Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2012, 11:43   #1
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard Fehler Lambdaintegrator

Fehlermeldung
Lambdaintegrator Bank 1

Fehlerhäufigkeit: : 43

Motordrehzahl 960.00 1/min
Lastsignal 1.80 ms
Hexcode=C9B118242B 0.00 [HEX]

Kurzschluss gegen U-Batt
Abgasrelevanter Fehler
Fehler nach Entprellung abgespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler


was bedeutet der bzw. was ist kaputt.
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)
BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln

Interner Link)  ----> zu meinem Album
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 13:26   #2
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Ich würde da mal auf die Lambdasonde der ersten Zylinderbank tippen. Es kann aber auch ein Fehler bei der Gemischaufbereitung der ersten Zylinderbank sein (z.B. Falschluft). Der Luftmassenmesser kommt eher nicht in Frage, da er für beide Zylinderbänke zuständig ist.

Der Lambdaintegrator ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Nachregelmöglichkeit der DME um die Abgaswerte zu optimieren. Es wird die Gemischaufbereitung anhand der gemessenen Lambdawerte mit einem Faktor korrigiert - dem Lambdaintegrator. Wenn die Lambdasonden altern, dann werden sie träge und irgendwann liefern sie keine vernünftigen Werte mehr. Lambdasonden halten so durchschnittlich 80.000 bis 100.000 Kilometer. Dann sollten sie so langsam ersetzt werden.

Näheres zur Funktionsweise findest Du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lambdasonde und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lambdaregelung
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 14:51   #3
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

Hallo Mike, kann das auch auftreten wenn der Motor von Benzin auf Gasbetrieb umschaltet.?
Weil ich habe in der fehlermeldung beide lamdaintegratorbänke stehen. Sonst nix.
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:28   #4
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

ich hatte den Fehler auch mal. Bei mir war es Falschluft im Bereich der KGE. Durch die Falschluft gerät die DME an die Regelgrenze und speichert diesen Fehler ab.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 18:05   #5
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

@Strande: Hallo Tony,

wenn Du das auf beiden Bänken hast, dann stimmt sehr wahrscheinlich etwas in der Gemischaufbereitung nicht: Falsch eingestellte/defekte Gasanlage, Falschluft, Luftmassenmesser kommen in Frage. Eben alles, was für beide Bänke gemeinsam zuständig ist.

Du solltest testen, ob auch im Benzinbetrieb der Fehler auftritt, oder nur im Gasbetrieb. Dafür wäre es sinnvoll die Adaptionswerte der DME mit I*N*P*A zurück zu setzen und dann erst mal 50 km nur auf Benzin zu fahren. Nach dem Zurücksetzen der DME läuft er die erste halbe Minute wie ein Sack Nüsse. Das gibt sich aber dann.

Wenn dann nach so 50 Km Fahrt auf Benzin der Lambdaintegrator in Ordnung ist, sollte man weiter bei der Gasanlage suchen. Wenn nicht, dann erst mal auf Falschluft testen. Wie Jens schon schrieb ist die KGE ein typischer Kandidat für den Fehler. Wenn da nichts ist, würde ich mal den LMM ins Auge fassen.

Gruß

Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 14:53   #6
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

Werd ich testen sowie ich von meinem Sohneman meinen Rechner wieder bekomm den er sich "kurz"ausgeliehen hat.
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 11:42   #7
Gasmann
Mit Gas macht Spass
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Feldkirchen-Westerham
Fahrzeug: Leider 2021 meinen E38 verkauft, 2002 (.2021 verkauft, 320xd touring (F31) , Porsche Carrera Targa (1985)
Frage Habe quasi gleiches Problem, bitte um Meinung dazu

Im Sommer hatte ich erstmals das Phänomen, dass - mehrmals kurz hintereinander - der Motor (740i E38 M60 Prins VSI-Gasanlage) immer wieder plötzlich unruhig lief und er automatisch von Gas- auf Benzinbetrieb umschaltete. Es war aber so, dass der Gasbetrieb wieder funktionierte, wenn man den Motorabschalete und dann wieder startete. Ich war dann in einer BMW-Werkstatt in Tallinn, die eine Lambdasonde auswechselte und dann gab es 1000 km lang keine Probleme. Dann trat der Effekt wieder auf, aber nach ein barr mal Motor abschalten und Neustart wieder über 500-1000 km keine Probleme. Neulich war es wieder so und seitdem auf 700km wieder kein Problem. Die Fehlermeldung war wie hier beschrieben und auf beiden Seiten (immer wieder in hiesiger freier Werkstatt gelöscht). Es ist aber so, dass der Fehler oft auch damit begann, dass der Motor beim Kaltstart nach längerer Funktion ohne Fehler von anfang an unruhig lief, dann nach der Warmlaufphase auf Gas umschaltete und dann, wie oben bewschrieben, wieder auf Benzin zurückschaltete, was eigentlich gegen einen Fehler wie Falschluft in der Gasanlage spricht. Die Frage ist: Kann das an zerbröselten Kats liegen? Das Auto ist nämlich 18 Jahre alt und hat 350.000 km mit den ersten Kats?
__________________
Manfred Werkmann
Gasmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 13:57   #8
Strande
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Strande
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
Standard

Also bei mir war der rechte Kat dicht.
Hat sich beim Starten bemerkbar gemacht indem der Motor erstens immer ausging und zweitens das Benzin nicht annahm. Im Gasbetrieb lief er dann besser was ich auf den schon erhitzten Kat zurückführte der dann wieder die Abgase durchlies. Seitdem ich 2 neue Kats drinnenhabe hat der Motor wieder leistung satt und springt auch wieder besser an.
Strande ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Witziger" Fehler: Fahrer-FH läuft nach Motorstart, kleiner Fehler Niveau... CMM70 BMW 7er, Modell E32 5 17.12.2011 18:28
Getriebenotprogramm Fehler Diagnose bei BMW 36 Fehler HUGOBO$$ BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.05.2011 14:08
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 17:04
T I S - Fehler Uwe.F. BMW 7er, allgemein 6 18.12.2005 15:51
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group