


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2023, 12:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
|
Lenkrad schlägt stark beim bremsen.
Hallo Freunde des E38,
ich habe ein Problem mit meinem "Dicken"
wenn ich das Bremspedal leicht betätige kommt es sehr häufig vor dass das Lenkrad stark hin und her schlägt und auch die Karrosserie stark in Bewegung ist.
Dieses Problem ist nicht immer, abe sehr häufig. Dabei kommt es nicht auf die Geschwindigkeit oder Stärke des Brensdrucks auf dem Pedal.
Bremsen vorn und hinten sind komplett neu. Vorderachse wurden auch die Schub und druckstreben sowie die Koppelstangen erneuert.
ich weis leider keinen Rat mehr. Aber ich hoffe, dass hier im Forum jemand ist der sich damit auskennt und mir helfen kann.
Mit besten Grüßen
Jens und sein 750 IL Bj.1995
|
|
|
22.12.2023, 20:52
|
#2
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Wenn das Lenkrad stark zittert/schlägt kommt es auf jeden Fall von der Vorderachse.
Reihenfolge der Ursache wäre :
- Bremsscheiben
- Drckstrebengummis oder Traggelenke Querlenker/Druckstrebe.
- Spurstangenköpfe oder Umlenkhebel
- Radnaben krumm
- ein Bremssattel hängt/Schlauch zugequollen
Bei den Bremsscheiben wäre es aber eigentlich immer relativ gleichmäßiges Schlagen und immer reproduzierbar
Bei den Druckstreben und Traggelenken tritt es bei schlechtem Untergrund stärker/ öfter auf.
Spurstangen reagieren bei Spurrillen stärker mit Schlagen als bei ebener Straße.
Hängende Bremssättel sorgen umso stärker für Schlagen in der Lenkung je länger man fährt, da schlägt es aber gelegentlich auch ohne zu bremsen
Koppelstangen haben mit dem Problem nix zu tun, die können nur klappern wenn die kaputt sind.
Guido
|
|
|
27.12.2023, 09:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
|
Guten Morgen aus Bochum und nachträglich schöne Weihnachten gehab zu haben.
Danke dir für deine Rückmeldung !!
Ich schraube nur noch selten weil ich es aus Altersgründen nicht mehr so kann wie ich gerne möchte.
Alle Bauteile an der Vorderachse sind bis auf die Radlager erneuert.
Bremsscheiben und Beläge sin Neu Scheiben vom Fremdanbieter und die Sättel noch die ersten.
Allerdings hatte ich das Starke lenkradschlackern schon mit den alten Scheiben.
Mittlerweile tritt das Schlackern schon beim fahren auf ohne das ich die Bremse betätige.
Das Nächste Projet sind die Radlager.
Grüße Jens
|
|
|
22.12.2023, 23:54
|
#4
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von Stingray
....
Bremsen vorn und hinten sind komplett neu. Vorderachse wurden auch die Schub und druckstreben erneuert.
ich weis leider keinen Rat mehr.
Jens und sein 750 IL Bj.1995
|
Schraubts Du selber oder lässt Du schrauben?? Also erzählst Du nur, was Dir einer gesagt hat oder war die Wortwahl Deine eigene Diction??
Weil, die Vorderachse hat nur Querlenker und Druckstreben! Koppelstangen sind NUR Klapperelemnte wie schon guido schrieb.
Lässt Du schrauben, dann sollte eine Messuhr eingesetzt werden um Bremssscheibe und Radnabe auf Schlag zu vermessen 2/10mm wären der max zulässige Grenzwert. Es ist also durchaus mgölich das die Bremscheiben vorn bereits wieder tot sind. Ansonsten ist bei diesen Reperaturen die Abwesenheit von Reinlichkeit und Fachwissen der größte Verursacher
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
Geändert von Topas (23.12.2023 um 00:04 Uhr).
|
|
|
23.12.2023, 08:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte das bei meinem E34. Irgendwann, nachdem alles gewechselt war, nur noch ratlos.
