Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2016, 19:06   #1
schwatte
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard Türinnenverkleidung ausbauen - bei geschlossener Tür

Hallo liebe Leute,

schlagt mich nicht, ich habe die Suche schon ausgiebig bemüht und ja, es gibt einige Anleitungen, wie man bei geschlossener Tür die Innverkleidung ausbaut, aber entweder blicke ich es nicht oder in meinem E38 ist alles anders.

Zur Ausgangslage:
- Tür vorne rechts lässt sich nicht mehr öffnen
- die verchromte, innenliegende Leiste am Fenster und die Türleuchte unten sind abgebaut, der Türgriff innen ist gelöst und etwas beiseite geschoben

Bowdenzug des innenliegenden Türgriffes kann ich von oben sehen, bewegt sich auch beim Betätigen des Griffs, ist also schon mal nicht der Übeltäter.

Werde wohl oder übel die Innenverkleidung abbauen müssen - nur wie?
Egal wo ich ansetze, es bewegt sich so gut wie nix. Selbst wenn ich die Öffnung greife, in welcher der (ausgebaute) Türinnengriff liegt, und hier ruckartig ziehe oder auch lang anhaltend mit ordentlich Kraft - es will einfach nicht. Okay, rund um die Öffnung bekomme ich die Verkleidung zwar angehoben, aber mehr ist nicht. Keine Clipse, die geräuschvoll ausrasten - bis auf meine Wenigkeit . Ziehen nach oben bringt auch nichts, es scheint verhext zu sein.

Mir ist es ein Rätsel, wie es andere hier im Forum, die es auch beschrieben haben, hinbekamen. Schieb schon a bisserl Frust, das muss doch irgendwie gehen.

Hat irgendjemand den ultimativen Tipp?

Gruß,
hannibal
schwatte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 22:23   #2
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

Zitat:
Zitat von schwatte Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute,

Mir ist es ein Rätsel, wie es andere hier im Forum, die es auch beschrieben haben, hinbekamen. Schieb schon a bisserl Frust, das muss doch irgendwie gehen.

Hat irgendjemand den ultimativen Tipp?

Gruß,
hannibal
Türgriff Ausbauen ist schon gut , als nächstes muss du bei geschlossenem ZV Türpappen über den Pin anheben und versuchen es vorsichtig ( oben rechts ) ausklipsen - es muss gehen mindesten 2 Klipse , nachher hast du platz um es hineinsehen - mit richtigen Beleuchtung sieht man den Mechanismus ( Fenster muss Zu sein )

Dann machst du aus dicken Draht ( Kleiderbügel aus Waschsalon ) L Formiges Hilfshaken und versuchst es Aufzusperren - bei ersten mal wird Fummelig und kann es bis zu 30 min dauern aber danach hast es innerhalb von 10 min fertig
Andy V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 10:17   #3
ottl
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard

Aus Deinem Beitrag hört es sich so an, als ob Du mit den Clips (ich glaube das sind 2 bei der Beifahrertür) in der mitte anfangen willst. Hast Du die kleineren Clipse am Rand schon gelöst, zumindest die rechts, wie mein Vorredner schon andeutet?
ottl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 11:05   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wenn noch nie ne Verkleidung abgebaut hast, empfehle ich Dir, mal erst mal die gegenüberliegende Türpappe zu Übungszwecken abzubauen.
Hilft dem Verständnis enorm.

Zudem MITTIG muss nach entsprechender Vorarbeit ANGEHOBEN und nicht zur Fahrzeugmitte gezogen werden.

Lektüre der Anleitung zum Abbau schadet auch nicht.

