


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2021, 19:26
|
#11
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, Mazda 6 GY1 06/06, VW Touran
|
Bei den Symptomen hätte ich zuerst mal nach dem Fahrprofil gefragt.... vermutlich ist nach 2 Wochen relativer Kurzstrecke einfach die Batterie platt.... somit hilft nur: Ladegerät regelmäßig dran, größere Strecken fahren oder eben alle 2 Wochen synchronisieren 
Eine neue gute Batterie/Akku wird auch nur helfen wenn das Fahrprofil auch Strecken beinhaltet bei denen der Akku dann auch mal wieder voll geladen wird 
|
|
|
04.12.2022, 12:09
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
|
Problem Wegfahrsperre ,springt nicht an
Hallo ich habe ein ähnliches Problem das ich manchmal mindestens 10 mal den Schlüssel drehen muss damit er startet.(Anlasser dreht dann nicht)
Zündschloss und Ringantenne sind neu
.Fehlercode: WC-Toleranz und Fehlerhafter Identifikation
Habe mir ein neues EWS 4.3 von BMW geholt und dachte wenn ich es einstecke springt er an, nur der Anlasser drehte sich -
Frage , muss man das neue EWS initialisieren und geht das mit Inpa !?
Lg Herbie
|
|
|
04.12.2022, 13:51
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, Mazda 6 GY1 06/06, VW Touran
|
Die EWS kann man NICHT einzeln erneuern ausser gegen Neuteil... das wäre ja gegen den Sinn der Wegfahrsperre.... einfach ein Modultauschen und fertig... 
Gebraucht muss man Wegfahrsperre, Schließzylinder, Schlüssel und DME/DDE tauschen, wobei dies alles von EINEM Fahrzeug stammen muss
Edit: Upps... ist ja eine neue EWS, die muß man natürlich auf das Fahrzeug codieren und anschließend mit der DME/DDE synchronisieren
|
|
|
04.12.2022, 14:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
|
in Backnang gibt es eine Firma die die EWS aus dem Motorsteuergerät entfernt. 
Ich bin seitdem von dem Fluch befreit. 
|
|
|
04.12.2022, 15:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
|
Problem Wegfahrsperre
Ich dachte das die mir schon alles auf die neue EWS drauf gemacht haben, da meine Fahrgestellnummer ja komplett auf der neuen EWS drauf steht. Ok dann muss ich halt zu BMW das die das machen
Lg Herbie
|
|
|
04.12.2022, 16:49
|
#16
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, Mazda 6 GY1 06/06, VW Touran
|
na wenn die Fgst.Nr. bereits eingetragen ist, dann muss eigentlich nur noch synchronisiert werden, DAS kannst du mit dem verbotenen Programm aber selbst durchführen, du scheinst es ja zu haben... das wird normal in der DME durchgeführt und ist der Punkt Abgleich oder vergleichbares 
|
|
|
04.12.2022, 16:52
|
#17
|
alszus was annersders…
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
|
Ich hatte im Sommer ein ähnliches Problem.
Die EWS war hinüber, zusätzlich ließ sich aber auch meine Kombi nicht mehr auslesen.
Das war dann nochmal ein ganz anderes Theater…
Wenn letzteres bei Dir funktioniert, ist es wirklich die beste Möglichkeit, zum  zu gehen.
Die neue EWS kommt fertig auf Dein Fahrzeug programmiert aus München (kostet m.W.n. irgendwas um die 150€), beim  wird sie dann mit dem Auto verbunden, und gut.
Sollte auch nicht die Welt kosten, der Arbeitsaufwand dafür ist für den Händler ja normalerweise nicht besonders hoch.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.12.2022, 20:12
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
|
Problem Wegfahrsperre
ok dann versuche ich selbst mal das EWS zu synchronisieren, danke euch für die schnellen Tipps
|
|
|
14.12.2022, 12:33
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Bornheim
Fahrzeug: e38-735i Individual (12.99)
|
Zitat:
Zitat von 6herbie666
Hallo ich habe ein ähnliches Problem das ich manchmal mindestens 10 mal den Schlüssel drehen muss damit er startet.(Anlasser dreht dann nicht)
Zündschloss und Ringantenne sind neu
.Fehlercode: WC-Toleranz und Fehlerhafter Identifikation
Habe mir ein neues EWS 4.3 von BMW geholt und dachte wenn ich es einstecke springt er an, nur der Anlasser drehte sich -
Frage , muss man das neue EWS initialisieren und geht das mit Inpa !?
Lg Herbie
|
Du brauchst auf jeden fall erstmal die korrekte ews also zb ews3, 4 gab es glaube ich garnicht im e38.
du kannst eine andere ews einbauen (gebraucht), musst aber dann deine Schlüssel auf die ews codieren! und dann mit der DME abgleichen.
|
|
|
14.12.2022, 16:04
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Öhm ja, 6herbie666 hat ne nagelneu EWS von BMW gekauft.... Die muss schlicht Synchronisiert werden und gut.
Aber hat PacifcDigital schon am 04.12!! erwähnt....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|