


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2024, 10:31
|
#61
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
In de bald 15 Jahren wo ich meinen e38 habe habe ich etliche Bremsscheiben und Beläge ausprobiert, zu diesem Thema bleibt mir nur zu sagen Originalteile oder die gelochten Zimmermann Bremssscheiben, die Kombis Zimmermann Scheiben und Original Beläge fahre ich jetzt auch in der 750 Bremsanlage problemfrei, vorher schon in der Bremboanlage.
Ich hatte ja auch lange mit dem Flattern zu kämpfen und alles mögliche getauscht. 2020 als ich meinen großen Umbau gemacht habe kam an der Vorderachse alles neu inkl. sämtlicher Lager in PU und der neue aufgearbeiteten 750 Anlage, auch die Spurstangen inkl. mittlerer, Radlager und Radnaben.
Das Flattern war noch immer da.
Dann entdeckte ich das Lager im Lenkhebel und orderte mir das Teil Original bei BMW, seid dem ist Ruhe.
Ich habe hier zwar in zwei Beiträgen den Lenkhebel gelesen aber niemand hat das Lager des Lenkhebels eneuert, ich kann euch nur dazu raten, erstens schnell gemacht und Original habe ich meine ich um die 80€ bezahlt.
Auch heute noch keine Probleme mehr mit dem Flattern.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
28.02.2024, 11:23
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Ralle735iV8
Dann entdeckte ich das Lager im Lenkhebel und orderte mir das Teil Original bei BMW, seid dem ist Ruhe.
Ich habe hier zwar in zwei Beiträgen den Lenkhebel gelesen aber niemand hat das Lager des Lenkhebels eneuert, ich kann euch nur dazu raten, erstens schnell gemacht und Original habe ich meine ich um die 80€ bezahlt.
Auch heute noch keine Probleme mehr mit dem Flattern.
|
meinst Du die Nummer 7 ? Weil der Lenkhebel ist ja am Lenkgetriebe.
Geändert von W6_Worker (28.02.2024 um 11:30 Uhr).
|
|
|
28.02.2024, 12:31
|
#63
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
meinst Du die Nummer 7 ? Weil der Lenkhebel ist ja am Lenkgetriebe.
|
Ja genau dieses Lager
|
|
|
28.02.2024, 12:38
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Ralle735iV8
Ja genau dieses Lager
|
das werde ich mal tauschen. Wäre ja der Hammer wenn es daran läge. 
|
|
|
28.02.2024, 12:55
|
#65
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Bei mir war nach diesem tausch das Flattern weg.
|
|
|
02.03.2024, 08:35
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Hab das Lager getauscht, leider ohne Erfolg.
Es flattert noch.
Hab 2 Stunden gebraucht um das alte Lager auszupressen. Wegen des Metallkragens des Lagers ist da kein Platz eine Nuss unterzulegen.
Hab dann mit Flex und roher Gewalt hantiert.
Also wohl doch die Stoßdämpfer.
Schon interessant, dass das Lenkradzittern beim E38 soviel verschiedene Ursachen haben kann.
|
|
|
11.03.2024, 06:07
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
So, die neuen Stoßdämpfer sind drin.
Das Lenkradzittern ist deutlich besser geworden und das gefährliche Aufschwingen ist weg.
Werde aber jetzt doch eine komplette Vorderachsrevision machen.
|
|
|
22.03.2024, 10:37
|
#68
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 750 IL ( E38)
|
Vielen Dank erst einmal für die Vorschläge.
Ich werde in Kürze die vorderen Radlager erneuen. Dann sehen wir weiter.
Sollte ich Erfolg haben werde ich es mitteilen.
Jetzt benötige ich erst einmal einen Halter für die Schallschutzhaube die oben auf dem 12 Zylinder sitzt.
Material Nr.: 11611741737
Vielleicht hat jemand von Euch solch einen Halter den er nicht mehr benötigt und mir diesen dann verkauft.
BMW hat ja für unsere Fahrzeuge so gut wie keine Ersatzteile mehr verfügbar.
Das ist sicherlich so von unserem Staat gesteuert damit die schönen alten Autos von der Straße verschwinden und wir mit den Emotionslosen E-Kisten Rumjockeln.
Ich habe meinen 7er seit 29 Jahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|