Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2007, 11:32   #1
Max96
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: BMW 728i e38, Saab 96
Ausrufezeichen 728i springt schlecht an

Hallo.
Seit einigen Wochen beobachte ich folgende Probleme an meinem 728 (Baujahr 1997).
1) Er springt erst nach seeehr langem Anlasserorgeln an, bisher war es immer so, dass er nach spätestens der fünften Umdrehung ansprang.

2) Der Kühlwasserstand sinkt immer auf einen bestimmten Wert (unter Minimal) ab, aber niemals darunter.

Habt ihr eine Idee was es sein könnte?

Grüße,
Max
Max96 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 11:42   #2
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von Max96 Beitrag anzeigen
Hallo.
Seit einigen Wochen beobachte ich folgende Probleme an meinem 728 (Baujahr 1997).
1) Er springt erst nach seeehr langem Anlasserorgeln an, bisher war es immer so, dass er nach spätestens der fünften Umdrehung ansprang.

2) Der Kühlwasserstand sinkt immer auf einen bestimmten Wert (unter Minimal) ab, aber niemals darunter.

Habt ihr eine Idee was es sein könnte?

Grüße,
Max
kopfdichtung - zündkerzen können dadurch feucht werden ......
nur mal so aus dem kopf spontan geschoßen
es können allerdings viele ursachen für den schlechten start geben, genauso wie für den wasserverlust ...
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 12:11   #3
Max96
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: BMW 728i e38, Saab 96
Standard Zylinderkopfdichtung etc.

Welche Symptome sprächen für eine defekte Zylinderkopfdichtung?
Bisher habe ich kein Öl im Kühlwasser oder umgekehrt feststellen können.

Ich habe in anderen Threads etwas gestöbert und bin bezüglich des schlechten Anspringens auf folgdende Quellen gestoßen:

- defekte Rückschlagmembran in der Benzinpumpe (Sitzt im Tank, oder?)
- Kraftstofffilter (Wo sitzt der denn eigentlich??)
- Kühlmitteltemperaturfühler
- Einspritzventile verschmutzt (--> Reinigen)

Habt ihr darüber hinaus noch Ideen? Wenn nein werde ich diese Punkte erst einmal abarbeiten...

Beste Grüße.
Max
Max96 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 12:19   #4
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

also bei einem ZKD-schaden muss nicht wasser ins öl oder öl ins wasser kommen .... kommt drauf an wo die dichtung durchlässt ..... sorry natürlich - ZKD wär ja ein extremfall, is aber wirklich nicht ausgeschlossen .... wenn die ZKD zwischen wasserlauf und einem der zylinder durch ist - hast du wasserverlust, und öl bleibt sauber ..... aber wie gesagt - muss nicht sein ....
was den start angeht - wie ich schon gesagt hab - mann kann hier hunderte von gründen schreiben - als erstes würd ich an deiner stelle die zündkerzen rausdrehen und schauen wie diese aussehen ..... das wär das einfachste .... anschließend - batterie !!! überprüfen .... kann ja auch sein dass die schon älter is ..... kraftstofffilter - wechseln !!!! kostet nicht die welt und is einfach zu wechseln ..... an der einsprizanlage(düsen) würd ich persönich als letztes nachschauen ...
wie gesagt - schau mal was deine zündkerzen sagen ..... dann weißt du auch mehr - und die leut hier, wenn du prezieser den fehler beschreibst, können schneller helfen ...
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 12:48   #5
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-UA Beitrag anzeigen
also bei einem ZKD-schaden muss nicht wasser ins öl oder öl ins wasser kommen .... kommt drauf an wo die dichtung durchlässt ..... sorry natürlich - ZKD wär ja ein extremfall, is aber wirklich nicht ausgeschlossen .... wenn die ZKD zwischen wasserlauf und einem der zylinder durch ist - hast du wasserverlust, und öl bleibt sauber ..... aber wie gesagt - muss nicht sein ....
was den start angeht - wie ich schon gesagt hab - mann kann hier hunderte von gründen schreiben - als erstes würd ich an deiner stelle die zündkerzen rausdrehen und schauen wie diese aussehen ..... das wär das einfachste .... anschließend - batterie !!! überprüfen .... kann ja auch sein dass die schon älter is ..... kraftstofffilter - wechseln !!!! kostet nicht die welt und is einfach zu wechseln ..... an der einsprizanlage(düsen) würd ich persönich als letztes nachschauen ...
wie gesagt - schau mal was deine zündkerzen sagen ..... dann weißt du auch mehr - und die leut hier, wenn du prezieser den fehler beschreibst, können schneller helfen ...
Hör auf dem Mann , er hat erfahrung mit Motorschäden

Kyrill was ist mit deinen , alles Repariert?
Gruß
Artur
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 13:21   #6
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Ich tippe jetzt auch ganz spontan auf die Kerzen.

Mein alter 525i 24V hatte auf einmal eine ähnliche Macke:
Sprang er sonst nach wenigen Anlasser-Umdrehungen an, brauchte er neuerdings eine geraume Zeit, bis die Maschine lief.

Ich hatte dann die Kerzen rausgedreht, und die runtergebrannten Elektroden sagten alles...
Da ich schon vorsorglich einen Satz liegen hatte, habe ich gleich getauscht; und siehe da, er sprang wieder sofort an.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 13:45   #7
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Max96 Beitrag anzeigen
- Kraftstofffilter (Wo sitzt der denn eigentlich??)

Der sitzt unter dem Wagen am Seitenschweller der Beifahrerseite hinter einer Plastik-Abdeckung.
Der Filter selbst ist eine silberne Metall-Kartusche, die mit einer Schelle davor und dahinter in der Benzinleitung hängt.
Sehr einfach selbst zu wechseln.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (11.12.2007 um 13:51 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:07   #8
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Der sitzt unter dem Wagen am Seitenschweller der Beifahrerseite hinter einer Plastik-Abdeckung.
Der Filter selbst ist eine silberne Metall-Kartusche, die mit einer Schelle davor und dahinter in der Benzinleitung hängt.
Sehr einfach selbst zu wechseln.

Gruß Jippie
korrektur !!!! nicht an der beifahrerseite, sondern auf der fahrerseite
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:10   #9
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Hör auf dem Mann , er hat erfahrung mit Motorschäden

Kyrill was ist mit deinen , alles Repariert?
Gruß
Artur
Hi Artur ....
Jep - alles wieder OK Läuft wie ein Kätzchen
und Ölverbrauch - nach der Reparatur ca 600km gefahren und noch derselbe Ölstand - vorher würde ich schon ca.0,8L nachfüllen müssen .... bin echt zufrieden ..... müssten uns mal irgendwann mal treffen.... hab sehr viel an dem wagen verändert seit dem letzten mal .....
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:50   #10
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-UA Beitrag anzeigen
korrektur !!!! nicht an der beifahrerseite, sondern auf der fahrerseite
Also bei mir ist er auch auf der Beifahrerseite!
Kann es sein das er beim 728er auf der Fahrerseite verbaut worden ist?

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Springt schlecht an/CD-Wechsler Nr.? rainmann740i BMW 7er, Modell E38 11 08.01.2007 16:04
Motorraum: springt schlecht an dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2005 19:50
530i springt schlecht an Joni Autos allgemein 2 09.11.2004 11:23
730i (R6) springt kalt schlecht an Gerd BMW 7er, Modell E32 8 15.01.2004 08:52
motor springt schlecht an - leerlaufschwankungen marek BMW 7er, Modell E32 1 29.01.2003 16:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group