Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe/hatte bereits SCHWERWIEGENDE (!) Probleme bzw. keine:
5HP-30 bis 180 TKM mit Problemen 14 6,76%
5HP-30 bis 180 TKM ohne Probleme 37 17,87%
5HP-30 über 180 TKM mit Problemen 24 11,59%
5HP-30 über 180 TKM ohne Probleme 34 16,43%
5HP-24 bis 150 TKM mit Problemen 11 5,31%
5HP-24 bis 150 TKM ohne Probleme 22 10,63%
5HP-24 150 TKM - 200 TKM mit Problemen 9 4,35%
5HP-24 150 TKM - 200 TKM ohne Probleme 26 12,56%
5HP-24 über 200 TKM mit Problemen 10 4,83%
5HP-24 über 200 TKM ohne Probleme 31 14,98%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 207. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2008, 17:07   #81
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

also meiner ruckt leicht wenn ich beim kaltstart den rückwärtsgang einlege oder D einlege.

auch wenn ich fahre dann ruckt er die ersten drei schaltvorgänge ganz leicht. erst bei 80km/h wenn er dann die glaub ich letzte fahrstufe einlegt dann schaltet er butterweich. aber nur bei 80 also der letzte gang. das komische ist aber dass es auftritt wenn ich langsam beschleunige. gebe ich mehr gas so dass die drehzahl bei 2500u liegt dann schaltet er weicher.

woher kommt dieses leichte rucken bei den ersten schaltvorgängen? wenn er in den letzten gang bei 80km/h schaltet dann ist es butterweich. Hab einen 735iA bj 05/1998.

ich war schon bei hydromat mit meinem schwarzen 540iA mit beiger austattung. kannst dich noch erinnern? da hatte ich auch probleme mit dem rucken kurz vor dem stillstand an einer ampel. Das problem blieb trotzdem auch die anderen probleme. Woran hätte es noch liegen können?
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 18:14   #82
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
da hatte ich auch probleme mit dem rucken kurz vor dem stillstand an einer ampel. Das problem blieb trotzdem auch die anderen probleme. Woran hätte es noch liegen können?
Das kam bei mir auch vor. Beim Runterschalten wenn ich an die Ampel heran gefahren bin, ruckte es beim Schalten. Ich glaube ja nicht, dass das Fahren zu ZF was bringt. Die Dinger sind einfach schlecht und wenn man das Öl wechselt und das Sieb, na ja vielleicht gibt es dann 10000 km mehr Ruhe, aber irgendwann macht es dann doch Peng, je nach Fahrweise. Na, nun ist mein Getriebe im Teilehimmel und somit nicht mehr der Rede wert. Der Getriebemann meinte, dass die BMW-Teile da irgendwie nicht so ganz haltbar wären und er die Teile von den 12 Zylindern aus einem Jaguar nimmt. Dafür gibt es einen Nachrüstsatz. Diese seien haltbarer und besser und die baut er nun ein. Teilekosten allerdings um die 1800 Euro….Mal sehen was das denn heißt für die nächste Zeit.... Ende
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 18:27   #83
BiggunV12
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BiggunV12
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Kirchheim
Fahrzeug: e32 750i, e34 540i
Standard Getriebe zucken

Bei meinem 540ia ist das auch so. Wenn ich so langsam vor mich hin "schleiche" und er bei ca. 40km/h in den 4. schaltet und ich nicht kurz ein bissle stoff geb ruckt meiner auch. Ist auch teilweise beim überholen so. Witzig ist auch wenn ich morgens nur kurz zum Bäcker fahr (2km) und ihn dann wieder starte. Ist es irgendwie so als ob der im 3. Gang anfährt. Da hab ich auch ein leichtes Brummen. Nach ein paar hundert Metern ist das aber weg. Fahr ich aber die 20km zur Arbeit durch ist nix. Hab mich aber schon drann gewöhnt.
Denk mir dann immer verreck doch, dann fliegst du raus.
BiggunV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:26   #84
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Meine Abstimmung:

5HP-24 bis 150 TKM ohne Probleme
5HP-24 150 TKM - 200 TKM ohne Probleme

Grund: bisher keine schwerwiegenden Probleme bei aktuellem KM-Stand von ca. 160.000 Kilometern. Lediglich das starke Rucken beim Einlegen von R nach längerer Standzeit. Ansonsten ein seit KM-Stand 127.000 angenehmes Getriebe. Nach Ölwechsel bei ZF perfekt. Zwar kommt hin und wieder trotzdem noch ein kleiner Ruck beim Einlegen von R wenn der Wagen schräg längere Zeit irgendwo stand. Aber der ist nicht mehr so stark, wie vor dem Ölwechsel und für mein Empfinden einfach normal und vor Allem erträglich. Sobald die Kiste eimal rollt, merkt man die Schaltvorgänge beinahe nicht mehr. Nur im sanften und niedertourigen Dahingleiten im Stadtverkehr spürt man die Schaltvorgänge. Aber nicht als starken Schlag - eher ganz sanft und zaghaft. Das liegt aber meiner Meinung nach einfach an dem höheren Drehmoment eines Diesels, welches ja bekanntlich auch "Untenrum" besonders zum Tragen kommt.

