Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2003, 20:36   #1
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard Hilfe, mein Bimmer vibriert im Leerlauf

Ich beobachte folgendes Problem:
Seit einiger Zeit vibriert es im Auto ziemlich stark, wenn ich auf "D" an der Ampel stehe. Der Drehzahlmesser zeigt ziemlich genau 500 U/Min. Ausserdem merkt man Vibrationen, wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre (so um 1200 U/Min).
Bin mir ziemlich sicher, dass dieses Phänomen bislang nicht bestanden hat.
Es macht übrigens keinen Unterschied, ob das Kühlwasser kalt oder warm ist.
E38, 4,4l, 9/2000, ca. 70000 km.
Hat jemand eine Idee?

Güße,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 21:46   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Keine konkrete Idee, aber ich meine, dass die Leerlaufdrehzahl meines Autos etwa 100 U/min höher ist. Kann es sein, dass Dein Auto nicht auf allen "Töpfen" läuft?

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 22:06   #3
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,

Ich tippe auf eine Zündspule !

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 22:49   #4
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@Franz
jetzt, wo Du es sagst, hatte ich in der letzten Zeit auch das Gefühl, als ob die Kiste nicht mehr so "zieht" wie früher. Vmax kann ich mit den WR derzeit nicht probieren.

Wenn einer der Töpfe nicht läuft, müsste dann nicht eigentlich die EML (hiess die so??)-LAmpe leuchten?

Grüsse,

M
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 22:50   #5
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@Herbie

Könnte man das nicht am Tester erkennen, wenn eine Zündspule defekt ist?

Grüße,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 23:38   #6
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Ja klar. Im Fehlerspeicher müsste auch eine Meldung abgelegt sein. Ob EML emeln muss oder nicht, weiss ich nicht.
Vor allem solltest Du schnell was unternehmen, denn es könnte unverbrannter Kraftstoff in den Kat der betreffenden Seite gelangen und tschüss Kat. Gewechselt müssen/sollten sie paarweise werden. Fröhliche Weihnachten.

Gruss
Franz

[Bearbeitet am 2.12.2003 um 23:39 von Franz3250]
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 23:48   #7
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard

@Franz

Kein Problem. Dank €-Plus.

Was mir gerade noch einfällt. Wie ein Vierzylinder klingt, wenn er auf Dreien läuft, das kenn ich. Wie sich ein Sechszylinder anhört, der nur auf Fünfen läuft, das weiss ich auch.
Kann mir einer beschreiben, wie sich ein Zwangssiebenzylinder anhört? KAnn es tatsächlich sein, dass man das kaum merkt??

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2003, 23:55   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Kann durchaus sein, dass man es kaum merkt.
Mein 750er (damals) lief mal auf 11 Töpfen, das hat man dann bei normaler Fahrweise
überhaupt nicht mehr bemerkt.

Bei meinem 740er war neulich ein Zündkabel lose, (die D..pen bei der Werkstatt hatten neue Kerzen reingemacht)
das habe ich auch nur am leicht klackernden Geräusch unter der Verkleidung bemerkt.
Nicht mal im Leerlauf an der Drehzahl oder so....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 21:32   #9
Webdiver
Inspektion
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Riken
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Doktor M
@Franz

Kein Problem. Dank €-Plus.

Was mir gerade noch einfällt. Wie ein Vierzylinder klingt, wenn er auf Dreien läuft, das kenn ich. Wie sich ein Sechszylinder anhört, der nur auf Fünfen läuft, das weiss ich auch.
Kann mir einer beschreiben, wie sich ein Zwangssiebenzylinder anhört? KAnn es tatsächlich sein, dass man das kaum merkt??

Dr. M.
Hörst du nicht! Hatte ich am E32 V8 auch. Spürst du nur (oder am besten) am Lenkrad im Standgas.
Ich bin seinerzeit übrigens mangels Zeit für Rep. ca 1500km mit 7 Zylindern gefahren und dem Kat hats nichts getan.
Gruss
Tobi
__________________
Ach war das früher aufwendig, den Müll immer im Wald zu vergraben? Das ist heut vorbei! Wir haben E-Bay! (Atze Schröder)
Webdiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2003, 21:50   #10
DJ41
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ41
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
Standard Das gleiche Problem...

... hat ein Freund von mir hier an seinem X5 4.4l. Bei BMW haben die jetzt gesagt es läge am Getriebe, was ich aber nicht für realistisch halte. Wenn man N einlegt vibriert es immernoch! Mehr so ein leichtes schaukel... Und wenn man dann D einlegt und den Fuss von der Bremse nimmt, rollt er nach vorne, aber mit deutlichem Ruckeln. So als wenn er nicht genug Kraft hätte! Aber Gas nimmt er an wie immer... Ohne stottern und verzögern...

DJ41
DJ41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group