Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2010, 14:13   #1
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard "Kühlwasserstand prüfen" die 730.

Hallo,
ich hab mal etwas nachgelesen, hab aber bisher keine adäquaten Antwort gefunden.
Wenn mein Wagen über nacht stand, bekomme ich morgens häufig die Anzeige "Kühlwasserstand prüfen".
Ich habe das einige Male gemacht, hatte auch etwas nachgefüllt und dann eine zeitlang Ruhe.
Nun ist es aber so, dass wenn ich nachschaue, der Plastikstab nicht unterhalb der Markierung ist, sondern darüber!
Liegt das dann eventuell an schlechter Entlüftung oder ist der Messtab kaputt?
Ich muss jetzt so oder so mal die Komponenten erneuern, also Dinge wie Ausgleichsbehälter und Thermostat etc., denn wenn ich auf der Autobahn fahre, ist meine Temperatur weit unter normal, denk ich mal, denn der Zeiger steht ca. auf 10-11Uhr, wohingegen im Stadtverkehr sich der Zeiger auf 12Uhr eingependelt hat.
Ist schon klar, dass man bei Fahrten auf der BAB bessere Kühlleistung hat wegen des Fahrtwindes, aber so arg?
Ich hoffe ihr könnt mir einen aufschlussreichen Tipp geben, ich hab ja doch schon ziemlichen Bammel vor einem ZKD-Schaden, auf den ich die Tage mal prüfen wollte.
Aber könnte es einen Zusammenhang zwischen dem herausstehenden Messstab für das Kühlwasser und der niedrigen Temperatur bei BAB-Fahrten geben?
Ansonsten muss ich wohl noch mal nachschauen lassen, ob der wagen Undichtigkeiten im Kühlsystem hat.Zu sehen ist nichts und angezeigt bekomme ich die Meldung (nach dem erneuten Befüllen) nach ca. 2Wochen wieder.
Ich bete schonmal für meine ZKD und spare ansonsten ganz kräftig...
Mist!
Hab grad das Getriebeöl bei ZF erneuern lassen, meine Ungenauigkeiten beim Fahren durch Lagerungen der VA und HA machen lassen, Ölwechsel frisch hinter mir, Ledersitze eingebaut und endlich meine Scheinwerfer dicht bekommen.
Wäre echt ärgerlich, wenn jetzt die ZKD hinüber wäre, so langsam mag ich den Wagen schon richtig, aber das würde vermutlich den Wert des Autos übersteigen...
__________________
Gruß,
Beefy
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 14:27   #2
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo,hatte auch Probleme mit Kühlwasserverlußt und habe das letzte Problem
vor 2 Wochen besitigt und zwar der dicke Kühlerschlauch vom Kühler zum
Thermostatt.Davor Wasserpumpe,Thermostatt,Kühlbehälter und Kühler erneuert.
Ich denke das bei dir das Thermostatt nicht mehr schließt,würde das als erstet
machen ist auch am billigsten.Normalerweise muß die Temperatur in mittelstellung sein.
Da du ja schon dabei bist,kannst du den Kühlbehälter mitmachen,dann denke ich das du en
Schritt weiter kommst.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 16:54   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Abhilfe schafft eine genauere Diagnose.

Zuerst mal den Servicemodus im Check-Control freischalten und die Kühlmitteltemperatur digital ablesen.

Wenn sich dann herausstellt, dass sie wirklich bei Autobahn-Betrieb zu niedrig liegt wird es wohl ein defekter Thermostat sein.

Dies deutet absolut nicht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.
Typisch für einen ZKD-Schaden wären hin und wieder zu hohe Temperaturen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 17:44   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also der thermostat ist der erste verdächtige... da schliesse ich mich den vorrednern an! sobald der motor die betriebstemperatur erreicht hat sollte die temp-nadel im kombi wie festgenagelt stehen... weder rauf noch runter... schliesslich ist der toleranzbereich für "anzeige mitte" relativ hoch
dann der verlust... ich denke mal dass der durch eine marode schlauchschelle oder den ausgleichsbehälter kommt... eventuell auch der verschlussdeckel der nicht mehr beim richtigen druck sondern schon früher "abbläst"... die ZKD schliesse ich da mal aus... ich denke in den 2 wochen von auffüllen bis min werden schon ein paar hundert kilometerchen vergehen und ne defekte ZKD lässt den motor grad mal richtig warm werden bis der morgendliche gong einem in die glieder fährt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 17:49   #5
D-M-XX728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von D-M-XX728
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA M-Paket Bj.07/00 E38 740iA Bj.99 T4 Kastenwagen E63 AMG
Standard

Kühlwasserstand prüfen ist in letzter Zeit mein Lieblingsthema.

