Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2004, 20:05   #1
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Ärger Mein neuer 725tds und gleich Ärger

Hallo zusammen,

gestern durfte ich endlich meinen 725tds in Empfang nehmen.

Er ist Baujahr 5/98 und hat 181.000 KM gelaufen. Meine Traumfarbe Schwarz ist es zwar nicht geworden, aber Fjordgrau Metalllic sieht nett aus und steht im sanftem Kontrast zum schwarzen Leder des Inneraums. Das Auto verfügt über Navi (MK3, TMC) mit TV, el. Heckrollo, Serovtronic, PDC, Telefon, Spiegelpaket, Automatik und somit alles was ich mir gewünscht habe.

Vor 1000 KM etwa wurde der Motor erneuert. Das heißt der Rumpfmotor wurde ausgetauscht, aufgrund eines Schadens an der Kurbelwelle. Ein Vorbesitzer kam auf die Idee, den leckenden Ölkühler, einfach mit Hilfe zweier Blindstopfen, aus dem Ölkreislauf zu entfernen. Das Resultat war keine Ersparnis sondern eine Rechnung von etwa 5000,- Euro (die natürlich zu den ausgehändigten Unterlagen gehört).

Nachdem ich hier schon einen Thread bezgl. Chip Tuning gestartet habe, muss ich nach den ersten 250KM sagen, das ich es nicht brauche. Die Fahrleistungen stellen mich mehr als zufrieden und ich fühl mich unglaublich wohl in dem Auto.

Es tauchen aber schon die ersten zwei Probleme auf. Während mit gestern schon Startschwierigkeiten auffielen, startete der Motor heute Morgen nach kurzem Vorgrühen ohne Probleme. Heute nach meiner Arbeit, mußte ich ca. 40 Sekunden Orgeln. Ich hörte wie ein oder zwei Zylinder ansprangen und dann der Motor lief. Auch nachdem der Wagen eben ca. 1.5 Std stand, mußte der Anlassen 10 Sekunden Orgeln. Meine Vermutung: mindestens 4 defekte Glühkerzen.

Dann passierte heute auf meinem Rückweg der Supergau, 10 KM bevor ich zu Hause ankam, blieb ich liegen! Der BC zeigte mir noch 120 KM Reichweite an und Reserve war auch nicht an, aber der Tank war offensichtlich leer. Nach nachfüllen aus einem Kanister und logischerweise langem Orgeln, lief der Wagen wieder. Was kann das sein? Nur der Geber im Tank? Vorförderpumpe?

Den Händler habe ich bereits meinen Unmut über die Mängel verkündet. Er zeigte sich sofort einsichtig und wollte den Wagen zu BMW geben zwecks Beseitigung der Probleme. Andernfalls wäre ich auch vom Kaufvertrag zurückgetreten. Was irgendwie auch schade wäre, denke aber das diese Probleme zu lösen sind...

Bin für jeden Tip dankbar um sicherstellen zu können, das diese Mängel auch wirklich beseitigt werden.

Grüße

Holger (der trotzdem irgendwie Glücklich ist)
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 20:26   #2
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

....nicht schön zu hören....

Glühkerzen waren bei mir auch mal kaputt. Kann auch nur ein Kabel abgebrochen sein von der Glühkerze, oder das Vorglührelais ist kaputt.
Habe seitdem immer eine Dose Startpilot im Kofferraum...natürlich nie gebraucht.... typisch....

Ach ja geht eine Glühkerze nicht geht keine!..... ist so bei BMW.
Läßt sich auch nicht über den Motortester diagnostizieren...Wenn es immer genau 4 Sekunden vorglüht egal bei welcher Tempartatur...dann isses hin .

Zum Thema Schprit...... bei mir war noch nie die Reservelampe an ....leerfahren ist nicht so gesund.... der Motor entlüftet zwar von alleine .....aber man orgelt halt..... vielleicht ist es auch die Tankanzeige, die ist von Haus aus ungenau.. schon immer Softwareproblem, oben sprichts zu langsam an, untenrum fällt es zu schnell.....

...Kopf hoch... E 38 iss totgeil...bin damals in zwei Monaten 10.000 Kilometer gefahren , jeden Abend unterwegs weils fahren soviel Spaß macht....

Geändert von Micky (05.11.2004 um 20:32 Uhr).
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 21:05   #3
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard

@Micky

Na dann heißen dank für diese beruhigenden Worte . Eine kaputte Glühkerze ist sicher kein Problem.

Ansonsten macht das E38 Diesel fahren einfach riesigen Spaß.

Trotzdem wundert mich die Tankproblematik etwas.

Gruß

Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 21:26   #4
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

hab meinen letztens runtergefahren bis 34km vor leer..
laut anzeige.
hab dann randvoll getankt, meine stimmt ziemlich genau.

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 21:32   #5
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo Holger,

Die Kraftstoffförderpumpe glaube ich nicht dass es ist denn selbst 10Ltr. Kraftstoff auffüllen reicht nicht aus das die Saugleistung der Einspritzpumpe ausreicht. Da muss der Tank schon randvoll sein.

das mit den Tankproblemen kann auch mit der Saugstrahlpumpe zusammenhängen, die den Kraftstoff von der linken immer in die rechte Tankhälfte pummp.
Schalte den Bordcomputer frei dann siehst Du die Kraftstoffmenge in der linken und rechten Tankhälfte sowie die Gesamtliter (siehe Tips und Tricks).

