Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2004, 11:30   #1
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart

Hallo zusammen, bin noch ein frischling. Dennoch eine Frage an die erfahrenen hier im forum. Wenn ich den Motor an meinem Fzg. ein E38 750ia Ez. 5/98 starte, dann läuft er kurze Zeit nicht die gewohnte Drehzahl von ca. 600 Umin. Er läuft dann zwar, aber ich vernehme ein leichtes Vibrieren im Lenkrad. Nach ca. 10 sekunden regelt sich das dann wieder. Das war definitiv vorher nicht. Hat vielleicht jemand eine Idee an was das liegen könnte??????? über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vorab vielen Dank. Hier mal meine Email Addi reihali@t-online.de
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 17:39   #2
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

hallo reihali,
ich hab auch so ein problem.
allerdings beim 730d und dann nur bei kälteren temperaturen dauert ca.10sec und hört sich an, als ob der motor nur auf drei zylindern läuft.
war noch nicht beim "freundlichen" weil der letzte aufenthalt zwei wochen dauerte (dynamik drive ausgefallen)........
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 12:24   #3
PWE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 777
hallo reihali,
ich hab auch so ein problem.
allerdings beim 730d und dann nur bei kälteren temperaturen dauert ca.10sec und hört sich an, als ob der motor nur auf drei zylindern läuft.
war noch nicht beim "freundlichen" weil der letzte aufenthalt zwei wochen dauerte (dynamik drive ausgefallen)........
Hallo

ich hab dies bei meinem auch, wenn er mal draussen stehen muss...gemäss meinem "freundlichen" normal, infolge Kombination Diesel & Kälte.... hatte früher einen 330d und A2 TDI, war bei diesen Fahrzeugen identisch.

Gruss

Pascal
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 13:48   #4
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

hallo pascal,
ich hatte als zweit auto einen vw passat und meine frau fährt einen golf tdi, bei beiden hatten und haben wir das problem nicht!
wundert mich, dass beim 7er der immerhin einen NP von über 70.000.- euro hat so was als normal gewertet wird
gruß michael
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:12   #5
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Guten Abend allerseits,

ich hatte dieses Problem im Februar diesen Jahres auch. Es wurde mit zunehmender Kälte (-5°C) extrem und endete mit metallischen Schlaggeräuschen beim Starten. Daraufhin Software-Update Versuch, danach Versuch neuer Düsen/Injektoren, danach neuer Zylinderkopf mit gebrauchten Düsen/Injektoren.

Das Startverhalten ist mittlerweile (Frost) fast wie Anfang des Jahres!?!

Muß wohl Serienstand sein!????

Jedenfalls kenne ich dieses Verhalten von keinem Heizöler in unserem Gebrauch (Golf TDI, Vento TDI, Multivan T4 TDI, 530d touring, diverse Lkw).

Selbstverständlich ist der Motorlauf während der ersten Sekunden nach dem Start etwas lauter (bis Hydrostößel Druck haben), jedoch laufen alle diese Motoren auch bei Tiefsttemperaturen nach dem Vorglühen rund!!!

Wieso nicht mein behinderter 730d?

Die Jungs doktern nun schon seit Februar an dem Patienten 'rum und es stellen sich immer nur weitere neue Probleme ein (Drehmomentwandler, aktiver Stabi vorn, AudioSystemKontroller, DVD-Wechsler+DVD Navi Laufwerk, Software zum xsten Mal u.v.a.m.)!

Neuestes Goodie: Im dichten Schneetreiben (Auto schneefrei aus Garage) beschlägt während der Fahrt langsam die Frontscheibe. So weit so normal!
Beim Versuch nun die Frontscheibe mit dem Frontscheibendefrosterschalter schnell frei zu bekommen, läuft das Gebläse kurz mit max. Drehzahl und stellt dann sofort ab.
Danach fumktioniert die Lüftung für mehrere Minuten gar nicht mehr, bevor sie dann langsam wieder auf Stellung Auto zu arbeiten beginnt!?!
Solange sollte man dann auf enger verschneiter Fahrbahn halten (keine Ausweichmöglichkeit und keine Sicht) und den gesamten Verkehr blockieren und Werbung für BMW-Zuverlässigkeit machen?!