2005 hatte ich die Meldung, obwohl kein Verlust war. Der Sensor im Ausgleichsbehälter hat gesponnen.

2010 im Mai diese Meldung, er hat auch verloren, war ein Marderbiss am Schlauch.

August 2010 Meldung. Wasserkühler hatte Haarriss.

Kühler, Thermostat, Wasserpimpe, Viskokupplung, Sensor Keilrimen und Spanner ersetzt, weil ich keine Lust auf erneute Schraubereien hatte. Falls eins der Teile nach dem Kühler verreckt.

Nun habe ich wieder diese Meldung und wieder Verlust, naja schaun wir mal was die Diva diesmal hat.
D-M-XX728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 20:40   #6
Andre2174
Forschung goes Future!
 
Benutzerbild von Andre2174
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Standard

Kühlkreislauf V8? Albtraum. Hatte nie mit meinen vorherigen BMW`s derart Probleme.
Juli 2009: WaPu, also alles in derem Umfeld neu.
Nov. 2009: Ein Schlauch weggesegelt, neu.
April 2010: AGB um die Ohren geflogen, neu und alles drumherum.
Seitdem prüf ich auch regelmäßig so oft wie nie.
__________________
MfG André

730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.epoche5store.de
Andre2174 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 22:05   #7
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard

Das klingt ja alles schonmal nicht so dubios, wie ich es so langsam schon empfand...
Dass der Kühlkreislauf ziemlich beliebt ist als Fehlermeldung, das hatte ich mir ja schon hier angelesen.
Scheinbar sind die 7er wirklich etwas divenhaft bei solchen Themen...;-)

Vielen Dank dennoch für eure aufmunternden Worte bzgl. ZKD.Ich hab trotzdem immer etwas paranoide Vorstellungen (hoffe doch es entspricht nachher nicht doch der grausamen Realität) und werde mir mal diese Messröhrchen-CO2-Geschichte anschaffen.Besser früher als später die Warnzeichen erkennen...

Was mich halt noch etwas skeptisch macht beim Kühlwasserstand, ist der über Maximalstand stehende Messstab.Hattet ihr den auch?
Ich dachet immer Verlust zeichnet sich durch einen zu niedrigen Pegel aus oder ist eventuell nur der Messstab bei mir defekt?

Und bitte nochmal für die ganz langsamen und etwas begriffstutzigen 7er-Fahrer (wie mich eben) - wo kann ich denn die Anzeige dazu freischalten lassen, dass ich digital die Kühltemperatur angezeigt bekomme?
Geht das überhaupt schon, bei einem Wagen mit dem Baujahr 1995?
Das würd mich ja dann doch interessieren!

Dass meine Anzeige nicht in der Mitte steht, kommt halt wirklich ausschließlich bei BAB-Fahrten vor.Bei Stadtfahrten steht der Zeiger wie angenagelt in der Mitte, also so wie er soll.
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 22:29   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Meldungen hatte ich auch einige.

Mein Meßstab steht viel zu hoch.

Inzwischen gibt der Sensor Ruhe, hat aber Monate gekostet, den exakten Füllstand hin zu bekommen.
Möglicherweise ist auch das nun reparierte Heizungs-Ventile-Dings hilfreich für die korrekte Befüllung.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 11:20   #9
BMW-Bernd
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E38-750i (3.98)
Standard Wasserpumpe doch nicht defekt.Biete jetzt eine neue für 750 Bj 98

hallo
nachdem mir ein wasserpumpenschaden diagnostiziert wurde, und ich eine neue pumpe besorgt hatte, hat sich herausgestellt, dass nur ein kleiner Schlauch gerissen war. hätte man auch selber machen können;-) aber im nachhinein ist man ja immer schlauer. Jetzt habe ich die nagelneue Pumpe hier liegen.
kann mir einer sagen wie ich die hier im Forum anbieten kann. würde sie für 140 öken weitergeben..ist glaube ich ein guter Preis-- normal liegt die günstigste im Netz bei 180 falls einer sie haben will, ruf mich an unter 0170-3402753
gruß
BMW-Bernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem: Alle 200KM "Kühlwasserstand prüfen" MegaIceman BMW 7er, Modell E38 32 22.09.2011 15:33
"PING" - Kühlwasserstand Prüfen! Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 2 06.10.2008 11:29
Warum kommt ständig Meldung "Kühlwasserstand" ? weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 16 28.09.2008 21:12
"Kühlwasserstand prüfen" Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 7 21.10.2003 20:27
"Rücklicht prüfen" nach Facelift-Umbau der Rückleuchten tezlav BMW 7er, Modell E38 25 06.08.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group