Micky schreibt schon richtig, dass es nicht gut ist den Tank leerzufahren.
Ich verlasse mich auch immer auf die Reichweitenanzeige. Bisheriges maximum Reichweite 8km da habe ich aber auch schon das schwitzen angefangen.

Gruß
Harald
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Tank.doc (185,0 KB, 70x aufgerufen)
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 23:08   #6
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Auch wenn Du das nicht gerade hören möchtest. Gib ihn zurück und kauf Dir einen (vielleicht preiswerteren 728 ) . Ich mag an die Glühkerzen bei einem frisch zusammengeschraubten tds nicht glauben. Bei 180000 km geben übrigens viele tds den Geist auf, ob es an dem Ölkühler lag?
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 00:24   #7
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Man muß das ja nicht übereilen. Wenn der Händler sich kümmert ist das ja schon ein Vorteil, und man wird ja sehen was er hat.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 14:54   #8
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard

Habe noch mal meine beiden Probleme beobachtet.

Nachdem ich gestern mit leerem Tank liegen blieb, hatte ich ca. 13 Liter nachgetankt. Die Reichweite laut BC lag noch bei ca. 130KM. Mit 13 Litern mehr im Tank sind es jetzt 200 KM. Das bei einem Durchschittsverbrauch von 8.5 Litern. Scheint also so, als wenns es ein Problem mit nem Geber sein könnte.

Als ich den Wagen heute morgen anlassen wollte, mußte ich fast 1 Minute orgeln. Die Vorglühanzeige blieb ca. 4 Sekunden im Display (wie immer). Bleibt der Motor warm, startet er sofort oder nach wenigen Umdrehungen (2 - 5).

Ich werd jetzt mal Diesel Böhners Tip befolgen und die zusätzlichen Anzeigen im BC freischalten. Allerdings muss ich mich dafür erstmal mit meinen Ausgefallenen Pixeln befassen . Irgendwie hatte jeder E38 das Problem...

Am Montag abend werde ich den Wagen beim Händler für 2 Tage abgeben. Aber ich mach mir immer gerne von den Problemen mein eigenes Bild. Dann kann man besser einschätzen ob die durchgeführten arbeiten, auch die Probleme lösen würden.

Gruß
Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 15:02   #9
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Dank einem verstopften Filter hatte mein 740i den Tank auf halbe Größe eingesaugt. Zeigte 40 Liter Restmenge an, war aber leer.

Kannst Du die angegebene Füllmenge auch tanken?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 15:36   #10
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo Holger,

die frage ist nur welcher Geber. Du hast einen für die rechte Tankhälfte und einen für die linke.
Deshalb vermute ich, dass die Saugstrahlpumpe defekt ist und in der linken Tankhälfte noch der Sprit für die damals angezeigten 120 KM Reichweite ist.
Die 13 Liter die Du nachgetankt hast sind natürlich in der rechten Seite in der sich auch die Kraftstffpumpe befindet.

Bei der sache mit dem schlechten anspringen vermute ich auch, das entweder das Vorglührelais kaputt ist oder das Kabel defekt ist (hatte ich auch schon; eingezwickt nachdem ich die Glühkerzen gewechselt hatte und den Ansaugkrümmer aufgesetzt hatte).

Gruß und Viel Glück

Harald

@alle, die sich nie einen 725tds kaufen würden weil der motor so schnell kaputt geht. Kopf gerissen, Motorblock gerissen und sonstige kapitale Motorschäden.
Meine persönliche und eigene Erfahrung nit dem 2,5 tds Motor.
Im E34 Taxi gekauft mit ca. 160.000km mit 460.000km verkauf.
Im E39 Taxi gekauft mit ca. 90.000km z.zt. 360.000km
im E38 privat gekauft mit ca. 140.000km z.zt. 330.000km

Noch keinen Turboschaden.
aber beim E38 Kopf gerissen als folgeschaden einer defekten Wasserpumpe und Temparatur in Roten Bereich was womöglich auch mit jedem anderen Fahrzeug ob Diesel oder Benziner pasiert wäre.
Der Motor von Holger auch nur eine neuen Rumpfmotor erhalten weil ein "Schlaumayer" den Ölkühler aus dem Ölkreislauf entfernt hat. Wer weis wie da ein 728, 735, 740 oder gar ein 750 reagiert hätte.

Entweder ich kann, als einer der wenigen mit dem Motor richtig umgehen oder ich habe Glück, wogegen ich auch nichts habe.
Ich bin von dem Motor begeistert und würde mir diesen immer wieder kaufen
(Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen. Ist nicht beabsichtigt).

Gruß an alle
Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725tds Chiptuning linuxholgi BMW 7er, Modell E38 31 05.08.2014 20:34
Yamakawa DVD Wechsler ärger ärger ärger ich dreh noch durch ThomasD BMW 7er, Modell E38 29 09.04.2004 21:24
Nach Update wieder neuer Ärger herriup BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.12.2003 09:43
740i E38, 725Tds Polecat BMW 7er, Modell E38 16 11.01.2003 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group