Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 11:37   #1
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard Orig. Verstärker defekt?! :?

Hallo 7er-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit der Originalenmusikanlage in meinem Auto. Zur Ausgangssituation:

1. ich habe eine Basskiste im Kofferraum verbaut mittels High-Low Adaper an den hinteren Lautsprechern angeschlossen.

2. Ich habe die Lautsprecher in den Türen vorne (nur die Tieftöner) gegen Canton CS 2.13 ausgetauscht.

nun zu meinem Problem. Wenn ich die Musik lauter drehe fängt der vordere LSP in der linken Türe an zu verzerren, oder besser zu Kratzen. Ich dachte zuerst das der Lautsprecher oder die Anschlüße hinüber sind.

Dies habe ich gecheckt. Ich habe sogar den Originalen Lautsprecher Testweise wieder installiert. gleicher Effekt. der LSP kratzt genauso wie der Canton.

So das Problem kann ich mindern in dem ich die Balance nach rechts drehe und den Bass rausnehme bzw. auf -4 stelle. Dann kann ich etwas Lauter hören ohne das es Kratzt. Des Phänomen kommt (so meine ich) immer wenn eine stark Basslastige Musik läuft. Und egal ob im Stand oder beim Fahren. Lautsprecher verzerrt ich mache leiser und Problem ist weg. Danach bei erneuterm Aufdrehen gleicher effekt wieder.

So damit aber nicht genug. Meine Freisprecheinrichtung funktioniert auch nicht richtig. Ich kann zwar per Spracheingabe wählen aber nicht richtig telefonieren. Es kommen so eine Art störgeräusche. (keine D-Netz Signale wie man sie sonst kennt) ein richtiges Tikkern und kratzen, ich verstehe den Angerufenen überhaupt nicht. Die FSE ist also nicht nutzbar der Hörer funktioniert einwandfrei.

Ich habe den Orig. Verstärker im Verdacht. Meine Frage lautet ob diese Sympthome alle vom Verstärker kommen können? Die FSE läuft ja auch über den Verstärker mit. Kabel und Lautsprecher sind alle in Ordnung. Es Lief ja alles bis dahin.

Was kostet ein Orig. Verstärker. Wo bekomme ich sowas am besten zu kaufen. Ich möchte auch nicht den ganzen Bimmer auf einen "Super" Sound umbauen. War mit der Leistung eigentlich immer zufrieden. Bevor ich es vergesse ich habe kein DSP und einen Bordmonitor.

Vielen Vielen Dank.
Ich hoffe Bald wieder "normal" Musik hören zu können mit eurer Hilfe.

Grüße
Marcel
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:45   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Wie ist denn die Ausstattung Deines Wagens??? Mit/Ohne DSP und auch mit/ohne Navi??

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:59   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Steht doch dabei, kein DSP aber Navi....

Ich denke nicht, dass es am Verstärker liegt.
Eher daran, wo Du das Signal abgegriffen hast.
Checke mal den Hi Lo Adapter selber und die Klemmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:11   #4
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Die Kabel sind nicht angeklemmt sondern direkt verlötet. diese Stelle habe ich auch schon gecheckt. Lötstellen einwandfrei.

Das Problem tritt ja seltsamer weise nur an dem einen vorderen linken Kanal auf (Nur Tiefbereich, Höchtöner ist i.o.). Der Verstärker hat ja eine Eingebaute Freqenzweiche. Da er er die Hochtöner seperat von dem Tieftöner in der vorderen Türen ansteuert. Und der Fehler aber nur auf dem Tiefton Lautsprecher auftritt.

Der High-Low Adapter ist an den hinteren LSP's angeschlossen. Diese funktionieren einwandfrei. Daran kann es also auch nicht liegen.
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:22   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hast Du die Frequenzweichen und die Verkabelung der Doppelschwingspule mal auf Defekte / evtl. Scheuerstellen überprüft?

Was passiert, wenn Du ein Signal direkt einspeist, kratzt es dann auch?
Natürlich ist nicht auszuschließen, dass der Verstärker was abbekommen hat, die Teile sind allerdings recht solide, dass die kaputt gehen habe ich sehr selten gehört.
Ich glaube daher eher an einen Fehler in der Peripherie.

Wie hast Du denn genau die Anlage aufgebaut?
Wie ist angeschlossen und verkabelt?
Nutzt Du nur nen zusätzlichen Amp für den Sub, und für den Innenraum weiter den alten?
Was passiert, wenn Du den Sub abstöpselst?
Ist das Kratzen dann auch noch da?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:06   #6
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Also ich habe an der Originalen Anlage nur folgendes Verändert:

1. Sub im Kofferraum mit nem extra Monoblock.
2. Türlautsprecher verändert (Tieftöner)

alle Kabel und Leitung sind gleich geblieben. Fequenzweise habe ich ebenfall nix verändert oder installiert. Die Lautsprecher kann ich so direkt nicht ansteuern. Sonst musste ich ja kabel von Verstärker trennen. und direkt auf die LSP gehen. Das stellt sich nicht so einfach da. An den LSP's liegt es nicht. die habe ich Probiert. und das 2 LSP's gleichen defekt aufweisen möchte ich mal als ausgeschlossen bezeichnen. Zu mal der Original LSP nur im Keller liegt und seit Ausbau nicht mehr gespielt hat.

Fehler tritt ebenfalls auf wenn der Sub deaktiviert (incl. Endstufe) ist. Kannn meines Erachtens ja auch nicht daran liegen. Die High Low Adapter hat mit dem vorderen linken Kanal ja nix zu tun. Ausserdem ist er an der hinteren Kanälen des Original Verstärkers angeschlossen.

Die komplette Anlage lief ja in dieser Konstellation einwandfrei ohne Probleme mehrere Monate. Alles sehr skuril
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:15   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hm, dann rückt der Verstärker wirklich ins Blickfeld.
Der ist ja recht leicht auszubauen, vielleicht kannst Du ja mal mit jemandem tauschen, und sehen, obs dann weg ist.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 17:50   #8
LPG728
LPG macht Spaß
 
Benutzerbild von LPG728
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Kranenburg
Fahrzeug: 728 i
Standard Ideeeee!!???

Habe eine Idee.
Die Lautsprecher vorne haben zwei Anschlüsse. Einen für Musik und einen für Telefon hast du diese zwei zusammen geschlossen ??? Das geht nicht OHM Werte stimmen nicht mehr.
Gruß Micha
LPG728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 18:44   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hallo...

ich hab ja genau das gleiche problem. hab auch die gleichen canton´s eingebaut. aber hinten in der sub box vom dsp. kann es mir auch nicht erklären, aber ich denk auch das der dsp verstärker über den jordan gegangen ist.

bin mal auf die lösung gespannt

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:53   #10
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Hallo.

Nein ich habe selbstverständlich nicht die beiden lautsprecherkabel mit dem Lautsprecher verbunden. Der Lautsprecherkabel werden mittesl einem 4-poligen umschaltrelais jeweils über die selbe Steuerleitung angesteuert. Sonst müsste ich mir einen Zusatzlautsprecher im Auto verbauen und das will ich nicht.

Hat ja alles funktioniert. Ich werde mal versuchen den Verstärker zu zerlegen bzw. evtl. tauschen. Werde weiter berichten wenn ich die Zeit finde.
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group