Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2004, 22:19   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard Wie am besten CD Wechsler Linse reinigen?

Hallo

Mein CD Wechsler spinnt ab und zu und die Musik bricht kurz ab etc.

Soll ich eine Reingungs CD kaufen oder den Wechsler ausbauen, öffnen und die Linse mit einem Wattestäbchen reinigen?




danke


cya
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 08:06   #2
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Mit einer Reinigungs CD...
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 10:58   #3
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Die Musikunterbrechungen müssen nicht zwangsläufig vom CD-Wechsler verursacht sein. Es gab bei den Businessradios eine Serie (siehe TIS), welche diese Symptome verursachen. Und zwar immer dann, wenn RDS im Hintergrund eine andere Senderfrequenz einstellt. Schaltet man RDS ab, läuft der Wechsler ohne Probleme. Generelle Abhilfe schafft nur der Tausch des Radios.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 13:24   #4
Tom_750i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Da hätte ich einen Tip für Dich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reinigen CD Player

bzw hier im Wortlaut:

Reinigen des CD Players

Mein CD Wechsler funktionierte im Laufe der Zeit immer schlechter, konnte teilweise einzelne Stücke nicht finden, hatte gelegentlich Aussetzer oder wollte einzelne CDs gar nicht lesen. Deswegen habe ich ihn ausgebaut und geöffnet, um ihn zu reinigen. Leider kommt man an die Linse vom Laser nicht so ohne weiteres ran, sie sitzt auf einer Führungsstange, die mit zwei kleinen Schrauben gehalten wird. Diese beiden Schrauben lösen und die Linse samt Lesekopf rausnehmen. Anschliessend mit einem Wattestäbchen reinigen und wieder einsetzen. Zusammenschrauben, einbauen und fertig. Nach der Reinigung fand er die Stücke auf den CDs wieder merklich schneller :-)

Grüße
Tom_750i
Tom_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 14:00   #5
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Hab´s zwar schon mehrfach hier geschrieben ,aber nochmal :

Gereinigt wird die Laserlinse mit einer speziellen Flüssigkeit und speziellen Wattestäbchen.

Q-Tips hinterlassen Kratzer auf der Linse!Für´s Auge unsichtbar,für den Laserstrahl ein "Grand-Canyon" )
Die falsche Reinigungsflüssigkeit macht die Linse matt.
Reinigungs-CDs sind wie eine Stahlbürste für den Autolack.Also noch schlimmer!!

Stäbchen + Flüssigkeit gibt´s von z.B. Sony als Service-Utility.

Wenn sich schon jemand die Arbeit macht und die Lasereinheit ausbaut,
was absolut nicht notwendig ist,dann zur nächsten Fachwerkstatt und dort reinigen lassen.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 14:39   #6
Tom_750i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Hi Knuffel,
also dass ein Wattestäbchen die Linse verkratzt, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Und warum sollte jemand zur Fachwerkstatt gehen, wenn er es auch selber erledigen kann? Es ist doch der Sinn eines Forums, do-it-yourself Anleitungen zu geben?

Grüße
Tom

[Bearbeitet am 18.3.2004 um 14:39 von Tom_750i]
Tom_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 14:58   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Wenn die Linsen aus Kunststoff sind (Sind sie das? Keine Ahnung.), dann kann das durchaus möglich sein.
Probier' mal, mit Watte die Streuscheiben (also die runden - nicht die Abdeckscheiben aus Glas) Deines Bimmers zu reinigen. So schnell kannst Du gar nicht gucken, wie da Kratzer drin sind.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 16:20   #8
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tom_750i
Hi Knuffel,
Es ist doch der Sinn eines Forums, do-it-yourself Anleitungen zu geben?

Grüße
Tom
Hi,Tom!

Genauso ist es.
Aber richtige Tipps sollten es schon sein.

Deswegen habe ich es auch auch zum x-ten Mal wieder geschrieben.
Und es ist so,wie ich es geschrieben habe.


Gruß
Knuffel

P.S.:

(Ich mache es ja beruflich).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 16:28   #9
Paddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard Bin auch gelernter Radio-Fernseh Heini..

Egal welches Gerät es auch ist, solltet ihr irgendwo eine Reinigungs-Kassette, CD oder sonstwas dafür in einem Laden sehen, dann BITTE Ich Euch hiermit inständig dieses Produkt an Ort und Stelle einfach dezent zu übersehen.

Desweiteren fahren wir alle Oberklasse-Luxuslimousinen und son ein mittelständiger Radio-Fernsehtechnik-Betrieb freut sich um die paar € in die Kaffeekasse, die für so eine schnelle Reinigung zu Buche schlagen.

Die Firma meines Vaters ist seit letztem Jahr pleite, dank Media-Markt & Co. und der Pfennigfuchserei !
Paddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 16:32   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Danke nochmal für die Tips *g* ...

habe das selbe Problem mit meinem Wechsler und werde den wohl dich mal ausbauen und reinigen. Das mit den reinigungs CDs ist wohl wirklich nicht der Hit und muss nicht sein.


Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group