


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2012, 19:59
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Getriebeservice ?
Mein Dicker geht nun allmählich auf die 100tkm zu, Anfang nächsten Jahres werde ich die knacken.
War jemand von Euch mit dem F01 schon bei ZF zum Service? Oder ist das 8-Gang Getriebe gar nicht mehr von denen?
BMW sagt ja, daß man mit dem Getriebe nichts machen muss, beim e65 sagt ZF aber was anderes, insbesondere Herr Sagert, der natürlich aber auch gut von denen lebt, die dahin zum Service kommen.
|
|
|
07.11.2012, 20:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Ich kann das Service nur empfehlen....
|
|
|
08.11.2012, 06:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
ein Freund von mir fährt immer A8 mit dem gleichen Getriebe. Beim vorletzten ist bei 160.000 km die Automatik kollabiert. Jetzt lässt er immer den Oelservice bei ZF machen, wenn der Wagen so um die 100.000 km drauf hat.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
08.11.2012, 07:01
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Herr Sagert von ZF empfiehlt den Öl-Tausch/Wartung bei 100.000 km auf für den F01/F02. Schaden kann es sicher nicht.
Gruß,
Chriss
|
|
|
08.11.2012, 19:45
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Christian
Herr Sagert von ZF empfiehlt den Öl-Tausch/Wartung bei 100.000 km auf für den F01/F02. Schaden kann es sicher nicht.
Gruß,
Chriss
|
Genau, es wird dem Auto nicht schaden und ZF freut sich. Wenn es aber nichts bringen sollte, schadet es meinem Geldbeutel und kostet - was fast wichtiger ist - meine Zeit. Denn ein guter halber Tag ist immer weg, wenn ich Pech habe auch mehr.
Mit dem e65 war ich ja dort, da sah das Öl nach 100tkm noch gut aus. warp735 war mit dem V12 auch dort, da war das Öl wohl ein wenig verbrannt. Insofern werde ich vielleicht im mal den Trip nach Dortmund machen.....
|
|
|
08.11.2012, 19:51
|
#6
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen daß auch das Getriebeöl altert.
Daß sich BMW nicht für Autos mit 200tKM und mehr interessiert sollte auch klar sein, die wollen neue verkaufen. Und da ist ein Argument wie "das Getriebe ist wartungsfrei" natürlich toll.
Und wie verläßlich solche Empfehlungen von BMW sind, sieht man an den zahlreichen frühzeitig ausgefallenen 5HP30 im E32 trotz, oder eben genau wegen, der angegebenen Lifetime-Füllung.
Mein Tipp: Macht regelmäßig einen Getriebeölwechsel und es wird es euch danken. Übrigens finde ich auch 100tKM ganz schön viel mit der gleichen Plörre...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
08.11.2012, 07:01
|
#7
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Was kostet so ein Service und wo gibt es ZF Stützpunkte?
Ich denke, dass Langstrecken-Getriebe weniger Verschleiss zeigen als Stadt-Überland-Fhzge.
Grüße Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|