Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2010, 18:49   #81
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Wie wäre es denn, wenn man etwas Gold- oder Kupferelektrolyt unter die Folie laufen liesse, so dass sich die Leiterbahnen praktisch miteinander kaltverschweissen? Aufpassen natürlich, dass nix ins Display läuft.

Wenn man eine Münze in Kupfersulfatlösung wirft, wird die von alleine beschichtet. Funktioniert auch ohne Strom. Eventuell könnte sowas den im Nanometerbereich offenen Kontakt zur Folie wieder schliessen.

Oder auch nicht.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 22:28   #82
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

Hallo,
es sind scheinbar noch ein paar Fragen offen: das Löten lässt man schnell sein, wenn man die hauchdünnen Leiterbahnen betrachtet. Mit kaltschweißen kann ich mir auch nicht vorstellen, das Ganze irgendwie zu verbessern ...

Einzig das Design der Folienleiterbahn würde ich noch etwas verändern: diese muss auf der Platine vorm Verrutschen gehindert werden. Dazu würden sich die Löcher zum Befestigen des Rahmens anbieten, außerdem wäre die Folie dann auch gleich justiert. Saubere, trockene Kontaktflächen (die auf der Platine sind eh vergoldet) würden auch bei leichtem Druck genügend Leitfähigkeit bieten. In Kleinserie könnte man so etwas schon herstellen lassen (auch vergoldet)... doch da sehe ich keine große Nachfrage, denn die wenigen, die sich das zutrauen ... außerdem steht man in Konkurrenz zu den aktuellen Anbietern und Werkstätten …

... also für mich ist erst einmal gut
... und falls sich wieder Pixel ausblenden sollten, werd' ich's hier auch ungeschönt kundtun.
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:49   #83
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

ach ja ... ich wollt mich ja dazu noch melden, wenn Pixels verschwinden ...
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:50   #84
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

... und noch ein paar Bilder nachreichen, wenn die Pixels verschwinden ...
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:52   #85
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

... tja, sie sind immer noch da!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kombi jetzt.jpg (92,5 KB, 71x aufgerufen)
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 00:00   #86
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

... nur 'ne Frage an den Admin:

könnte man den Beitrag von "dieseldriver530": Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/pixel...ml#post1402993
Tipps & Tricks aufnehmen?
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 10:35   #87
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Dreams,

zunächst mal gratuliere ich Dir zu der funktionierenden Reparatur Deines Instrumentenkombis.

Ich verstehe Deine Hinweise absolut und unterstelle Dir einfach, daß diese nur sehr gut von Dir gemeint, einzig im Sinne der Forengemeinschaft und somit Interessierten helfen sollen.

Der Sachverhalt zu diesem Thema ist jedoch viel komplexer als daß man dieses mit einem "einfach eine neue Folie rein und schon ist alles gut" abtun könnte.

In der Tat lagen die Ursachen der Pixelfehler in Deinem Fall gemäß Deiner Beschreibung an der Leiterfolie. Doch das ist absolut nicht pauschal so!
Du hast die neue Folie sowie die notwendigen Vorarbeiten gemäß Deiner eigenen Beschreibung scheinbar richtig eingebaut bzw. umgesetzt -- sonst würde es schließlich nicht bis heute funktionieren. Ich kann Dir aus mittlerweile zweijährigen Erfahrung bzgl. speziell diese Nachbaufolien sagen, - trotz Anleitung können das nicht viele!

Ich möchte Dir jedoch nun meine Aussagen beweisen da speziell Du den Sachverhalt durch Deine vorige Erfahrung etwas besser nachvollziehen kannst --- im Gegensatz zu vielen anderen:
Auf dem Foto siehst Du das eigendliche Display vom Instrumentenkombi E38.
Du siehst weiterhin an der Anschlußseite des Displays die hellen "Rechtecke" die im Prinzip nur eine Fotobeschichtung sind damit das ankommende Pixelsignal auch in das Display weiter geleitet wird.

Wie Du jedoch sicherlich ebenfalls erkennen kannst befinden sich teilweise kleine unförmige dunkle Flächen in dem jeweiligen "Rechteck".
Hier wurde ggf. die Fotobeschichtung regelrecht zerfressen so daß das ankommende Signal erst gar nicht in das Display gelangen kann.

