


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2012, 19:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: STUTTGART
Fahrzeug: 750i F01
|
750i F01 Steuerkette nach 93.000tkm gerissen
Letzte Woche ist mir die Steuerkette lt. BMW nach nur 93.000tkm gerissen, Fehlermeldung (Motorstörung-Leistungsverlust) wurde abgeschleppt, kapitaler Motorschaden laut BMW.
das Auto ist jetzt genau 2 Jahre und 10 Monate alt, jeder Service wurde beim BMW gemacht durch das 100.000 km Paket, nie kalt getreten oder besser gesagt überhaupt nicht getreten, hatte einige BMWs mit über 400.000 tkm und die Kette ist nie gerissen, IST DAS NORMAL?
|
|
|
28.08.2012, 19:15
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Normal mit Sicherheit nicht, aber BMW hatte in den letzten Jahren mit einigen Motoren Steuerketten-Probleme, ebenso wie VW/ Audi in den vergangenen 5 Jahren.
Da stellt sich die Philosphie Kette vs. Riemen in Frage
Wie stellt sich BMW Mit Kulanz an? Bist du bei der Niederlassung in Vaihingen draußen?
Grüße Philipp
|
|
|
28.08.2012, 19:22
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2012
Ort: STUTTGART
Fahrzeug: 750i F01
|
bez. Kulanz warten wir noch was da raus kommt, der Motorschaden ist in Ausland passiert deshalb ist das Auto noch in Ausland,
"Da stellt sich die Philosphie Kette vs. Riemen in Frage"
nach dem Schaden bleibe ich trotzdem bei der Kette, Ausnahmen gibt es immer, und Motorschäden passieren aber da sollte BMW sehr Kulant sein,
|
|
|
28.08.2012, 19:50
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Da wäre ich mir nicht so sicher, ob BMW bei fast 100.000 noch so Kulant zeigt...
Wünsch dir das beste!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
29.08.2012, 07:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Dieser Kapitalschaden ist und kann nur einen Produktionsfehler sein. Die Kette darf nicht bei 93.000tkm kaputt gehen und ich wurde an deiner Stelle alles aus der "Kiste" ziehen und Kulanz ist naturlich gut, aber nicht gut genug. Alles soll dir kompensiert werden. Ich bin mal gespannt was da raus kommt.
|
|
|
29.08.2012, 07:50
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Es gab schon E65 da ging sie bei 60tkm kaputt. Betrifft inzwischen immer mehr 
|
|
|
29.08.2012, 08:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von JPM
Da stellt sich die Philosphie Kette vs. Riemen in Frage 
|
Nein, das Problem ist kein grundsätzlich technisches, sondern eines im Controlling!
Anno Keks gab es noch eine richtig fette Doppelkette, mittlerweile haben wir nur noch eine Steuerkette so dünn wie eine Fahrradkette. Nur weil irgendwer meint, eine Kette für nen Euro weniger tut es auch, gibt es nun eher Motorschäden. 
|
|
|
29.08.2012, 08:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 07/13
|
BMW 7er, Modell F01/F02 > 750i F01 Steuerkette nach 93.000tkm gerissen
Lies Mal bitte hier:
http://www.7-forum.com/forum/3/leich...en-177318.html
Auf Seite 3 ist etwas über Laufleistung und Kulanz geschrieben.
Danach sieht es schlecht aus.
Gruß
Swobi
|
|
|
29.08.2012, 08:44
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, aber das Alter haste vergessen - ich denke schon, dass BMW bei einem aktuellen Modell sehr wohl kulant sein wird.
Doppelkette hin oder her - es ist immer noch eine Steuerkette, die normal nicht großartig beansprucht wird. Gibt immer Sachen, die passieren...
Auch beim E65 bezweifel ich, dass es ein durchgehendes Problem ist...sehr ärgerlich allemal 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.08.2012, 13:08
|
#10
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Vom Alter her (bis 5 Jahre genau) kann man mit Kulanz rechnen, aber die sind sehr hart inzwischen. Selbst Vorstandsbriefe nützen nichts mal null.
Ich bin der mit den 62.000km und 5,5 Jahren. Durfte alles komplett selber löhnen.
Die Doppelrollenketten von früher wurden durch einfache Zahnketten ersetzt. Irgend jemand hat sich gedacht, dass die halten. Nix da, nur Kaputtsparpolitik !
Wenn die nun noch mit minderwertiger Qualität aus Fernost kommen ist es vorbei mit der Haltbarkeit der BMW-, Opel-, VW-, Audi-Motoren. Wie man leicht googeln kann, betrifft das die ganze Branche; und alle wissen das !!
Bei mir war es ein einziges Kettenglied was dann unten an dem Kurbelwellenzahnrad etwas nach außen stand (Fliehkraft) und und an der darunter liegenden Spurplatte angeschlagen ist.
Es gibt unabhängige Untersuchungen dazu, darin steht in Quintesszens das es an den erhöhten Wartungsintervallen von 30.000km, an häufigen Kaltstarts (?) und damit auftretender Ölkohleabsetzungen und Verschmutzung liegen soll. Schlimmstes Beispiel ist eine "SACHS"-Kette, die in den Seitenteilen der Kette den Namen Sachs eingeschlagen bekommen hatte!! Dieser Schwachsinn führte zur Materialschwächung und zu diversen Kettenrissen. Bisher hab ich die Dokumente noch nicht zum lesen da, habe aber schon mal reinsehen dürfen.
Gruß N.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (29.08.2012 um 13:18 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|