Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 16:21   #1
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard ...ich auch: GASANLAGE PRINS VSI

Hallo Gasfahrer,

am Montag wird mein betagter 728 iA, Bj 1996, auf GAS (Prins VSI) umgerüstet ;-).

Nach meinem Kühlerschaden hat mir der BOSCH-Werkstattmeister nochmal bestätigt, dass der Wagen "...echt noch super dasteht".

... und das mit nun 213.000 km (davon 200.000 km von mir).

Was meint Ihr zu den Fakten, die mich nach Zögern dann zum Einbau veranlassen:

- volle Kompression, bei moderaten 130-150 km/h auf der Autobahn ca. 9,5 l auf 100 km, immer schön Öl und Filter gewechselt, Maschine läuft turbinenhaft
- reparierte Achsen vorn bei 180 Tkm und hinten jetzt bei 213 Tkm
- ZF-Getriebeüberholung bei 180 Tkm
- neue Klima bei 188 Tkm
- neue Bremsteile bei 188 Tkm
- neue Wasserpumpe bei 170 Tkm
- neuer Kühler gestern 213 bei Tkm
(- uvm, zB K&S Luftfilter, Vollsynthetik-Öle)

... und innen und außen gepflegt.

Ich plane auch, falls das Auto einmal aus dem Verkehr zu ziehen ist, die Anlage wieder in einem anderen E38 zu platzieren. Die Umbau-Verlustkosten (Teile, TÜV, Einbau) sind vertretbar (ca. 30 % vom Neueinbau), wenn man selbst mit Hand anlegt.

Einen Achtzylinder kann die VSI auch ansteuern, es müssen wohl vor allem zwei weitere Injektoren plus Leitungen hinzugefügt werden.

Ich rechne dann mal so mit 11,5 l auf Gas plus 0,5 l Benzin je 100 km

Habe ich da etwas übersehen?

Danke für Anmerkungen

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:26   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Deine Überlegungen sind schon richtig. Allerdings würde ich an Deiner Stelle nicht ernsthaft darüber nachdenken die gasanlage einmal wieder auszubauen.

Realistischer ist wohl eher, den Wagen eines Tages mit der Gasanlage zu einem höheren als dem üblichen Preis zu verkaufen. Und dann ggf. einen bereis auf Gas umgerüsteten Wagen zu kaufen.

Die Gasanlage mitzunehmen ist zwar theoretisch möglich, imho aber in der Regel eher ungewöhnlich.

Ansonsten würde ich Dir raten das langsam mal anzugehen und nicht noch einmal 200.000 Kilometer zu warten.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:42   #3
huessi82
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von astronomikus Beitrag anzeigen
Hallo Gasfahrer,

am Montag wird mein betagter 728 iA, Bj 1996, auf GAS (Prins VSI) umgerüstet ;-).

Nach meinem Kühlerschaden hat mir der BOSCH-Werkstattmeister nochmal bestätigt, dass der Wagen "...echt noch super dasteht".

... und das mit nun 213.000 km (davon 200.000 km von mir).

Was meint Ihr zu den Fakten, die mich nach Zögern dann zum Einbau veranlassen:

- volle Kompression, bei moderaten 130-150 km/h auf der Autobahn ca. 9,5 l auf 100 km, immer schön Öl und Filter gewechselt, Maschine läuft turbinenhaft
- reparierte Achsen vorn bei 180 Tkm und hinten jetzt bei 213 Tkm
- ZF-Getriebeüberholung bei 180 Tkm
- neue Klima bei 188 Tkm
- neue Bremsteile bei 188 Tkm
- neue Wasserpumpe bei 170 Tkm
- neuer Kühler gestern 213 bei Tkm
(- uvm, zB K&S Luftfilter, Vollsynthetik-Öle)

... und innen und außen gepflegt.

Ich plane auch, falls das Auto einmal aus dem Verkehr zu ziehen ist, die Anlage wieder in einem anderen E38 zu platzieren. Die Umbau-Verlustkosten (Teile, TÜV, Einbau) sind vertretbar (ca. 30 % vom Neueinbau), wenn man selbst mit Hand anlegt.

Einen Achtzylinder kann die VSI auch ansteuern, es müssen wohl vor allem zwei weitere Injektoren plus Leitungen hinzugefügt werden.

Ich rechne dann mal so mit 11,5 l auf Gas plus 0,5 l Benzin je 100 km

Habe ich da etwas übersehen?

Danke für Anmerkungen

Gruß Astronomikus
0,5liter benzin vergess mal schnell wieder,es sei denn du hast nur einen kaltstart pro 100
huessi82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:46   #4
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard Kaltstarts...

In der Regel habe ich meistens sogar nur einen Kaltstart auf 220 km, da ich eine häufige aber feste Route nehme und für kurze Strecken überwiegend ein anderes Auto nutzen kann.

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 11:15   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von huessi82 Beitrag anzeigen
0,5liter benzin vergess mal schnell wieder,es sei denn du hast nur einen kaltstart pro 100
Daran ist nun mal gar nichts unrealistisch.