Das bedeutet, daß Du hier die Folien tauschen und befestigen und/oder arretieren kannst mit welchen Konstruktionen Du das auch immer möchtest, - das Display funktioniert trotzdem nicht.
Diese Fälle bzgl. eines defekten Displays sind leider alles andere als selten. Somit sollte hier für jedermann nachvollziehbar sein, daß der Austausch der Leiterfolie KEINE Pauschallösung darstellt --- Motto: Folie rein und alles ist gut.

Ich möchte Dir einen weiteren Beweis zeigen, daß sehr viele Betroffene, die ebenfalls mit neuen Nachbaufolien gearbeitet haben, hinterher alles andere als zufrieden mit dem Endergebnis waren bzw. Probleme danach hatten.
Natürlich bekomme ich ggf. immer nur die "nicht funktionierenden Fälle!" auf den Werkstatttisch! Die Leute, bei denen der Selbstversuch funktionierte - wie in Deinem Fall - melden sich selbstverständlich nicht bei mir! (Warum auch?!)

Hierzu könnte ich jetzt zig Fotos von Geräten zeigen, bei denen beim Reparaturselbstversuch das Display geplatzt ist, oder die Instrumente hinterher nicht mehr zuverlässig oder sogar überhaupt nicht mehr funktionierten, oder das Displaygehäuse beschädigt wurde so daß man überhaupt nicht mehr das Display einbauen konnte, oder die Nachbaufolie beschädigt wurde und und und ... - doch das würde nun wahrlich hinterher mehr eine Art Bilderbuch darstellen und somit am Thema vorbei gehen.

Was ich Dir jedoch anhand eines Fotos zeigen möchte sind "Fälle" von mir wieder ausgebaute Nachbaufolien die von den Besitzern der Instrumentenkombis zuvor selbst eingebaut wurden jedoch entweder nicht lange, nicht zu 100% oder sogar überhaupt nicht funktionierten nachdem diese eingebaut worden sind. Wie Du siehst wurde das Foto im Sommer letzten Jahres gemacht. Es waren zu diesem Zeitpunkt "nur" 26 Stück die ich hier gesammelt hatte und die Besitzer auch nicht mehr zurück haben wollten. Viele wollten die Folien jedoch zurück haben ----- es waren folglich noch mehr Folien die ich wieder ausbauen mußte. Wenn ich nun die wieder ausgebauten Folien von Mitte letzten Jahres bis heute dazu addieren würde, dann ...

Um es unmißverständlich klarzustellen:
Ich möchte diese Folien - also das Produkt als solches - auf keinem Fall auch nur ansatzweise in Abrede stellen und/oder sogar "schlecht" machen etc.!!
Alleine eine Reparatur über diese Folien zu versuchen ist auf jeden Fall schon mal der fachgerechtere Weg!! Keine Frage.
Wenn ich an früher denke wo die Leute mit Kontaktsprays, Anpreßdruckerhöhungen und/oder Wärmeeinwirkungen meinten sie können damit etwas reparieren ..... - oh Gott oh Gott ...

Aber ich möchte unmißverständlich zeigen und beweisen, daß es eben nur ein kleiner Teil der Wahrheit ist wenn man sagt "Folie austauschen und alles ist gut", - und daß damit noch ganz andere Dinge verbunden sind über die man sich VORHER im klaren sein sollte und/oder diese zumindest einmal zur Kenntnis genommen haben sollte.

Wie gesagt, - jeder soll machen was er für richtig hält bzw. soll seine eigenen Möglichkeiten einschätzen. Es ist jedoch unter Garantie für jedermann vorteilhaft, wenn man VORHER die weiteren Details zu einem Sachverhalt zumindest einmal gesehen bzw. verinnerlicht hat bevor man seine Schlüsse zieht und einfach so und mal eben an sein Gerät geht.

Gruß aus Werne

Guido
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Defektes Display 02.jpg (95,5 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg Defekte Leiterfolien.jpg (100,3 KB, 87x aufgerufen)
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 19:01   #88
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

Hallo Guido,

ich hab' ja auch weiter oben geschrieben, dass es keine leichte Reparatur ist ... und ich hab' auch keinen dazu ermuntern wollen, seine Kombi wg. ein paar Pixel auf Spiel zu setzen ...
... und schon gar nicht wollt' ich die Arbeit der wirklichen Profis damit verunglimpfen ...

Sorry, wenn es vielleicht so rüber kam ...

Grüße
Martin
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 19:08   #89
Dreams740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Dreams740i
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
Standard

Ach, aber einen kleinen Nachtrag hätt' ich noch:

Bis dahin hab' ich aber leider nie eine vernünftige Fehlerursache fürs Verschwinden der Pixel hier im Forum oder sonstwo finden können ...

