Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 06:24   #81
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

So jetzt kommt es! Der ultimative Beweis das Aral Super schlecht ist (nach der Andi mp3 Wissenschaft!)

In den 90igern fuhr meine Schwester einen nigelnagel neuen Renault Clio mit unglaublichen glaub 90ps. Sie hat immer nur an der Aral bei uns im Ort getankt, immer das gute super, weil das besser ist für den hochleistungsmotor! und eines Tages tut es am irschenberg aufm weg in den Urlaub einen Riesen schepperer, und Motor blockiert! Lebensgefahr!! Nichts geht mehr! 4 junge attraktive Mädels in höchster Gefahr!!!!! Oh mein Gott!! Was ist passiert?!?!? Später in der werkstatt: Ventile weggebrannt, kolbenboden weggeschmolzen!! Und alles wegen dem Aral Super Sprit!!! (Anleitung sagte das normal reicht!!!!!!!) und das bei 25000km!!! Laut andis Logik ist also Superbenzin DOPPELT so schädlich wie LPG!!! DOPPELT!!!!!! Gott ruft Autobild an!!!!!!!!!! Die Leute müssen gewarnt werden!!!! Meine Schwester wird auch niiiiiiieee wieder bei Aral tanken!!!!!!!!!!!!!!

@andimp3 merkst was? Genauso wie bei deiner Freundin! Gleiche Marke, gleicher Schaden!!!!

Das sich ein Mader durch die lambdas gefressen hatte und seit Wochen die mkl an war, muss ja keiner wissen. Aral Super war der Übeltäter! Renault hatte ja gesagt das normal Benzin reicht!



Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 06:36   #82
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Nachteil ist hohe erforderliche Druck um das Gas flüssig zu halten und die Abdeckung.
Der Vorteil der Preis. Es gibt Spediteure die mit LPG sehr erfolgreich zum günstigen Preis fahren.
... sorry, aber 2x falsch Den hohen Druck bei Erdgas brauchst Du, um überhaupt Brennmaterial für ein paar Kilometer in den/die Druckgasbehälter (bis zu 100 kg, Zylinderwandung bis zu 10mm, Druck bis zu 200 bar, Berstdruck 300 bar) zu bekommen und b) ist es zumindest in Deutschland nicht erlaubt, Dieselmotoren mit oder mit teilweise LPG zu betreiben.

Sieht natürlich in unserer Gleichheits-EU, hier und da, aber trotzdem anders aus.

Was diverse Fahrzeughersteller mit einer gewissen "ab Werk" verbauten Anlage angeht, so muß ich allerdings im Falle Subaru sagen, dass hier nie ab Werk eingebaut worden ist. Auch bei uns ist ein Subaru-Händler, der "ab Werk" einbaut und die Garantie gibt, aber bei diesen Motoren (tief im Keller sitzende Boxer) muß leider Gottes das Ventilspiel überprüft/eingestellt werden.

Was den zu mageren Lauf eines Motors angeht, so ist bei Fahrzeugen ab gut 2000 eine Motorkontrolllampe eingebaut, die natürlich, wenn die Adaptionswerte aus dem Ruder laufen, hier Alarm schlagen. Ich denke, wenn so etwas ignoriert, bzw. mit fehlenden, passenden Messgeräten überprüft werden kann, gibt es diesbezüglich wohl Probleme.

Es ist u.U. auch nicht jeder Franzose, ohne weitere Ventilschutzmaßnahmen, umrüstbar, bzw. kann es dann im Lauf der Zeit, zu einem Fauxpas kommen.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 20:11   #83
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Das sich ein Mader durch die lambdas gefressen hatte und seit Wochen die mkl an war, muss ja keiner wissen. Aral Super war der Übeltäter! Renault hatte ja gesagt das normal Benzin reicht!
Wenn aber die Lambas komplett außer Betrieb sind, wird eh pauschal angefettet; so diverse Wissenschaftler....... Und ob die französischen Klappermotoren wirklich ein Kennung für Abgastemps. und stark veränderte CO werte haben ich glaub da nicht dran.

Aber wer sagt dass dann Gas auch angefettet wird...... ?! *grübel*
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 20:59   #84
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Nachteil ist hohe erforderliche Druck um das Gas flüssig zu halten und die Abdeckung.
Der Vorteil der Preis. Es gibt Spediteure die mit LPG sehr erfolgreich zum günstigen Preis fahren.
Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... sorry, aber 2x falsch Den hohen Druck bei Erdgas brauchst … Druckgasbehälter (bis zu 100 kg, Zylinderwandung … b) ist es zumindest in Deutschland nicht erlaubt, Dieselmotoren mit oder mit teilweise LPG zu betreiben.
Das Forum ist einerseits gut und andererseits schlecht.
Das Gas wird ja im Tank flüssig gehalten und das bei einem hohen Druck. Es ist sicherlich von Nachteil einen Gastank zu transportieren, der 200bar aushalten muß. Nichts anderes habe ich geschrieben und das ist richtig.

