Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2008, 21:53   #1
ak728
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
Standard VA und HA sanierung mit fahrwerkseinbau verbinden?

hey,

werde meine VA und HA komplett sanieren, querlenker, pendelstützen, domlager...usw

und noch dazu kommt das ich mir ein gewindefahrwerk kaufe:

meine frage:
soll ich alles auf einmal einbauen, oder kann man die VA und HA unabhängig von den dämpfern und federn machen.

frage aus finanziellen gründen, da ich mir erst die achsen machen will und dann ca 2 monate später das fahrwerk...
PS: domlager ist klar, die mach ich mit dem fahrwerkseinbau, bzw lasse es in werkstatt machen....

danke für eure hilfe
ak728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 10:22   #2
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Ich würde alles zusammen machen lassen. Da die Dämpfer (somit auch die Federn) bei einigen Fahrwerksteilen (z.B. Domlager) sowieso raus müssen und es grade hinten ein größerer Aufwand ist, wäre es Quatsch erst die Achse zu überholen und dann wieder halb zu zerlegen um dann Dämpfer und Federn einzubauen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 17:48   #3
ak728
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
Standard

das mit den domlager ist klar, aber sind die querlenker nicht schnell gewechselt?
würd mir dann halt mal wenigstesn die querlenker holen für VA, ich glaube mal gelesen zu haben, dass bei original oder meyle keine spureinstellung nötig ist nach wechsel der querlenker??
oder lieg ich da falsch?
ak728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 18:15   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Eine Achsvermessung ist immer notwendig, egal welche Teile man tauscht, (außer Dämpfer).
Das gilt ebenfalls für die Hinterachse, Um die hinteren Dämpfer heraus zu bekommen, muß ein Lenker wieder demontiert werden.

In meinen Augen alles z.T. doppelte Arbeit und deshalb sollte man alles zusammen machen. Dann brauchst Du auch nicht 2x vermessen (wegen der Tierferlegung).

Warte lieber die 2 Monate und erledige es in einem Rutsch.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 11:11   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@AK728,
mein rat:
mach alles in einem rutsch, danach ist es schon ein super gefühl in einem wagen zu sitzen, mit dem wissen das die gesammte bodengruppe NEU ist.
der vorher/nachher effekt ist dann auch exorbitant super gefühlt.

- du kannst dann auch alles schön reinigen, und kommst an jede keimecke.

ich habe es so gemacht, und habe das gefühl nach mehr 100Tkm, seit dem gefahren, dass ich in einem neuwagen sitze.

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 11:15   #6
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Zitat:
Zitat von ak728 Beitrag anzeigen

und noch dazu kommt das ich mir ein gewindefahrwerk kaufe:
Hi... was für eins den? Was bezahlste? Muß man da irgendwelche Veränderungen beachten? Felgen ändern oder Spurplatten fahren?

MFG Matthias
__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Verbinden: Handy mit Audiosystem E66-Fan BMW 7er, Modell E38 0 23.05.2008 16:25
pc verbinden? elvir Computer, Elektronik und Co 54 25.02.2008 19:38
Fahrwerk: VA-Sanierung maximilian BMW 7er, Modell E38 9 17.11.2007 14:39
Elektrik: Autotelefon nachrüsten und mit Car PC verbinden ??? EASYAndi BMW 7er, Modell E32 6 23.11.2005 23:45
Innenraum: Autotelefon nachrüsten und mit Car PC verbinden ??? EASYAndi BMW 7er, Modell E38 0 19.11.2005 22:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group