Fazit wie so oft: Wenn es denn 'mal so funktionieren würde wie gedacht, wäre es ein sehr gutes Fahrzeug. Die gehäuften, negativen Erfahrungen lassen aber nur einen Schluß zu: Finger weg!

Wenn es denn nur Software-Probleme wären, so hätte ich mittlerweile damit kein großartiges Problem mehr.

Es geht hier aber um die Grund-/Kernsubstanz eines Automobils: Motor, Getriebe, aktives Fahrwerk + Probleme mit allen im MOST vernetzten Systemen u.v.a.m.
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 13:12   #6
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard Habe das gleiche Problem!

Hallo Zusammen,

mein 730d steht seit letzten Mittwoch wegen des gleichen Problems beim
Händler.

Mein Fahrzeug hörte sich an wie ein alter Traktor, welchem die Luft beim
Atmen ausgeht!!

Mittlerweile wurden auch bei mir die Injektoren gewechselt!! Immerhin.....

Allerdings wie immer bei dem Auto ohne Erfolg.....

Heute bekommt das Fahrzeug auch mal wieder ein Softwareupdate, woraufhin
der Traktor dann nächste Woche wieder wegen etwas anderes beim Händler steht.

Zum Glück war mein Traktor ja ein Schnäppchen ( ca. 90.ooo Euro )
mit nem schönen Schnitzer Umbau.

Da wir unseren Aussendienstler gerade einen 525d bekommen haben, habe ich natürlich auch einen Vergleich....

Der 525d schnurrt auch bei bitterer Kälte wie eine Katze.

Sehr wahrscheinlich kostet das sehr seltene Traktorverhalten 40.000 Euro Aufpreis.

Naja ich werde das Auto, auf alle Fälle wandeln, sollte das Problem nach dem 3. Dritten Werkstattaufenthalt nicht funktionieren.

Vielleicht kann mir ja schon mal einer die Vorgehensweise einer erfolgreichen Wandlung mitteilen.

Danke und Viele Grüsse
Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 17:05   #7
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

Hallo Alex,

halte uns bitte am Laufenden über die Reparatur!
Wie viel km hat dein 7er?

mfg Michael
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 17:11   #8
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard

Ich hab jetzt 34000 KM drauf...

Eigentlich keine Laufleistung....

Ich habe gerade einen Anruf meines Händlers bekommen!!!

Das Auto wäre jetzt fertig...

Der Serviceleiter ist allerdings noch nicht zufrieden!?
Er wird sich diesbezüglich noch einmal mit BMW München
in Verbindung setzen.

Das heisst jetzt also dass mein Auto fertig ist um es nächste Woche
wieder hinstellen zu können?!

Eigentlich vergeht mir langsam die Lust an dem Auto....

Ich werde den weiteren Verlauf dieser Aktion posten......

Viele Grüsse Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 18:18   #9
Mike 777
Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: wien
Fahrzeug: BMW 730d (E65)
Standard

Kann ich verstehen, leider gibt es aber nicht allzu viele Alternativen......
Ich hoffe deine Reparatur ist wenigstens Garantiesache, obwohl viel nützt das auch nicht.
Ich wünsch dir gute Nerven....
Mike 777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 18:57   #10
Alex1979
Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
Standard

Hi,

leider gibt es wirklich nicht viel alternativen!

Wobei wenn ich es mir recht überlege, dann wäre
mit Sicherheit die beste alternative wenn ich meinen
alten 750 i (E38), wieder zurück bekommen würde denn
dass Teil lief bei mir 174000 KM absolut Störungsfrei.

Werkstattaufenthalte kannte das Auto nicht.....
( Nur Wartungen )

Naja die Zeiten sind halt leider vorbei......

Werde diese Woche aber trotzdem mal den A8 probefahren!????

Gruss
Alex
Alex1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Leerlauf heesters26 BMW 7er, Modell E32 6 21.01.2005 16:21
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 16:03
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 03:26
Unrunder Leerlauf M30B35 Beini BMW 7er, Modell E32 0 20.08.2003 13:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group