Die Kontaktspray- und Anpressdruck-Varianten waren für mich nur die von Murksern und lieferten dazu nicht mal eine Erklärung fürs warum!

Grüße Martin
Dreams740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 23:22   #90
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Ursache:

Ziemlich simpel, die Leiterfolie wird auf die Platine und das Glas geklebt, und zwar eine Klebeschicht -zwischen- die Kontaktflächen. dass das ganze ein Ablaufdatum von etwa 7-8 Jahren hat, wusste davor keiner. die Thermische Belastung sorgt für ein sehr geringes ausgasen Kleberseitig und sorgt dafür dass der Kontakt nichtmehr bestehen bleibt. Das erklärt auch warum die Pixelfehler temperaturabhängig sind und durch höheren Anpressdruck "temporär" zu beheben sind.

Ich hatte Pixelfehler im MID und im Tacho, Studiere im 10. Semester Elektrotechnik und habe zugang zu einem Labor an der TU Darmstadt mit ordentlichem Werkzeug. Ich wollte mir unbedingt die "ach so teuren" kosten der Pixelfehlerreparatur bei Guido sparen, und von (falschem) Stolz gepackt, dachte ich mir, das schaff ich auch so. für das MID habe ich 4 Std. gebraucht (ohne Pfuschmethode), läuft auch heute noch, mach ich trotzdem niemals wieder. Das Tacho hab ich beim Auseinaderbauen zerstört. Ich habe keine 2 Linken hände und reparierte Zeugs was andere für unreparierbar halten. Ich hab mich Grün und Blau geärgert, mein Rat:
Finger weg (v.a. vom Tacho), ich weiß nicht wie Guido das macht, will ich inzwischen auch nichtmehr wissen, die benötigte Zeit die zu investieren ist steht in keiner Relation zu dem Ergebnis. Schickt das Zeugs zu Guido der Preis ist mehr als nur fair.

Wie ich das MID repariert habe ohne Gewährleistung, bitte macht es nicht nach:

-Teile Zerlegen bis man Platine-Leiterbahn-Glas vor sich hat (wie man das macht erkläre ich nicht, wer soweit nicht kommt, kommt auch nicht weiter)

-80%Isopropanol/20% Aceton Gemisch anrühren (das Aceton ist notwenig)
-Reines Isopropanol bereithalten
-Reines Aceton bereithalten
-2. Person mit 3. und 4. Hand bereithalten

Klebestelle auf Platine mit dem Gemisch beträufeln und vorsichtig abziehen
sobald abgezogen die Folie sofort mit reinem Isopropanol spülen (der Kleber löst sich nicht alleine durch Isopropanol, man braucht Aceton, dieser löst aber langsam auch die Folie an)

Klebereste auf Platine mit Aceton entfernen

Am besten unter einer Lupe, mit dem Gemisch und Wattestäbchen die Klebeschicht von der Folie entfernen, aber aufpassen, wenn man 3mal zu oft drüberwischt sind die Leiterbahnen auch weg (und die bekommt man auch mit Leitsilber nichtmehr hin)

nach dem reinigen fixiert man mit einem Streifen Tesafilm die Folie auf der Platine (hier braucht man meistens 2 weitere Hände, es ist extrem fummelig, da die Folie meist stark gebogen ist) Wenn die Folie fixiert ist befestigt man sie mit den alten (oder neuen) Moosgummistreifen und der Stahlklammer, dadurch hat man keinen Kleber mehr,und der Kontakt wird sauber hergestellt.

Ich habe das einmal gemacht, und einmal erfolgreich, ich bastele und repariere gern, ich kann nur jedem empfehlen es nicht nachzumachen der Aufwand als Laie das Ding zu 60% ans laufen zu bekommen ist zu hoch (und Laien sind in diesem Falle auch alle: Radio- und Fernsehtechniker, Elektroniker, Dipl.-Ing Elektro und Informationstechnik, Prof. Dr. Schiesmichtot)
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Woran erkenne ich... klein Diddl BMW 7er, Modell E32 7 17.05.2009 20:42
Woran erkenne ich .... Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 11 22.12.2008 20:24
Innenraum: Woran erkennt man Ledertürpappen? Newbie BMW 7er, Modell E32 10 06.01.2006 21:38
Elektrik: Woran liegt es? DarkDragon BMW 7er, Modell E32 24 05.07.2005 21:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group