Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2015, 10:21   #1
Johninho
Mitglied
 
Benutzerbild von Johninho
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 735iA E38
Standard Kühler nicht mehr zu retten?

Moin Männers,

seit einer ganzen Weile verfolgt mich das gute "Kühlwasserstand prüfen"-Problem, eine Anzeige, die hier vermutlich jeder 2. schon hatte.

Der Wagen verliert eigentlich aktiv kein Wasser, also wenn ich los rolle dann liegt da keine Pfütze, aber noch 100-300km kommt die Meldung, dann fehlt mir auch tatsächlich 0,5-1l Wasser.

Bisher konnte ich nichts wirklich fest machen, irgendwann war es mir dann so lästig das ich den guten Liqui Moly Kühlerdicht reingehaun habe (alle Kritiken ignorniere ich), hatte sowieso vor den Dicken im Winter "auf Eis" zu legen und mich dann um das Problem zu kümmern, bzw. zur Not den Kühler zu tauschen.

Neben dem Kühler kommen noch alle gefühlten 200 Lager etc, aber das ist ein anderes Thema.

Als ich letztens ne Probefahrt nach dem auffüllen der Kühlflüssigkeit machte, siffte es oben ein wenig aus dem Decke raus, lag das ggf. daran das ich den recht voll gemacht hatte? Oder ist das ggf. meine Leckage?
Johninho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 13:48   #2
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

Du könntest mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter erneuern..., soll auch ein Verschleißteil sein.

Obwohl, wenn du zuviel eingefüllt hast, ist es ganz normal wenn das überschüssige Kühlmittel durch den Deckel austritt, der Deckel ist dann so eine Art Ventil. Man berichtige mich wenn ich falsch liege.
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:35   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Und wie kommst Du auf Kühler? Das Kühlsystem besteht aus mehr als dem.

110 Grad heißes Kühlwasser verschwindet einfach durch jedes kleinste Leck. Daher ->Tropenthermostat (Suchbegriff auch Austausch Kennfeldthermostat)
Wenn man den Ausgleichsbehälter zu voll macht, drückts das Wasser raus, ohne daß etwas defekt sein muß.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:46   #4
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Davon ab reisst auch beim V8 gerne mal der Ausgleichsbehälter auf der Innenseite zum Kühler hin --- sieht man erst,wenn man das Teil demontiert hat.
Wenns blöd läuft ist der Kühler jetzt aber dank Dichtmumpe verstopft und muss jetzt auch getauscht werden....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:32   #5
Johninho
Mitglied
 
Benutzerbild von Johninho
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 735iA E38
Standard

Ich werde das mal prüfen, ist immer relativ schwierig auf nem Reihenparkplatz, erst Recht wenn der Eimer der daily ist

Daher hatte ich mich sowieso schon auf ne Wartung im Winter eingestellt,
da muss sowieso einiges erneuert werden, aber bis dahin muss er durchhalten
Johninho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:39   #6
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ich kenne mindestens einen Forumskollegen bei den Schläuchen der hinteren Spritzwand raus gedrückt hat. Auch die bzw. das/die Rohr/e unter der Ansaugbrücke können Defekt sein.

Dann kenne ich ein Fall bei dem es zwischen dem Getriebe und Motor raus gedrückt hat.

Nur mal um dir die Vielfalt der möglichen Quellen zu nennen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:52   #7
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Bei mir war es auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Danach war Ruhe.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"


---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 12:57   #8
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

bei mir wars die wapu - da läuft es an eine stelle raus wenn das lagespirel der wapu zu groß wird!

ich hab dann gleich neue Wapu - tropentermostat alles schläuche behälter und auch kühler erneuert. Dann noch Reimen und Rollen neu weil man so schön hinkommt
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 08:22   #9
Johninho
Mitglied
 
Benutzerbild von Johninho
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 735iA E38
Standard

Moin Pascal, ggf. ist der Tipp - denn die Verlustmenge bleibt immer gleich, egal ob 10, 100 oder 500km...ich habe einen neuen Deckel bestellt, und gehe die Sache mal langsam an
Johninho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:48   #10
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Johninho Beitrag anzeigen
... die Verlustmenge bleibt immer gleich, egal ob 10, 100 oder 500km ...
Vielleicht füllst Du auch zuviel Wasser ein?
Der Ausgleichsbehälter ist kalt nur zu ca. 2/3 voll. Ein intakter Peilstab soll nur bis zur Oberkante des Ausgleichsbehälters reichen.
Bei mehr Füllung drückts das Wasser bei Erwärmung immer wieder heraus.

Oft ist der Flüssigkeitsniveaugeber nicht mehr voll funktipnsfähig, sodaß der nur schaltet, wenns ganz voll ist.


P.S.: Einen neuen Ausgleichsbehälter kaufte ich kürzlich bei Partsrunner.de für knapp 36 €
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden. Zu retten oder nicht? Pics inside. The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 48 08.01.2013 22:03
Elektrik: Türen gehen nicht mehr auf und die Fenster nicht mehr hoch NanoE38 BMW 7er, Modell E38 9 23.06.2012 22:26
Motorraum: Beim Kühler qualmt es, Servo geht auch nicht mehr ??? neophyt-xxx BMW 7er, Modell E32 9 12.11.2008 17:39
Klimaventilator am Kühler schaltet sich nicht an kris01 BMW 7er, Modell E38 12 27.07.2008 20:31
Auto startet nicht mehr, macht nichts mehr... Juliane00 BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2007 23:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group