Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2013, 22:32   #1
Marathoni
Mitglied
 
Benutzerbild von Marathoni
 
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
Standard Achsvermessung nach Federtausch notwendig?

Hallo,

bei meinem 730d war die Feder vorne links gebrochen.
Habe beide Federn vorne mit Ersatzteilen aus dem Zubehoer ersetzen lassen.
Ergebnis ist zufriedenstellend, Auto faehrt geradeaus, alles gut.

Meine Frage lautet, muss ich die VA neu vermessen lassen?
Die Werkstatt meinte nein, ich moechte aber sicher gehen.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruss
Marathoni
Marathoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 22:35   #2
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Wenn die nicht extakt die gleiche Fahrzeughöhe produzieren wie die alten, würd ich vermessen lassen, abgesehen davon kann ich mich mir nicht recht vorstellen, wie die in der Werkstatt die Positionen von allen zur Montage ausgebauten Teilen markieren und dann präzise wieder rekonstruieren können.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 22:56   #3
Newura
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Newura
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
Standard

Das was der Vorgänger hier sagt, kann ich nur bestätigen.

Es langen nur minimale Wertveränderungen für einen veränderten Verschleiß und das muss man unbedingt nicht merken beim Fahren oder Hinsehen.
Newura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 23:06   #4
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Egal ob es notwendig ist oder nicht, machen lassen ist sicher nicht von Nachteil und kostet auch nicht so viel, hab vor kurzem um 40 Euro bezahlt da ich alle Querlenker getauscht habe!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 23:55   #5
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Wenn die nicht extakt die gleiche Fahrzeughöhe produzieren wie die alten, würd ich vermessen lassen, abgesehen davon kann ich mich mir nicht recht vorstellen, wie die in der Werkstatt die Positionen von allen zur Montage ausgebauten Teilen markieren und dann präzise wieder rekonstruieren können.
da du an der vorderachse von dem trecker nur die spur einstellen kannst und für den ausbau der federn nur die spurstangenköpfe vom radträger gelöst aber nicht verstellt werden braucht da gar nichts vermessen werden.
es sei denn die haben mit einer großen presse, vorschlaghammer oder sonstigem gröberem justagewerkzeug gearbeitet.

im übrigen ist der dicke sehr sensibel bei der einstellung, kleinste abweichungen würden sich zumindest durch ein leicht schief stehendes lenkrad bemwerkbar machen.

andererseits schadet eine vermessung ja auch nicht wenn schon länger keine durchgeführt wurde.

guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 01:08   #6
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Ich bin ja kein KfzLer, nur technisch Interessierter. Ich kann mir aus der Mechanik des Fahrwerks heraus was vorstellen. Aber wenn ich dran denke wie auch die Domlager aussehen können bin ich nicht sicher, ob es ohne Neuvermessung das gleiche Ergebnis gibt. Selbst wenn es fahrtechnisch nicht zu spüren ist kann ich mir die angesprochenen Verschleißerscheinungen ausmalen...

Kann man vorne nur die Spur einstellen? Ich ging davon aus, dass sich der Sturz auch einstellen lässt (und nicht nur hinten)...
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:58   #7
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

vorne läßt sich nur die spur einstellen.
immer vorausgesetzt es handelt sich um originalteile und keinen zubehör mist mit wurfpassung wo man ggf. mit langlöchern am domlager pfuschen kann.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 17:37   #8
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen

originalteile und keinen zubehör mist mit wurfpassung wo man ggf. mit langlöchern am domlager pfuschen kann.

guido
Ist beim E46 Original, das "Pfuschen".....
__________________
Kakteenstreichler
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 00:20   #9
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

Erstens sollte das Fz. immer vermessen und ggf. eingestellt werden,sobald etwas am Fahrwerk geschraubt wird.
Zwar ist es richtig,das beim E38 nur die Spur eingestellt werden kann,aber im speziellen Fall des Thread-Erstellers sind ja die Federn getauscht worden...
Da die neuen Federn garantiert etwas länger sind wie die alten verändert man die Fahrzeughöhe...
Das bedeutet automatisch eine Veränderung des Radsturzes richtung positiv (oben nach aussen)...
Da eine Sturzveränderung aber zwangsweise eine Spurveränderung bewirkt,ist eine Achsvermessung dringend angeraten...
Zudem die Reifen des E38 ja bekanntermaßen nicht in die günstige 155/70R13-Liga fallen
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 08:44   #10
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

Erstens sollte das Fz. immer vermessen und ggf. eingestellt werden,sobald etwas am Fahrwerk geschraubt wird.

warum ?

auch wenn man den höhenstandsensor für die lwr erneuert ? (ist ja auch am fahrwerk)

Zitat:
Da die neuen Federn garantiert etwas länger sind wie die alten verändert man die Fahrzeughöhe...
Das bedeutet automatisch eine Veränderung des Radsturzes richtung positiv (oben nach aussen)...
Da eine Sturzveränderung aber zwangsweise eine Spurveränderung bewirkt,ist eine Achsvermessung dringend angeraten...

bestimmt !!! ich will dann aber auch hoffen das du dein auto nach dem volltanken auch neu vermessen läßt, alles andere wäre ja gnadenloser pfusch !


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkführungshebel einstellen macht Achsvermessung notwendig emmi375 BMW 7er, Modell E38 1 20.09.2011 01:22
Achsvermessung notwendig Franz577 BMW 7er, Modell E38 32 26.04.2011 16:19
Fahrwerk: Achsvermessung nach Fahrwerkumbau? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 5 28.05.2009 20:20
Fahrwerk: Achsvermessung vorne und hinten notwendig?? Martin740i BMW 7er, Modell E38 9 26.06.2007 13:34
Fahrwerk: Achsvermessung nach Qerlenkerwechsel??? 4fun BMW 7er, Modell E38 5 10.05.2006 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group