Hi zusammen,
da BMW offensichtlich nicht aktiv werden möchte, möchte ich jedenfalls den vorfall so dokumentieren, daß möglichst viele gewarnt werden und falls jemand zu schaden kommt, entsprechende Schadensersatzansprüche an BMW stellen kann.
als erstes möchte ich alle diejenigen bitten mir mit modell und baujahr zu antworten, bei denen der visco-lüfter seine flügel "verloren" hat, um ggf. die sache etwas einzugrenzen - möglicherweise sind ja nur fuffies des baujahres 1999 betroffen?
während im forum schon fälle bekannt sind bei denen sich das lüfterrad während der fahrt zerlegt hat, war es bei mir im stand und die haube war eher zufällig noch geschlossen. an den bildern ist zu erkennen, mit welcher wucht die plasikflügel die (schutz-)zarge und dämmung durchschlagen haben, um dann erst vom blech der motorhaube gestoppt zu werden. man braucht nicht viel phantasie sich vorzustellen was gewesen wäre, hätte der mechaniker vom boschdienst gerade seinen kopf da gehabt.
bmw geht überhaupt nicht auf den vorfall ein sondern kommentiert "..zumal die frist nach paragraph 13 prodHaftG verstrichen ist.." - die ist nach 10 jahren verstrichen.
BMW interessiert sich hier ausschließlich darum, nichts zahlen zu müssen (schaden ca. € 2500.-). Die teile zu untersuchen (möglicherweise hatte eine charge lüfter materialfehler?) ist für BMW genuso uninteressant wie die tatsache, das menschleben gefährdet sind - vor allem ja wohl die der eigenen mechaniker. man wähnt sich ja durch die zarge am kühler geschützt.
ansonsten kann ich nur raten den lüfter austauschen zu lassen (teil kostet ca. €40.-).
ist auch interessant, wieviele passanten mich schon auf die knicke in der motorhaube angesprochen haben ... wenn ich dann den vorfall schildere und die reaktion auf das verhalten von BMW betrachte, tut sich BMW hier keinen gefallen.
ich habe auch vor die sache an die (print-)medien weiterzuleiten. hat da jemand adressen?
cheers,
raoul
HPIM0002.jpg
HPIM0014.jpg
HPIM0015.jpg
motorhaube 2 klein.jpg
motorhaube 1 klein.jpg