit einem attraktiv angelegten, 25.000 m2 großen Park inkl. großer Wiese aufwarten - sehr gemütlich und dazu noch ideal geeignet, um ein Gruppenfoto mal aus einer anderen Perspektive, nämlich der Vogelperspektive, d. h. vom Dach des Hotels aufzunehmen. Selbstverständlich ist ein 4-Sterne-Hotel nicht unbedingt günstig, aber durch geschicktes Verhandeln konnten die Preise für Übernachtung und Verköstigung spürbar gedrückt werden.
In den Maximilians Brauwiesen machten es sich die Teilnehmer spätestens zum Mittagessen gemütlich; rechtes Bild: Der 7er-Stammtisch Süd-West kam einheitlich mit einem speziell für das Forums-Jahrestreffen erstellten T-Shirt gekleidet nach Lahnstein
Als Alternative zum Best-Western-Hotel in Lahnstein bot das ORGA-Team eine Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Weinlaube in Koblenz an. Das Hotel befindet sich nahe der Maximilians Brauwiesen und bot sich für Familien mit Kindern an. Zu Fuß erreichbar konnte man so auch während des Tages "mal eben" ins Hotel gehen, und die Spielwiese für Kinder oder den Swimming-Pool nutzen - und das zu günstigeren Preisen als im Best Western Hotel. Letztlich übernachteten hier allerdings nur wenige Gäste, die dann aber gerne den Shuttle-Service zur Abendveranstaltung im Best-Western Hotel nutzten.
Sehr gemütlich war es auf der Terrasse der Maximilians Brauwiesen
Mit den gewählten Locations Brauwiesen für die Tag-Veranstaltung und dem Lahnstein-Hotel für das Foto-Shooting und die Abendveranstaltung stand einem gelungenen Jahrestreffen nichts mehr im Wege. Nun mussten die Teilnehmer nur noch davon überzeugt werden, auch tatsächlich am Abend zu bleiben - und so betonte das ORGA-Team im 77 Tage vor dem Treffen erstellten Anmeldethread zum Jahrestreffen den besonderen Stellenwert der Abendveranstaltung, und es wurde mit einem kleinen Abendprogramm und einem leckeren Buffet gelockt. Um die Hürde an der Teilnahme bei der Abendveranstaltung weiter zu senken, wurde der Buffet-Preis über den Einfahrtspreis am Nachmittag quersubventioniert, d. h. der tatsächliche Essenspreis von 25 Euro pro Person wurde auf 20 Euro gesenkt. Diese Vorgehensweise wurde sicher zu Recht später von denjenigen kritisiert, die nur an der Tag-Veranstaltung des Jahrestreffens teilnehmen konnten oder wollten. Nichtsdestotrotz war das ORGA-Team erfolgreich: noch nie zuvor gab es so viele Teilnehmer am Abend eines Jahrestreffens. Belohnt wurden die Teilnehmer mit einem leckeren 4-Sterne-Buffet - und erstmals mit einem kleinen Abendprogramm: u. a. mimte Forumsmitglied Andre ("Herby7") den Olm, die Weather Girls wurden imitiert und es gab Live-Musik, die später durch Musik vom DJ abgelöst wurde. (Mehr Infos, Fotos und Videos von der Abendveranstaltung finden Sie auf folgender separaten Seite: SiebenPunktSieben - die Abendveranstaltung.)
Wer der Sonne entgegen wollte, konnte es sich in der Maximilians Brauwiesen gemütlich machen; rechtes Bild: Bier- und Getränkewagen auf dem Parkplatz
Lesen Sie mehr im fünfteiligen (Foto-) Bericht zum 7 Punkt 7 Jahrestreffen:
Teil 2: 7 Punkt 7: die Tagveranstaltung an der Maximilians Brauwiesen
Teil 3: Foto-Shooting im Ernst-Wagner-Park am Best Western Hotel in Lahnstein
Teil 4: Abendveranstaltung im Park-Restaurant mit kleinem Show-Programm
Teil 5: Rückblick auf die ersten 7-forum.com Jahrestreffen
![]() Neujahrs Rhein-Ruhr-Stammtisch 2015 ![]() Rheinischer Weihnachts-Stammtisch 2014 ![]() Rhein-Ruhr Weihnachts-Stammtisch 2014 ![]() 158. Rhein-Ruhr-Stammtisch ![]() XXL-Schnitzel-Essen in Essen ![]() Drittes Ferropolis-Treffen ![]() 100. Rheinischer BMW 7er-Stammtisch ![]() 149. Rhein-Ruhr 7er-Stammtisch |
![]()
Saisoneröffnung
Oldtimerfreunde
Laubach
Laubach, heute, am 20.04.2025 161. 7er BMW Freunde Südhessen Treffen. Zu Besuch in Butzbach beim Old-/ Youngtimer Treffen des MSC- Butzbach, in 14 Tagen, am 04.05.2025 267.Rhein-Ruhr-Stammti sch im Mai 2025 Bochum, in 14 Tagen, am 04.05.2025 150. BMW-Schwaben-Stammtisc h beim Scheuler Löchgau, in 21 Tagen, am 11.05.2025 80. BMW 7er Stammtisch Halle-Leipzig Eisleben, in 21 Tagen, am 11.05.2025 207. Stammtisch der 7er Freunde Nordbayern/Franken am 18. Mai in der Bürgerstube Schwanstatten Schwanstetten, in 28 Tagen, am 18.05.2025 |
![]() ![]() |
![]() |
Das könnte Sie auch interessieren:
|
||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 26.05.2010 · Dies ist keine Seite der BMW Group |