Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2003, 15:30   #1
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard 740iA gegen 740dA tauschen

Habe jetzt einen 740dA beim Freundlichen gesehen, mit ca. 70.000 km. Frage mich jetzt, ob ich nun meinen 740iA gegen den 740dA tauschen sollte. dass die Steuer und Versicherung paar € teurer ist, ist mir schon klar... Von der Motorisierung her ist der Diesel ja auch ein 8 Zylinder - abgesehen von der Anfahrschwäche - und vom Verbrauch her sicherlich etwas sparsamer, oder? Bei dem Wechsel sehe ich nur ein Problem: Bei der Laufleistung von gut 70.000 km werden irgendwann die 2 Turbolader hinüber sein - und wenn die €Plus abgelaufen ist, wird das sicher immer eine teure Reparatur, oder?
Achso: Fahren tu ich im Jahr zwischen 20000 - 30.000 km.
:zwink
Jo

[Bearbeitet am 13.7.2003 um 15:30 von Jo]
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 15:40   #2
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jo
Habe jetzt einen 740dA beim Freundlichen gesehen, mit ca. 70.000 km. Frage mich jetzt, ob ich nun meinen 740iA gegen den 740dA tauschen sollte. dass die Steuer und Versicherung paar € teurer ist, ist mir schon klar... Von der Motorisierung her ist der Diesel ja auch ein 8 Zylinder - abgesehen von der Anfahrschwäche - und vom Verbrauch her sicherlich etwas sparsamer, oder? Bei dem Wechsel sehe ich nur ein Problem: Bei der Laufleistung von gut 70.000 km werden irgendwann die 2 Turbolader hinüber sein - und wenn die €Plus abgelaufen ist, wird das sicher immer eine teure Reparatur, oder?
Achso: Fahren tu ich im Jahr zwischen 20000 - 30.000 km.
:zwink
Jo

[Bearbeitet am 13.7.2003 um 15:30 von Jo]
Hi,

also ich würde auf jeden Fall tauschen. Die Turbolader halten schon ziemlich lange. Und 2 Jahre Europlus hast du ja auch. Aber bei der Fahrleistung lohnt sich der Diesel sicher. Denke mal, dass du so 30% Sprit sparst. Die Versicherung sollte eigentlich nicht teurer sein.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 15:46   #3
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Doch, die versicherung ist mind. 300 € teurer, die Steuer mind 250 €...
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 18:33   #4
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

WOW!
Du tauscht deine Autos ja öfter als unsereins die Unterwäsche

Ich tät nicht tauschen, die 4,4 Liter Benziner sind quasi nicht umzubringen, der Diesel wird dir sehrwohl irgendwann Kopfzerbrechen bereiten.
Und da du jemand bist, der vor jeder Panne panische Angst hat, rate ich dir: TUS NICHT!
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 18:53   #5
TripleX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TripleX
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
Standard

Warum sollte der Diesel ihm wenn gepflegt schwierigkeiten machen??? Verstehe ich nicht. Normalerweise sind es die Diesel-Motoren die nicht tot zu kriegen sind. Einen 730D würde ich auch nicht nehmen,aber ein 740d ist doch wohl eine sehr feine Sache. Und unterschätze in den Fahrleistungen niemals einen Turbo Diesel,das wäre sehr wohl ein Fehler. Nicht vergessen sollte man auch den viel höhreren Werterhalt eines Diesels.

Ich würde es machen :zwink :zwink


Gruß Thorsten
TripleX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:03   #6
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Na ja, wechsle ja nur, wenn der Verlust erträglich ist!
:zwink
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:10   #7
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

@ TripleX:
FRÜHER zB bei deiner W124er E Klasse wars so, dass die Diesel länger gehalten haben.
Heute, zu Zeiten von 1800 Bar Einspritzpumpen, Luftmengenmessern, Turboladern mit immensen Ladedrücken und mikroskopisch feinen Einspritzdüsen ist ein Benziner WESENTLICH unproblematischer.

Ich will jetzt auch keinen Streit vom Zaun brechen oder den 730d als Rakete hinstellen: ABER: Er ist keineswegs so untermotorisiert, wie du tust. Bist du schonmal damit gefahren?
Hinzukommt noch, dass der 740d wesentlich anfälliger ist, als der 730d. Motorblöcke machen Probleme, du hast 2 Turbos, die kaputt werden können, nicht nur einen. Du hast 2 Einspritzdüsen mehr.... Reparaturen an einem V-Motor sind gezwungenermaßen auch aufwendiger als bei einem R6.

Just my 2cent...
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 19:19   #8
TripleX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TripleX
 
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
Standard

@Burli

Nein bin ich nicht.Wollte damit den 730d auch nicht schlecht machen. Meinte damit nur das ich einen 740er Benziner ngegen einen 740d tauschen würde. Natürlich ist der 730d nicht untermotorisiert,aber im Vergleich zu einem 740er Benziner wohl doch nicht zu vergleichen oder täusche ich mich??? Wenn ja,war es keine Absicht.

Gruß TripleX
TripleX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 22:17   #9
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard


Nix passiert!!

Klar is ein 740d oder 740i souveräner unterwegs als ein 730d, aber ich muss ehrlich sagen dass das Ding wirklich ordentlich geht, vorallem in der Stadt von der Ampel weg, da macht sich das Drehmoment doch sehr fein bemerkbar. Vergleiche mal Drehmoment: 730d 430NM bei 2.000 U/min und 740i 440NM bei 3.600 U/min. Da nehmen sich die beiden auf den ersten Metern nix, wenn nicht gar der Diesel schneller ist.
Auf der Autobahn oder Landstraße siehts natürlich ganz anders aus, der 740i hat nicht umsonst 100PS mehr
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 22:39   #10
E38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
Standard

Seit wann hat der E38 30d Motor 430 Nm?
Der hat max. 410 Nm, in der 184 PS Variante nur 390 Nm.
740i: 0-50 in 2,5s und deiner?
Wahrscheinlich hat der 740i das ASC ausgeschaltet und die Reifen drehen im 1 so dermaßen durch, dass er umgefähr gleich schnell auf 20 km/h ist, wie ein 730d mit Automatik

[Bearbeitet am 13.7.2003 um 22:41 von E38]
E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group