


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2003, 19:02
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
@the Transporter, ich bestreite ja auch nicht, dass die Ringe VOR die Streuscheiben müssen, sondern bezweifle nur, dass ein Einbau eines kompletten Ringes unter den Voraussetzungen,
1. automatische, bzw. manuelle Leuchtweitenregulierung bleibt erhalten
2. völlige Dichheit des Scheinwerfers im Glasbereich
möglich ist.
Das bezweifle ich aber bei der von Dir geposteten Einbauanleitung, besonderns in Bezug auf die Dichtigkeit des SW und glaube mir, der muß im Glasbereich dicht sein sonst hast Du nur beschlagene Scheinwerfer.
Wenn es allerdings mit ganzen Ringen doch gehen sollte lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier mal so zum Spaß ein Bild vom meinen Standlichtringen bei Sonnenschein:
Gruß Helge

|
|
|
16.11.2003, 19:50
|
#82
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
hallo helge,sieht ja recht gut aus von der beleuchtung.wie stark sind denn deine verbauten leds?
aber ich bezweifle das man aus 10meter entfernung noch tagsüber viel davon sieht.
ich habe bisher noch keine mit led beleuchteten ringe gesehen die man aus einiger entferung tagsüber sehen konnte.manche haben sogar angeblich 9000mcd leds verbaut.
aber auf die kurze distanz sieht es echt gut aus.was mich persönlich nicht überzeugt ist das man sehr genau sehen kann wo die ringe abgeschnitten sind.
wenn ein kompletter ring verbaut wird bleibt nur eine klein serienmaessige öffnung die man sehr gut mit normalen scheinwerferblenden abdecken kann.
aber wie mal wieder bewiesen wurde:viele wege führen ans ziel.
gruss sascha
|
|
|
16.11.2003, 20:08
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von Helge
1. automatische, bzw. manuelle Leuchtweitenregulierung bleibt erhalten
2. völlige Dichheit des Scheinwerfers im Glasbereich
|
Doch, genau auf den Punkt der Leuchtweitenregulierung geht die Anleitung ja auch ein. Woertlich heisst es in der Anleitung:
"Next, I test fit the reflector/lamp housings & frame for fit and clearance (headlight adjustment). I needed to trim a bit more off the reflector frame at the top to clear the clips, but once this was done it fit and was still free to move."
So viel dazu. Und das man das Austrittsloch der Lichtleiter vernuenftig abdichten muss ist wohl klar.
|
|
|
16.11.2003, 21:30
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
@sanituning
wir reden hiervon LumLED's, nicht von dem Conrad-Zeug mit 6400 mcd.
Lumileds erreichen ca. 600.000 mcd (Kein Tippfehler !)
Betreibt man diese statt mit den zulässigen 340mA nur mit ca. 200mA
sind sie etwa 3-4 mal so hell wie die E39-Teelichter und halten länger als 30
Jahre im Dauerbetrieb (Herstellerangabe).
Selbst wenn davon nur 10% stimmt, ist das wesentlich länger als ein Auto
jemals fährt  ))
@Transporter
die Anleitung gibt es schon länger, allerdings ist der Platz oberhalb des Reflektors
extrem knapp. Da passen die Lichtleiter nur durch, wenn man Sie etwas klemmt;
dann geht aber keine LWR mehr :-(
Ausserdem muss die Streuscheibe angesägt werden. Wenn das ein Cop sieht,
legt der dein Auto still :-((
Genau daraufbezieht sich die Aussage: "Sieht originaler aus..."
Bei Verbau hinter der Streuscheibe ist auch bei sehr genauer Betrachtung
keine Modifikation sichtbar - alles wie Serie :-))
hat sogar der TÜV bei der HU gekauft :-)))
Gruss
Daniel
|
|
|
16.11.2003, 21:39
|
#85
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
wo gibts die lumileds und was kostet sowas?bin nicht gerade elektronik freak
gruss sascha
|
|
|
16.11.2003, 22:04
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
in kleinen Stückzahlen schwierig, evtl mal einige Elektronikhändler anrufen...
Bei eBay werde Sie zuweilen angeboten, um 20,- Euro Stück
Sie sollten Im Handel deutlich unter 10,- Euro zu haben sein.
Evtl. mal Googeln...
Für grössere Stückzahlen (ab 50) kann ich dir einen Grosshändler nennen (U2U)
Gruss
Daniel
|
|
|
16.11.2003, 22:11
|
#87
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
@B12: In der Beschreibung hat er die Streuscheiben aber nicht angesaegt. Dafuer hat er die Reflektoren oben angeschliffen, um mehr Platz fuer die Clips zu schaffen. Er hat aber nachher festgestellt, dass das nicht mal notwendig war, weil er auch ohne den Anschliff genug Platz hatte...
Hast Du denn die original E39 Ringe in den Scheinwerfer reingekriegt? Oben abgesaegt? Und was dann? Loecher an den Enden der Ringe bohren und die Lumi-LEDs reinstecken?
Achso... und billig scheinen diese Lumi-LEDs ja nicht grad zu sein. 20 Euro das Stueck? Das muss man ja dann mal 4 pro Seite nehmen... also insgesamt 8 Stueck fuer 160 Euro.
[Bearbeitet am 16.11.2003 um 00:13 von The Transporter]
|
|
|
16.11.2003, 22:44
|
#88
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: 730d+Golf4
|
kann man solche leds nich in die lichtbox anstelle der lampe einbauen dann bräuchte man auch nur 2 stück.....und einen lötexperten gibts ja im forum
grüße black
|
|
|
16.11.2003, 23:13
|
#89
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Stimmt das wirklich das dann die Leuchteweitenregulierung nicht mehr funktioniert, wenn man E39 Ringe einbaut???
Funktioniert der Einbau bei Xenon überhaupt???
Danke
cya
|
|
|
17.11.2003, 10:22
|
#90
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Standlichtringe vom E39
Hallo zusammen,
bei ebay werden ja ab und zu auch original E39 Standlichtringe angeboten, sind die im E38 verbaubar?
Gruß
Florian
__________________
HIER gibt es Kleenexboxen für E38
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|