Ich habe auf 30tkm LPG-Betrieb exakte 0,59 l/100km Benzinverbrauch ermittelt. Und das beim 4.4er V8, incl. Standheizungsbenzin (!), und wesentlich häufigeren Kaltstarts als nur 3-4/100km.

Unter den Prämissen von @astronomikus mit 2.8er R6 und Langstrecke dürfte er sogar mit deutlich weniger Startbenzin als 0,5l/100km auskommen können.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 12:16   #6
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Daran ist nun mal gar nichts unrealistisch.

Ich habe auf 30tkm LPG-Betrieb exakte 0,59 l/100km Benzinverbrauch ermittelt. Und das beim 4.4er V8, incl. Standheizungsbenzin (!), und wesentlich häufigeren Kaltstarts als nur 3-4/100km.

Unter den Prämissen von @astronomikus mit 2.8er R6 und Langstrecke dürfte er sogar mit deutlich weniger Startbenzin als 0,5l/100km auskommen können.

Greets
RS744
Hach @RS744... wieder unser Lieblingsthema
... ich kann dazu nur sagen *confirm*, denn bei meinem kommen die 0.5 l/100 km ziemlich gut hin, wobei meine Vialle nach dem Kaltstart knapp 1 min auf Benzin fährt.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 18:09   #7
huessi82
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Daran ist nun mal gar nichts unrealistisch.

Ich habe auf 30tkm LPG-Betrieb exakte 0,59 l/100km Benzinverbrauch ermittelt. Und das beim 4.4er V8, incl. Standheizungsbenzin (!), und wesentlich häufigeren Kaltstarts als nur 3-4/100km.

Unter den Prämissen von @astronomikus mit 2.8er R6 und Langstrecke dürfte er sogar mit deutlich weniger Startbenzin als 0,5l/100km auskommen können.

Greets
RS744
na dann schätze dich glücklich ich habe einen 4,0(umschalttemp.30grad)und brauche deutlich mehr vorallem wenn es kalt ist ich kann pro gastankfüllung min zwischen 10un d 15euro bezin rechnen,fahre morgens 20km und abends wieder
huessi82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 21:01   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hach @RS744... wieder unser Lieblingsthema
... ich kann dazu nur sagen *confirm*, denn bei meinem kommen die 0.5 l/100 km ziemlich gut hin, wobei meine Vialle nach dem Kaltstart knapp 1 min auf Benzin fährt.
... hallo Rudi,

nicht nur im Kaltstart fährst Du eine Minute auf Benzin - nein auch beim Warmstart die gleiche Zeremonie. Erst wird Dein Flüssiggasrail von den ganzen Gasblasen befreit, bevor Du wieder auf Gas fährst.

Bei kaltem Motor wäre ein früheres Umschalten auf Gas einleuchtender, da Gasblasen sich ja auch wieder bei kalten Motor verflüchtigen.

Habe das Problem einmal bei einem Audi 200 (Benziner) gehabt. Im Warmzustand nach 10 Minuten wollte er nicht mehr starten (Dreck am Rückschlagventil). Hat man ihn aber gut abkühlen lassen, sprang er problemlos an.

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 21:21   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von huessi82 Beitrag anzeigen
na dann schätze dich glücklich ich habe einen 4,0(umschalttemp.30grad)und brauche deutlich mehr vorallem wenn es kalt ist ich kann pro gastankfüllung min zwischen 10un d 15euro bezin rechnen,fahre morgens 20km und abends wieder
Hallo!
Ich denke die Ursache für den doch recht hohen Benzinverbrauch liegt in einer ungünstigen Abzweigung für das warme Kühlwasser zur Beheizung des Verdampfers!
Da kommt also erst recht spät warmes Wasser hin......

Bei unserem E38 hat Erich diesen Abzweig so günstig gelegt, dass die interne Kühlwassertemperatur 35 Grad anzeigt - dann ist der Verdampfer auch schon auf der Umschalttemperatur ....... und schaltet um - auch wenn es kalt ist .....und läuft dann problemlos auf Gas....und das nach wenigen hundert Meter!
Nach nem Warmstart spätestens nach 100 Meter!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 21:24   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Daran ist nun mal gar nichts unrealistisch.

Ich habe auf 30tkm LPG-Betrieb exakte 0,59 l/100km Benzinverbrauch ermittelt. Und das beim 4.4er V8, incl. Standheizungsbenzin (!), und wesentlich häufigeren Kaltstarts als nur 3-4/100km.

Unter den Prämissen von @astronomikus mit 2.8er R6 und Langstrecke dürfte er sogar mit deutlich weniger Startbenzin als 0,5l/100km auskommen können.

Greets
RS744
Hallo Ralf!
Ist Deine genaue Angabe des Benzinverbrauchs nicht einfach für die Katz?
In ihr ist doch der nicht standardisierte Standheizungsbenzinverbrauch drin..
Wissen WIR, wie oft und wie lange du die Standheizung laufen lässt?
Ok - als Obergrenze ne Hausnummer - aber auch nicht mehr!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 16:06
Preparatursatz Verdampfer Prins VSI proshot BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2007 20:08
Gas-Antrieb: Vialle LPI vs. Prins VSI Theofilos BMW 7er, Modell E38 56 28.08.2006 17:11
Elektrik: Prins VSI thirtyeight BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group