Das ganze bei geschlossener Tür und ohne Schäden zu machen. ist dann eben Königsklasse
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (20.08.2016 um 11:22 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 11:13   #5
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen

Das ganze bei geschlossener Tür und ohne Schäden zu machen. ist dann eben Königsklasse
Richtig , meine erste hab ich zerstört
Andy V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 12:40   #6
schwatte
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

So, kurz zum Zwischenstand:

Dank des Tipps von Andy V8 habe ich die Innenverkleidung gut lösen können. Im Grunde genommen ist sie schon fast ab, sie hängt nur noch vorne (zwischen Armaturenbrett und Tür) und will sich nicht lösen. Ist aber egal, denn den Teil um den Schließer kann ich nun relativ gut sehen.

Ach ja, die Türpappe ist auch bei mir gerissen, da gibt's so eine Sollbruchstelle auf Mitte der Höhe ;-) . Ist aber nicht so schlimm, nur 5-6 cm, wird zugeklebt, ist auf der Fahrerseite auch schon der Fall.

Habe mir aus einem Drahtbügel einen L-förmigen Haken gebastelt und schon mehr als 30 min probiert, den Schließmechanismus zu entriegeln, aber es will nicht. Fenster war dabei zu. Frage: Muss es unbedingt zu sein?

Habe es auch bei offenem Fenster probiert, natürlich auch ohne Ergebnis. Scheibe hat aber zumindest nichts abbekommen.

Ich tappse da wortwörtlich etwas im Dunkeln und frage mich, wo in einhaken muss. Und wenn ich endlich den Punkt gefunden habe, werde ich doch wohl den Bügel nach oben (also Richtung Dach) ziehen müssen oder doch eher nach unten drücken.

Bin kurz davor, gasis Ratschlag zu befolgen und die Fahrerseite zu zerlegen, um mir einen genauen Überblick zu verschaffen.

Ei, ei, ei, da haben die Bayern aber auch was konstruiert ...
schwatte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 13:39   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ist der Türpin oben oder unten?
Ist das Problem dass die ZV den nicht öffnet?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:12   #8
schwatte
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Türpin ist oben. Die ZV bewegt den Pin auch noch.

Ich habe exakt das gleiche Problem wie headspace, siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/fahre...ng-205734.html.

Mittlerweile ist es mir gelungen die Türpappe komplett zu entfernen und auch den Teil der Schallisolierung, der den Blick auf die mechanischen und elektrischen Teile der Verriegelung normalerweise versperrt.

Habe auch wie headspace es beschrieb versucht, die Tür von Hand zu entriegeln, aber ich bekomm's nicht hin, leider.

Es ist zum Mäusemelken .
schwatte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 14:37   #9
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

In welcher Stellung ist die Innenverriegelung? Siehe Bild unten. Lässt sich umschalten?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg entrieg.jpg (90,9 KB, 26x aufgerufen)
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 15:07   #10
schwatte
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Tja, gute Frage - was die Innenverriegelung betrifft. Das Bild zeigt ja die Tür hinten rechts, bei mir ist das Problem aber vorne rechts, und da scheint's anders auszusehen, siehe Foto.

Ich kann den Bowdenzug der Innenverriegelung sich bewegen sehen, am Ende des Zuges wird auch eine Mechanik bewegt, insofern denke ich, dass die Antwort auf die Frage 'Ja' lautet.

Ich muss für heute unterbrechen, mache mich morgen oder am Montag wieder ans Werk.

Danke an alle bis hierhin!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tür_vorne_rechts.jpg (73,6 KB, 26x aufgerufen)
schwatte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ausbauen, innenverkleidung, türinnenverkleidung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türpappe bei geschlossener Tür abbauen? Amadée38-va2 BMW 7er, Modell E38 14 31.03.2015 17:36
Karosserie: Tür ausbauen. Wie? JO7 BMW 7er, Modell E23 4 05.09.2012 22:45
Tür hinten stellmotor ausbauen princeta BMW 7er, Modell E38 0 18.12.2008 18:36
Türverkleidung ausbau bei Geschlossener Tür bmwmk13 E38: Tipps & Tricks 12 03.12.2008 11:19
Karosserie: Tür ausbauen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 5 16.04.2007 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group