Mit Abdeckung meine ich die verfügbaren Tankstellen.

Ich kenne den Fahrer persönlich, er fährt einen 7,5-Tonner und tankt CNG . Details kann ich bestimmt erfragen. Ich habe nichts vom Diesel geschrieben, weil ich nicht weiß, ob es ein Diesel ist. Was soll daran falsch sein?

Kann man im Forum auch mal richtig lesen und nicht immer alles in Frage stellen? Es wäre höflicher erst einmal nachzufragen oder zu hinterfragen. Vieles klärt sich dann einfach auf.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 21:22   #85
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Anfettung:
Alle sequenziellen Anlagen halten sich an die Öffnungszeittdauern der Benzineinspritzventile, die die DME vorgibt. Die Gassteuergeräte passen diese nur für ihre Bedürfnisse proportional an (meist verlängern sie).
Wenn also die DME anfettet, dann passiert dies in gleichem Maß auch beim Autogasbetrieb.

Es sei denn, an der Anlage ist etwas defekt.
Kritischer ist Gas jedoch bis zum E38 schon. Sollte der Motor durch irgend einen Umstand im lambdaungerelten Betrieb mager laufen, dann wirkt sich dies bei Gas noch schädlicher als bei Benzin aus.

Die E65 haben dann schon Breitbandsonden und somit eine andere Lambdaregelung. Die ist bei Vollastanfettung vorteilhafter.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 00:45   #86
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das Gas wird ja im Tank flüssig gehalten und das bei einem hohen Druck. Es ist sicherlich von Nachteil einen Gastank zu transportieren, der 200bar aushalten muß. Nichts anderes habe ich geschrieben und das ist richtig..
Nö, sorry, leider nicht. Erdgas - CNG bleibt gasförmig. Mengenspeicherung in Fz geht daher wirklich nur über sehr hohen Druck.
(Um Klugscheißereien vorzubeugen - klar, mit extreme Kälte könnte man....ist aber im Fahrzeugbereich unpraktikabel. Übrigens - die riesigen Erdgastanker - LNG; LIQUIFIED NATURAL GAS - laufen auch mit dem Zeug. Sie benötigen viel Energie zum kühlen, und das was verdampft, wird zum Betrieb der Motoren genutzt. )

Wo du recht hast: Es gibt in D einige Speditionen die LKWs im Mischbetrieb fahren (idR rüsten die auch selber um) Geht zZ nur über Ausnahmegenemigungen, aber funktioniert. Es wird ca 40% Diesel durch LPG ersetzt.
Ne brandneue Nummer ist das Mischen von LPG mit Biodiesel - wird in der Landwirtschaft erfolgreich erprobt. Die Schlepper haben drei Tanks - LPG, Biodiesel und einen Mischtank. Das Gebräu frisst der Motor wie normalen Diesel.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 01:03   #87
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Setech
Das Gas wird ja im Tank flüssig gehalten und das bei einem hohen Druck ... 200bar aushalten ...
, sorry, leider nicht. Erdgas - CNG bleibt gasförmig. Mengenspeicherung in Fz geht daher wirklich nur über sehr hohen Druck. ...
???
Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... Mischen von LPG mit Biodiesel - wird in der Landwirtschaft erfolgreich erprobt. ...
Wenn so 'n "Fend" oder "UNIMOG" durch z.Bsp. Frittenöl einen Schaden erleidet, dann ist 'n Austauschmotor für über 10 000,- fällig!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 01:17   #88
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Naja so'n M60 Motor liegt ja auch schon bei 8000€
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 01:32   #89
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wieso "????"
Erdgas bleibt gasförmig in den Pullen unterm Auto - isso.
Ich fürchte nur das beim post vom Setech etwas durcheinander ist.
Also LPG - so 10/15 bar flüssig, CNG 200bar gasförmig.
Da er von einem hohen Druck, und flüssig halten - 200bar spricht, denke ich, er meint CNG und liegt halt daneben.

Hab nen Landwirt im Freundeskreis, der braucht gerade den dritten Motor für nen Same Schlepper.....aber wohl ne Garantieangelegenheit, der Deutz Diesel hat scheinbar Probleme. Die kosten richtig , das stimmt.
Aber irgendwer muss das ja mal testen
Und Biodiesel ist nicht Frittenöl/PÖL
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 01:55   #90
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das wußte ich bisher nicht.
Ich nahm an, daß Erdgas (Methan) bei einem Druck von 200 bar bei 20 °C genauso flüssig wird, wie Butan/Propan bei ihrem Siedepunkt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: PDC original oder Teile in.pro Parkboy 3 Gonzocologne Suche... 2 02.02.2008 08:19
Alternative zu €+? Eurocar oder Pro Garant? Nekoelschekrat BMW 7er, Modell E38 3 08.09.2003 16:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group