Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2013, 00:01   #81
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Habe bei meinem 40er m62TU vor nem halben jahr thermostat von dem 95er e38 v12 M73 reingemacht, passt auch genau. Die ersten haben auch temp. von 95grad und kein kennfeld. Funktioniert alles prima.
__________________
Schlachte e38 740i und 750iL

Mit viel Austattung !!
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 00:04   #82
liveyourdream
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
Standard

Mal ne andere Frage dazu.
Wenn das KFT auf dauerplus ist, bedeutet es doch es ist die ganze Zeit geöffnet,richtig?
Somit ist permanent der große Kreislauf offen.Der Motor braucht ein wenig länger um seine Betriebstemperatur zu erreichen müsste doch dann aber etwas kühler laufen da ja nicht nur der kleine kreislauf kühlt sondern viel mehr wasser zur verfügung steht.

ist das richtig?
liveyourdream ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 00:47   #83
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nein!

An Deiner Raterei ist so ziemlich alles falsch! Tut mir leid, das so hart sagen zu müssen.

Das Kennfeldthermostat wird neben der rein thermischen Regelung durch das Kühlwasser zusätzlich elektrisch angeregt, indem eine der beiden Leitungen, normalerweise per Transistor, auf "Masse" gelegt wird. Man kann die betreffende Leitung aber auch willkürlich gegen Masse kurzschließen.

Wenn die elektrische Heizwendel an dem Thermostat heizt, dann öffnet es schlicht und einfach schon bei geringeren Kühlwassertemperaturen.

Einen großen oder einen kleinen Kreislauf kenne ich nicht! Was ist das?

Die Betriebstemperatur wird mit oder ohne elektrische Beheizung der Thermostatheizwendel fast gleich schnell erreicht. Mit Beheizung ist sie - die Betriebstemperatur - halt geringer.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 06:00   #84
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Also hat man durch das kurzschließen des kft keine wirklichen Nachteile?

Ich bekomme nämlich morgen ein neues rein...


Hier noch viel zum lesen

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=63937&sid=80710956c564c337d3b8 393e16d9ba41&page=1

Ne Anleitung gibt's dort auch

Beim m62 vor tü wird wohl einfach das thermostat getauscht und beim m62tü wird:

So, noch mal für alle

Das ist die richtige Teilenummer vom Thermostat:

11 53 1 742 964

Das Innenleben der beiden Thermostate wird einfach rausgedreht, geht z.b. mit einer Zange.

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=63937&sid=9aeab2e867a665c76017 fcc773518ded&page=21
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 10:16   #85
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Grüß Gott Männers,

seit Sonntag bin ich mit meiner Zicke in den Bergen Österreichs unterwegs. Ich muss sagen dass mir die 110 grad mehr und mehr auf die Nüsse gehen, denn die habe ich hier immer. Den Thread hier habe ich akribisch studiert und konnte mir nicht wirklich einen Reim draus machen welche Konstellation Thermostat und Motor zusammen passt.

Also jetzt meine finale Frage:

1. Passt das 85 grad Thermostat vom E31 ohne Änderungen in den M62 TU?????????
2. Muss am KFT elektrischer Seite noch was gemacht werden oder ist das Egal? Die Fehlermeldung die dann evtl kommt, ist mir sowas von Wurscht........

Ich will das Thema KFT endgültig zu den Akten legen, am liebsten gleich nächste Woche wenn ich aus Ö wieder Heim bin!

Gruß
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 10:35   #86
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Leg halt die Kennfeldgeschichte lahm ist doch am einfachsten und kostengünstiger als ein funktionierendes Thermostat zu tauschen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 10:36   #87
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Hi Andi,
dann habe ich aber auch bloß ein altes Thermostat drin...... Und das e31 Thermostat kostet ja nun nich sooooo viel.

Edit: neu ist treu! Meine Visco fliegt in dem Atemzug gleich mit raus......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 11:01   #88
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ei dann einfach mal das Auto komplett tauschen... das ist ja auch alt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 14:06   #89
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Leg halt die Kennfeldgeschichte lahm ist doch am einfachsten und kostengünstiger als ein funktionierendes Thermostat zu tauschen.
Das ist bei mir aktuell so. funktioniert auch, problem ist nur, das "Lahmlegen" ist eine dauerbestromung der spule, die macht das nicht ewig mit. dazu ist sie nichtmehr diagnostizierbar weil sie ja abgesteckt ist.

ich werde mal (wenn wieder mehr zeit ist) das gehäuse von dem KFT zerlegen und schauen ob man da nicht ein normales thermostat einbauen kann...
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 16:42   #90
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
ich werde mal (wenn wieder mehr zeit ist) das gehäuse von dem KFT zerlegen und schauen ob man da nicht ein normales thermostat einbauen kann...
Also ist noch garnicht raus ob es eine einfache" KFT raus, e31 Thermostat rein" Geschichte ist?! Da lese ich einen 9Seiten Thread auf nem Telefon wo zig Leute ihre "Wissen" Preis geben müssen und letztendlich stehe ich am Anfang?!
Ich bestelle einfach alle Thermostate und probiere es selber.......

Edit: ich hab auch probiert ob das KFT bei Vollgas öffnet wie es sollte. Auch das funzt nicht....... Die temp Bleibt bei 105 grad wie angenagelt stehen. Fehlerspeicher ist aber leer..... Was könnte DA das Problem sein?

Geändert von Fimonchen (14.06.2013 um 18:27 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 18:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 23:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 21:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 19:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 15:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group