Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2005, 15:36   #1
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Xenonscheinwerfer

Hallo,

ich möchte morgen meine Xenonscheinwerfer verbauen und mir viel auf das der rechte (Beifahrerseite) deutlich schwerer ist als der von der Fahrerseite (linker). Beifahrerseite hat einen Zeitstempel von 94 und und der andere leichtere (Fahrerseite) einen Zeitstempel von 1997. Ich habe sie nicht aus einer Hand gekauft. Bislang viel mir es gar nicht auf lediglich jetzt als ich sie in die Hand nahm und bei dem rechten fast Zusammenbrach , wurde der Unterschied deutlich... Hat jemand eine Idee warum es hier so einen Gewichtsunterschied gibt? Ich hoffe doch das es egal ist für die Umrüstung....?! Ich habe beide einmal angeschlossen und beide laufen.....

Grüße Andreas
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:09   #2
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966
Hallo,

ich möchte morgen meine Xenonscheinwerfer verbauen und mir viel auf das der rechte (Beifahrerseite) deutlich schwerer ist als der von der Fahrerseite (linker). Beifahrerseite hat einen Zeitstempel von 94 und und der andere leichtere (Fahrerseite) einen Zeitstempel von 1997. Ich habe sie nicht aus einer Hand gekauft. Bislang viel mir es gar nicht auf lediglich jetzt als ich sie in die Hand nahm und bei dem rechten fast Zusammenbrach , wurde der Unterschied deutlich... Hat jemand eine Idee warum es hier so einen Gewichtsunterschied gibt? Ich hoffe doch das es egal ist für die Umrüstung....?! Ich habe beide einmal angeschlossen und beide laufen.....

Grüße Andreas
Schau mal, ob der eine von Hella ist und der andere von Bosch
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:23   #3
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hast Du eine SWRA und ALWR?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 21:44   #4
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Für eine ausgewogene Gewichtsverteilung des Bimmers muss der beifahrerseitige schwerer sein, da meist nur mit Fahrer besetzt...

@John McClane

Muss er wohl haben, sonst dürfte er ja nicht das Licht des Xenon legalerweise blicken!
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 22:19   #5
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
Hast Du eine SWRA und ALWR?
Hallo ich weiß zwar nicht was das mit meiner Frage zu tun hat, du wirst es mir aber sicherlich erklären, nicht wahr ?!

Grüße ab1966
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 22:26   #6
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RM60
Für eine ausgewogene Gewichtsverteilung des Bimmers muss der beifahrerseitige schwerer sein, da meist nur mit Fahrer besetzt...
Hallo,

deine Antwort gefällt mir besonders gut. Ich habe mich königlich amüsiert. Ist auch schlüssig dein Text

Grüße

ab196
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 22:26   #7
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Schau mal, ob der eine von Hella ist und der andere von Bosch
Beide haben einen Boschaufkleber....

Grüße Andreas
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 23:04   #8
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Der 94er Scheinwerfer gehört zu den ersten (Start E38 in 1994), der 97er zu den letzten vor dem Facelift (Herbst 98). In der Zwischenzeit wurde Xenon-Licht auch in zahlreichen anderen Pkw verbaut. Xenon-Licht wurde vermehrt nachgefragt und weiterentwickelt.
Beim stets steigenden Gewicht durch immer umfangreichere Ausstattung (Airbags, ESP, PDC,....) wird versucht, an allen Bauteilen Gewicht einzusparen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass neuere Xenon-Komponenten leichter sind als ältere...

Unsere Forumsrennleitung (John McClane) hat übrigens nach SWRA und ALWR gefragt, da sowohl eine Scheinwerferreinigungsanlage als auch eine automatische(!) Leuchtweitenregulierung bei Xenon-Scheinwerfern zulassungsrechtlich vorgeschrieben sind, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Statt ALWR geht auch Niveauregulierung, da damit die Scheinwerfereinstellung unabhängig vom Beladungszustand auch gleich bleibt.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 23:31   #9
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von RM60
Der 94er Scheinwerfer gehört zu den ersten (Start E38 in 1994), der 97er zu den letzten vor dem Facelift (Herbst 98). In der Zwischenzeit wurde Xenon-Licht auch in zahlreichen anderen Pkw verbaut. Xenon-Licht wurde vermehrt nachgefragt und weiterentwickelt.
Beim stets steigenden Gewicht durch immer umfangreichere Ausstattung (Airbags, ESP, PDC,....) wird versucht, an allen Bauteilen Gewicht einzusparen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass neuere Xenon-Komponenten leichter sind als ältere...

Unsere Forumsrennleitung (John McClane) hat übrigens nach SWRA und ALWR gefragt, da sowohl eine Scheinwerferreinigungsanlage als auch eine automatische(!) Leuchtweitenregulierung bei Xenon-Scheinwerfern zulassungsrechtlich vorgeschrieben sind, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Statt ALWR geht auch Niveauregulierung, da damit die Scheinwerfereinstellung unabhängig vom Beladungszustand auch gleich bleibt.

Schöne Grüße
Roland
Hallo

danke für die Erklärung. Warum John MClane diese Frage stellte war mir klar. Die Bestimmungen, bezogen auf Xenon, sind hier im Forum ausführlich diskutiert worden und auch einige Besuche von mir bei entsprechenden Tüvstellen liessen mich vorher handeln. Somit war die Frage nicht förderlich für mich, bezogen auf das unterschiedliche Gewicht der Scheinwerfer .... Dieses Thema wurde auch in zahlreichen anderen Threads diskutiert... Das mit den Jahren das Gewicht einfach nur eingespart wurde, auf diese Idee bin ich nicht kommen, war mir wohl zu einfach....

Grüße

Andreas
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Linker Xenonscheinwerfer trüb? blackshadow BMW 7er, Modell E38 4 19.06.2005 10:57
Elektrik: Rechter Xenonscheinwerfer springt manchmal während der Fahrt aus Mr.V12 BMW 7er, Modell E38 9 04.11.2004 18:19
Linken Xenonscheinwerfer nach Facelift! DD Suche... 0 10.10.2004 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group