Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2008, 16:48   #1
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard lmm defekt

seit ca ner 3 tagen schaltet sich mein e38 manchmal einfach ab und nimmt sporadich gas bzw auch nicht.
hat keine leistung mehr.
naja dann beginn die fehlersuche:
zündkerzen ,kompression gecheckt
alles ok ,jetzt fällt kommt mir der lmm in den sinn,was meint ihr?
nun zu meiner frage kann auch einen lmm beispiels weise aus einem 740i nehmen?
oder geht das nicht?
muss es genau der gleiche sein mit der gleichen teilenummer?
ich hab die 13 62 1 747 155 nr.
ach ja hab nenn 730iger
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 16:51   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Ob der LMM wirklich defekt ist, kannst Du prüfen, indem Du bei laufendem Motor den Stecker abziehst. "Verschluckt" sich der Motor, ist der LMM i.O., läuft er normal weiter, ist der LMM tot. Du kannst auch bedenkenlos eine Testrunde mit abgestecktem LMM machen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 17:07   #3
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Ob der LMM wirklich defekt ist, kannst Du prüfen, indem Du bei laufendem Motor den Stecker abziehst. "Verschluckt" sich der Motor, ist der LMM i.O., läuft er normal weiter, ist der LMM tot. Du kannst auch bedenkenlos eine Testrunde mit abgestecktem LMM machen.

Gruss
Franz

danke laufe sofort runter testen

und wie siehts mit lmm vom 740iger o.ä aus?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 17:12   #4
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Wenn du einen 740er hast, kannst du den hernehmen.

Aber anscheinend nicht, da du wohl sonst nicht fragen würdest.

Die Teilenummer muss stimmen.
LMM kann gut sein.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 17:14   #5
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
Wenn du einen 740er hast, kannst du den hernehmen.

Aber anscheinend nicht, da du wohl sonst nicht fragen würdest.

Die Teilenummer muss stimmen.
LMM kann gut sein.
ne ich will mir ja einen gebrauchten kaufen,gucke schon bei ebay,aber wenn ich nicht unbedingt nach der gleichen teilenummer gucken muss habe ich eine größere auswahl
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 17:16   #6
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von E38Jim Beitrag anzeigen
ne ich will mir ja einen gebrauchten kaufen,gucke schon bei ebay,aber wenn ich nicht unbedingt nach der gleichen teilenummer gucken muss habe ich eine größere auswahl
Ja, is meistens so.

Und is es der LMM?
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 17:22   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Der LMM ist ein Verschleissteil. Deswegen ist ein gebrauchtes Teil nicht unbedingt anzuraten. Als Neuteil kostet er bei BMW um die 300,- €, im Zubehör (Bosch?) aber lt. Forum nur etwa die Hälfte. Kürzlich schrieb darüber. Wirf' mal die Suche an.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 18:12   #8
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

ja ist der lmm ,ich gucke morgen mal bei cooper ob es den da gibt,kriege dort gute %
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 20:34   #9
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi,
ich hab eben grad nen neuen lmm reingemacht.
bei bmw knapp 300€, bin dann zum bosch-dienst.
mit ein klein wenig verhandlung für 200€ bekommen

und...mach das ding neu, nimm kein gebrauchtes.

gruss,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 14:36   #10
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

so jungs,habe vorhin den lmm abgemacht,da ist mit aufgefallen das der ganze schlauf vom lmm ,glaub der heißt faltenbelag ,unten halb aufgeplatz/gerissen ist.
könnte es sein das jetzt doch nur der schlauch defekt ist?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor springt an und gleich wieder aus...LMM defekt?? CmC BMW 7er, Modell E38 13 19.06.2007 14:24
Lmm ??? biemer BMW 7er, Modell E38 4 24.01.2007 16:52
Klasse BMW Qualität, schon wieder LMM defekt nob BMW 7er, Modell E38 8 19.05.2005 22:48
Lmm jhersc Suche... 0 07.04.2005 19:10
Motorraum: Aussetzer im Teillastbereich LMM defekt Timo750 BMW 7er, Modell E38 0 20.11.2004 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group