Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So.
Bin guter Hoffnung, dass ich morgen den ganzen tag meinem Auto witmen kann.
Leider zuviele andere E38 diese Woche drin gehabt so dass keine zeit war.
Saß heute mal 5 min drin, und hab die Augen geschlossen, für mehr hats nicht gereicht *g*
Aber hab heute mal den deckel abgemacht vom Sicherungskasten.
Und ich habe wirklich noch nie zuvpr drunter geschaut!
Aber da is ja chaos!
Weiss nicht ob dass dieses "Chiptuning" ist aber gefällt mir so nicht.
Was mache ich nun?
Dennoch den anderen Motor mit Kabelbaum einbauen wie vorgehabt, oder den motorkabelbaum von meinem drin lassen und an den Austauschmotor dran machen?
Hab nur angst dass wenn ich den Motorkabelbaum vom Austauschmotor nmehme dass dann irgendwas danach nicht geht oder ist das kein Problem?
Hier mal paar bilder, wo diese 2 kleine kästchen zu sehen sind...
lass das lieber so wie es ist.was da gebastelt wurde weis nur der, der es gemacht hat.nicht das nachher garnichts mehr geht.
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
chiptuning mit nur 4 adern? da passt aber irgendwas nicht.
haste die kisten mal aufgeschraubt? ich hab irgendwie son verdacht das da nur 2 widerstände drin sind und diese am ansauglufttemperatursensor hängen.
er hat ja wirklich mehr leistung gehabt als normale fuffys.
Aber mir wäre es egal wenn ich das nicht mehr hab.
Nur will ichs am besten so haben dass der motor nachher anspringt.
also soll ich diese Kabel alles drin lassen, und über der ansaugbrücke alle kabel rausziehen und diese dann an dem anderen motor anstecken, oder soll ich wie gehabt hier die stecker für die SG alle abmachen und den motorkabelbaum vom ATM nehmen?
@ Benny.
Mein handy liegt im 7er vom busdriver, bekomme ich erst sonntag wieder wie es aussieht, daher kannste mich net anrufen morgen früh.
Bin aber in der halle!
So.
Aber hab heute mal den deckel abgemacht vom Sicherungskasten.
Und ich habe wirklich noch nie zuvpr drunter geschaut!
...
Hier mal paar bilder, wo diese 2 kleine kästchen zu sehen sind...
Diese zwei Kästchen sind, wie von Straubinger vermutet, v-max-Begrenzer-Aufhebungen.
Habe sie heute Mittag geöffnet und die Aufschrift auf der Platine ist eindeutig.
.. die Teile sind nun "raus operiert" und werden zum normalen Fahren ja eh nicht benötigt.
Nun mal ne Frage!
Muss wirklich wie im ETK steht die komplette Auspuffanlage raus?
ich meine es würde sicher auch so gehen mit mehr mühe, aber alöles ab ey da bin ich ja noch ewig dran.
Hab grade ein kleines tief und keine nerven mehr weil ich seh dass ich für ne kleine schraube vorne zu entfernen erst mal hinten das halbe heck demontieren muss.
Das war ironie, aber so auf die art kommts raus...
Kardanwelle ist am Antriebsflansch gelöst, mit Hardyscheibe, aber werde vermutlich die Kardanwelle nach unten ablassen müssenm, um mit dem getriebe schadenfrei da rauszu kommen.
KAT`s sind an den krümmerrohren auch gelöst, diese würde ich da rausbekommen durch anheben des Motors, aber am Antriebsflansch habe ich etwas angst das was kaputt geht...
Wenn einer Lust hat mal 2 tage vorbeizukommen, kann er gerne machen
Allein is alles so mühsam
mich würde ja mal typ und inhalt von den chips interessieren.
Hingen die an den Signalen der raddrehzahl?
dann habn die ja mit der mehrleistung nix zutun, also is die firmware auf deinen Steuergeräten ja auch interessant.
und wegen der Abgasanlage, die is doch nicht son problem, ich hab ja auch nich so ewig gebraucht zum aus und einbau.
die krümmer sind sicherlich fummelarbeit, aber die anlage ab dort is doch schnell gemacht.
zumal du die flansche ja schon gelöst hast.
Geändert von allesschrauber (29.11.2009 um 00:20 Uhr).
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von FrankGo
Diese zwei Kästchen sind, wie von Straubinger vermutet, v-max-Begrenzer-Aufhebungen.
Habe sie heute Mittag geöffnet und die Aufschrift auf der Platine ist eindeutig.
.. die Teile sind nun "raus operiert" und werden zum normalen Fahren ja eh nicht benötigt.
Wieso sind da eigentlich 2 (in Worten zwei) Vmax-Aufhebungen-Elektroniken angeschlossen?
jeweils 1 für links oder rechts?
Und ich dachte, die linke Seite fährt IMMER genauso schnell wie die rechte Seite .....
Dann doch eher:
1 für Vorwärts - und die andere für Rückwärts?
Das erinnert mich an meine DAF's: Die fuhren rückwärts genauso schnell wie rückwärts......
Und das mit dem fantastischen Sperrdifferential-Effekt!