Nachtrag: Inzwischen 212204 Kilometer auf dem Tacho. Ansonsten nichts Neues zu berichten. Das Getriebe schaltet weiterhin sehr angenehm - im Kalten Zustand bei langsamer Fahrt dezent zu spüren, bei Betriebstemperatur dann nicht mehr. Der Ruck beim Einlegen des Rückwärtsgangs ist ebenso noch da. Er hat sich weder verbessert, noch verschlimmert. Je wärmer das Getriebe ist, um so weicher flutscht "R" rein. Lass ich den Motor erstmal ein paar Sekunden im Leerlauf blubbern, ists erträglich...

Ist halt mein "Dickerchen"
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 22:54   #85
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

jo wenn ich meinen auch etwas im leerlauf laufen lasse dann legt er den Rückwärtsgang auch erträglicher ein.

Die dickerchen sind schon etwas zickig.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 23:38   #86
Body2000
THE WORLD IS MINE!!!!
 
Benutzerbild von Body2000
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Lünen
Fahrzeug: E38-735I A V8 11.99
Standard

Hallo zusammen,

ich hatte vor einer Woche einen überraschenden Effekt an meinem 735i E38 gehabt.

Der hat ab dem dritten Gang, nicht mehr geschaltet. Warum?????, weiß ich nicht.

Ich bin sofort rechts (Haltebucht) gefahren, den Wagen ausgemacht, nach circa 20 Minuten ging die Fahrt, dann wieder weiter....und siehe da, keine Probleme.

Und nach zwei Wochen später, wieder das selbe.

Ich habe sofort Herrn Sagert angerufen (ZF=ist Empfehlendswert) und das Anliegen erläutert.

Der O-Ton von Herrn Sagert: "Das ist komisch, vielleicht hatte er ein kleinen Aussetzer"!???

Dann habe ich mir vorgenommen, die Anleitung zum Reset durchzuführen. Dann kam die Erleuchtung.............Hunderte Kilometerlange Strecken, nichts passiert.

Laut FS. keine Fehler gefunden.


TYPISCH E38
Body2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 14:37   #87
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

den Kaltlauf will ich jetzt nicht werten, das Öl ist z.B. dickflüssiger, der Motorlauf etwas unruhiger, das wirkt natürlich auf das Getriebe.

Ist dann im Warmlauf alles i.O. ist ja, i.O...

Trotz allem liest man immer wieder nen Fall, wo nach Reparatur oder auch nach BMW ATG Verbau, das Problem nicht behoben wurde.

Das Getriebe selbst ist ja als mech. Aggregat anzusehen. Ist es richtig zusammen gesetzt, die Druckkolben dicht und die Lamellenspiele in der Toleranz, dann muss es zwingend das ausführen, was die Steuerung abverlangt.

Hat man nach Ölwechsel und Kontrolle des Schaltgerätes weiterhin Beschwerden, dann kann man led. ausschliessen, dass es am Ölstand, Verschmutzung oder defekte im SG, lag. Mehr nicht...

Manche Fzg. werden aufm Hänger geladen, Getrieb raus, Lamellensalat und Co.

Wird gemacht, läuft dann in allen Gängen, aber rotzt mal rum...

Dann mal den FS auslesen lassen...

Bei Seite 1 von 6 haste bereits keinen Plan mehr, was mit was zusammenhängen könnte...

Was wars dann, ein abgefahrener Reifen li. und ein neuer re. (VA). Er schaltet manchmal ned hoch, weil die versch. Abrollumfänge ne Kurve errechnet haben und der Wagen in der Kurve eben nicht hochschaltet.

Na toll...

CanBus Steuerleitung, bedeutet dass die Daten nicht mehr richtig durchgehen und es kommt zu Fehlinfos...

Wieviele beobachten auftretende Probs, aber vergessen dass man eben die Winterreifen montiert hat. Im Sommer mit den 20 Zöllner, fäng der Spass von vorne an, meist sind da die Beschwerden spürbarer...

Ein interessantes Thema, man könnte Std. darüber berichten...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 11:24   #88
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

habe all die selben symptome und werde am 26 april mal nach dortmund zu ZF dazu werde ich mir neue reifen kaufen und mal sehen was dann sache ist..

LG Rob
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 11:26   #89
BUMER125
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
Standard

140000 KM keine Probleme
BUMER125 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:22   #90
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard ach

fürs 5 HP 18 seit ihr euch schon zu fein meine herrschaften

ne ne....dann red ich auch nicht mit, mit meinem 5 HorsePower 18 cola automat

aber et läuft ganz gut
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group