Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2008, 22:39   #1
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Frage Öldeckel gelblich - was ist die Ursache ?

Hallo Leute,

eigentlich war mein 7er 6 Zyl. Öldeckel die letzten 213 Tkm innen immer schwarz und etwas krustig, völlig normal also.

Nun habe ich vor ca. 3 Wochen einen Öl- und Ölfilterwechsel mit Vollsysnthetik 5W40 Liqui Moly (Lila Packung) gemacht. Alles fühlt sich normal an, Motor läuft gut, aber der Deckel ist innen gelblich geworden.

Grund zur Sorge?

Danke für ein paar Tipps.

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 23:07   #2
franki
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von franki
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
Standard

Zitat:
Zitat von astronomikus Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

eigentlich war mein 7er 6 Zyl. Öldeckel die letzten 213 Tkm innen immer schwarz und etwas krustig, völlig normal also.

Nun habe ich vor ca. 3 Wochen einen Öl- und Ölfilterwechsel mit Vollsysnthetik 5W40 Liqui Moly (Lila Packung) gemacht. Alles fühlt sich normal an, Motor läuft gut, aber der Deckel ist innen gelblich geworden.

Grund zur Sorge?

Danke für ein paar Tipps.

Gruß Astronomikus




Hi wieviel km.fährst du im Jahr?
Ich hab das bei meinem R6 auch, hab bei mehreren Werkstäten Rat geholt die sagten wen das Fahrzeug wenig benutzt wird (bei mir ca.6t.km. im jahr) bzw Kurzstrecke, kann das auftretten ,hat was mit Kondenswasser zu tun ansonsten nichts schlimmes.Hat mann mir zu mindest gesagt

M.f.G Viktor
franki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 23:29   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Bei Kurzstrecke hast Du gelblichen Schleim am Öldeckel - das kommt dann tatsächlich vom hohen Anteil an Kondenswasser.

Ansonsten kann es sein, dass sich der Drech vom besseren öl nun langsam löst - vermute aber auch erste Theorie!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 20:43   #4
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard ... nun auch Kühlerstutzen - Brösel

Danke für die ersten Ursachen-Ansätze,

@franki: Ich fahre ca. 30 Tkm überwiegend Langstrecke, daher ist die Denkrichtung "Kaffeesahne" am Öldeckel eher unwahrscheinlich. Die ist auch eher bräunlich. Mein Gelb am Deckel ist wie aufgesprühter Schwefel !

Übrigens ist mir gestern auf der A48 der Kühlerstutzen oben weggebrochen, in 30 Sekunden war alles Wasser draussen, konnte gerade noch 500 m mit ausgeschaltetem Motor auf den Parkplatz rollen .... um 0:30 dann den ADAC begrüßt - und um 13:00 h war das Auto schon iwder repariert: neuer Kühler und Ausgleichsbehälter Danke kleine Eifel-Werkstatt

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 15:03   #5
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Etwas gelblich dann schäumt es, wenn es schäumt dann ist wasser drinne, also, entweder Kondenswasser wegen Kurzstrecke oder Kühlmittel
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 19:58   #6
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard Nu is es wieder gut

Hallo,

der Gelbschimmer ist wieder weg. Vielleicht ist es eine kurze "Erscheinung" gewesen, die durch das Neubefüllen entstanden ist, nach nun ca. 1000 km ist der Öldeckele wieder wie immer.

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche aus Öffnung Öldeckel/Ölmeßstab Harry728 BMW 7er, Modell E38 3 04.06.2013 20:55
Karosserie: streuscheiben sind gelblich darkonaz BMW 7er, Modell E38 2 16.09.2006 18:23
Motorraum: HILFE!!!! ES raucht!!!! ausm Öldeckel!! lowrider BMW 7er, Modell E38 9 22.07.2006 10:07
Ersatzteile E38 (Öldeckel / Ölstutzen) sk8terboy Suche... 0 04.01.2006 16:50
Niveauregulierung defekt, was ist die ursache und wie sind die kosten? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2005 21:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group