Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2009, 17:59   #81
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

So.
Bin guter Hoffnung, dass ich morgen den ganzen tag meinem Auto witmen kann.
Leider zuviele andere E38 diese Woche drin gehabt so dass keine zeit war.
Saß heute mal 5 min drin, und hab die Augen geschlossen, für mehr hats nicht gereicht *g*

Aber hab heute mal den deckel abgemacht vom Sicherungskasten.
Und ich habe wirklich noch nie zuvpr drunter geschaut!
Aber da is ja chaos!
Weiss nicht ob dass dieses "Chiptuning" ist aber gefällt mir so nicht.
Was mache ich nun?
Dennoch den anderen Motor mit Kabelbaum einbauen wie vorgehabt, oder den motorkabelbaum von meinem drin lassen und an den Austauschmotor dran machen?

Hab nur angst dass wenn ich den Motorkabelbaum vom Austauschmotor nmehme dass dann irgendwas danach nicht geht oder ist das kein Problem?

Hier mal paar bilder, wo diese 2 kleine kästchen zu sehen sind...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0002.jpg (98,3 KB, 218x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0003.jpg (94,8 KB, 202x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0004.jpg (86,6 KB, 187x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0005.jpg (98,6 KB, 182x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0006.jpg (96,7 KB, 199x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0007.jpg (95,7 KB, 193x aufgerufen)
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:07   #82
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

lass das lieber so wie es ist.was da gebastelt wurde weis nur der, der es gemacht hat.nicht das nachher garnichts mehr geht.
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:09   #83
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

chiptuning mit nur 4 adern? da passt aber irgendwas nicht.
haste die kisten mal aufgeschraubt? ich hab irgendwie son verdacht das da nur 2 widerstände drin sind und diese am ansauglufttemperatursensor hängen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:18   #84
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Bringt doch nix - ist doch kein Diesel
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 18:30   #85
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

och, das is dem Verkäufer im Normalfall egal.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2009, 19:35   #86
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

er hat ja wirklich mehr leistung gehabt als normale fuffys.

Aber mir wäre es egal wenn ich das nicht mehr hab.
Nur will ichs am besten so haben dass der motor nachher anspringt.

also soll ich diese Kabel alles drin lassen, und über der ansaugbrücke alle kabel rausziehen und diese dann an dem anderen motor anstecken, oder soll ich wie gehabt hier die stecker für die SG alle abmachen und den motorkabelbaum vom ATM nehmen?

@ Benny.
Mein handy liegt im 7er vom busdriver, bekomme ich erst sonntag wieder wie es aussieht, daher kannste mich net anrufen morgen früh.
Bin aber in der halle!

Mal schrauben ohne ständiges klingeln *g*
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:38   #87
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
So.
Aber hab heute mal den deckel abgemacht vom Sicherungskasten.
Und ich habe wirklich noch nie zuvpr drunter geschaut!
...
Hier mal paar bilder, wo diese 2 kleine kästchen zu sehen sind...
Diese zwei Kästchen sind, wie von Straubinger vermutet, v-max-Begrenzer-Aufhebungen.

Habe sie heute Mittag geöffnet und die Aufschrift auf der Platine ist eindeutig.
.. die Teile sind nun "raus operiert" und werden zum normalen Fahren ja eh nicht benötigt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:50   #88
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Jup Frank
So isses

So, hier paar Bilder.


Nun mal ne Frage!
Muss wirklich wie im ETK steht die komplette Auspuffanlage raus?
ich meine es würde sicher auch so gehen mit mehr mühe, aber alöles ab ey da bin ich ja noch ewig dran.
Hab grade ein kleines tief und keine nerven mehr weil ich seh dass ich für ne kleine schraube vorne zu entfernen erst mal hinten das halbe heck demontieren muss.

Das war ironie, aber so auf die art kommts raus...

Kardanwelle ist am Antriebsflansch gelöst, mit Hardyscheibe, aber werde vermutlich die Kardanwelle nach unten ablassen müssenm, um mit dem getriebe schadenfrei da rauszu kommen.

KAT`s sind an den krümmerrohren auch gelöst, diese würde ich da rausbekommen durch anheben des Motors, aber am Antriebsflansch habe ich etwas angst das was kaputt geht...

Wenn einer Lust hat mal 2 tage vorbeizukommen, kann er gerne machen
Allein is alles so mühsam

Lg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0001.jpg (95,4 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0002.jpg (81,4 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0003.jpg (77,9 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0004.jpg (97,2 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0005.jpg (96,9 KB, 28x aufgerufen)
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 00:15   #89
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

mich würde ja mal typ und inhalt von den chips interessieren.
Hingen die an den Signalen der raddrehzahl?
dann habn die ja mit der mehrleistung nix zutun, also is die firmware auf deinen Steuergeräten ja auch interessant.

und wegen der Abgasanlage, die is doch nicht son problem, ich hab ja auch nich so ewig gebraucht zum aus und einbau.
die krümmer sind sicherlich fummelarbeit, aber die anlage ab dort is doch schnell gemacht.
zumal du die flansche ja schon gelöst hast.

Geändert von allesschrauber (29.11.2009 um 00:20 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 00:35   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Diese zwei Kästchen sind, wie von Straubinger vermutet, v-max-Begrenzer-Aufhebungen.

Habe sie heute Mittag geöffnet und die Aufschrift auf der Platine ist eindeutig.
.. die Teile sind nun "raus operiert" und werden zum normalen Fahren ja eh nicht benötigt.
Wieso sind da eigentlich 2 (in Worten zwei) Vmax-Aufhebungen-Elektroniken angeschlossen?
jeweils 1 für links oder rechts?
Und ich dachte, die linke Seite fährt IMMER genauso schnell wie die rechte Seite .....
Dann doch eher:
1 für Vorwärts - und die andere für Rückwärts?

Das erinnert mich an meine DAF's: Die fuhren rückwärts genauso schnell wie rückwärts......

Und das mit dem fantastischen Sperrdifferential-Effekt!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche V8 oder V12 Motor defekt / Block Siggi Suche... 2 23.12.2008 19:49
E38-Teile: Fensterheberschalter-Block NickB12 Suche... 0 12.05.2008 12:31
Suche V12 (gerne auch defekt oder nur Block) shneapfla Suche... 0 22.12.2006 09:04
US-Car: Definition Big-Block / Small-Block? J.J. McClure Autos allgemein 10 30.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group