Fand dann einen Meister bei ATU, damals in den 90ern, ein absoluter BMW Crack. Der tauschte dann irgendwelche kleinen Gummis irgendwo vorne, ich weiß es nicht mehr genau, zu lange her. Aber danach ruckelfei.
|
|
|
23.12.2023, 09:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Sind die neuen Bremsscheiben original BMW Teile oder handelt es sich um Zubehör?
Zubehör verzieht sich meistens was für das Flattern verantwortlich ist. Am einfachsten kann man es testen, indem man 120km/h fährt und dann nur leicht abbremst. Wenn das Lenkrad dann flattert, sind es die Bremsscheiben.
Diese Problem haben die originalen Bremsscheiben von BMW nicht.
|
|
|
23.12.2023, 09:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Stimmt mit den Bremsscheiben, weil Zulieferer für BMW ganz andere Auflagen erfüllen müssen wie hochgekohlt usw.
ATE auf dem freien Markt macht diese ganzen Extras natürlich nicht, mindert ja den Gewinn.
Daher, nur Original Scheiben.
Hochgekohlt:
Der Begriff "Hochkohlen" beschreibt ein im Jahre 1994 von der Firma M. Busch GmbH & Co. KG patentiertes Verfahren, den Kohlenstoffanteil von Grauguss-Legierungen, mittels verschiedener Verfahren auf 3,6-3,9% anzuheben und somit die Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit sowie die Zugfestigkeit und das Verschleiß- und Reibverhalten signifikant zu verbessern.
|
|
|
23.12.2023, 11:19
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
bei allen die dieses Problem hatten und zu mir kamen war die Ursache nur verschmutzte Radnaben und Felgenauflagen... wenn die penibel gereinigt sind, ist zu 90% jegliches Flattern beseitigt... die restlichen 10% waren die Druckstreben an denen aber eh meist nur die Buchsen gegen Powerflex getauscht wurden... dann war Ruhe und alle direkt 
|
|
|
25.12.2023, 23:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Stimmt mit den Bremsscheiben, weil Zulieferer für BMW ganz andere Auflagen erfüllen müssen wie hochgekohlt usw.
ATE auf dem freien Markt macht diese ganzen Extras natürlich nicht, mindert ja den Gewinn.
Daher, nur Original Scheiben.
Hochgekohlt:
Der Begriff "Hochkohlen" beschreibt ein im Jahre 1994 von der Firma M. Busch GmbH & Co. KG patentiertes Verfahren, den Kohlenstoffanteil von Grauguss-Legierungen, mittels verschiedener Verfahren auf 3,6-3,9% anzuheben und somit die Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit sowie die Zugfestigkeit und das Verschleiß- und Reibverhalten signifikant zu verbessern.
|
Nehmt doch einfach mal originale BMW Bremsscheiben und ihr werdet diese Probleme nicht haben. Vor allem wenn das Flattern im Lenkrad nur bei leichtem abbremsen von ca. 120 auf 80 km/h habt. Die original Bremsscheiben verziehen sich aus vorgenanntem Grund nicht. Zubehör wie Brembo/ATE etc. aber sehr wohl.
In einem früheren E38 hatte ich mal ATE drin. Die fingen immer nach 500km spätestens das schlagen im Lenkrad an. Dann auf original BMW Scheiben und nie wieder Probleme gehabt.
Natürlich gibt es am E38 noch viele andere Gründe warum das Lenkrad flattern kann, aber ich lese hier die Antwort von WitnessMe und sehe wieder mal, daß Zubehör Bremsscheiben von Brembo genommen wurden.
Die E38 sind generell sehr fragil bei der Achse und man sollte tatsächlich nur original Bremsscheiben nehmen.
|
|
|
27.12.2023, 14:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
|
Hallo aus Bochum und schöne Weihnachten gehabt zu haben.
erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Scheiben sind nicht Original aber von ATE - Die Klötze sind von BMW.
Allerdings war das Schlagen schon vorher mit den erstausstattung.
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|