Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 16:19   #81
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@Andrzej

Stimmt, da hab´ ich noch gar nicht dran gedacht.
Das kann natürlich einen Unterschied machen....

Müsste sich dann mit DSC noch besser verhalten, oder?

[Bearbeitet am 3.11.2003 um 16:20 von Red.Dragon]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 16:37   #82
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
@ Amando

Einzieger logisch vertrettbarer Grund,warrum diese Getrieben in E34 viel haufiger als in anderen Modellen kaputt gehen ist,das E34 in Gegenteil zu anderen,viel seltener mit ASC ausgestattet war und deswegen viel oefter mit durchdrehenden Raeder anfgefahren sind

Gruss Andrzej
Hallo Andrzej!

Ich glaube nicht, daß das einen Einfluß hat. Dem Getriebe ist es realtiv wurscht, ob das übertragene Drehmoment in Vortrieb oder Gummiabrieb verwandelt wird. Bei Schlupf an der HA könnte ich mir sogar vorstellen daß das weniger belastend ist (zumindest fürs Getriebe) als eine scharfe Beschleunigung ohne Schlupf. Mal abgesehen von nem Burnout... Außerdem gehört die typische 540er-Klientel nicht der Reifen-durchdreh-Fraktion an.

Und übrigens ist der Großteil der 540er sehr wohl mit ASC ausgerüstet, denke ich mal, meiner auch. Tat aber dem kein Abbruch, daß das Getriebe bei 150.000km in den Fritten war...

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 17:32   #83
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ Amando

Du kannst auch Recht haben,aber es ist anders schwer erklaerbar,warum eigentlich etwas leichterer Wagen/E34/ viel oefter mit Getriebeausfaellen zu kaempfen hat,trotz die gleiche Getriebe und gleichen Motor

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 17:40   #84
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
@ Amando

Du kannst auch Recht haben,aber es ist anders schwer erklaerbar,warum eigentlich etwas leichterer Wagen/E34/ viel oefter mit Getriebeausfaellen zu kaempfen hat,trotz die gleiche Getriebe und gleichen Motor

Gruss Andrzej
Ich bin mir jetzt auswendig nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben, daß die letzten Baujahre des 540E34 (1994...95) schon ein verbessertes 5HP30 hatten, und im E38 nur dieses zum Einsatz kam. Kann mich aber grad nicht erinnern wo ich das her habe und was verbessert wurde...

Das ändert aber nichts an der prinzipiellen Zweifelhaftigkeit einer Liftetime-Befüllung. Soweit ich weiß wird/wurde das 5HP30 auch u.a. in Bentleys verbaut, allerdings ohne diese zweifelhafte Lifetime-Befüllung, da wird das Öl nach Vorschrift gewechselt. Und hier sind keine derartigen gehäuften Ausfälle bekannt. Andererseit wird der typische Bentley-Fahrer auch nicht von solchen Problemen in Foren wie diesen berichten...

Ciao
Amando


[Bearbeitet am 3.11.2003 um 17:45 von Amando540i]
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 17:55   #85
peanut
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peanut
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard @ Rolf

Hallo Rolf
Das problem mit dem runterschalten hat meiner auch
zwischen 60 u.80 km/h Ölwechsel ist schon gemacht
hat nichts gebracht.
Der Freundliche wollte mir ein neueres Getriebesteuergerät andrehen ab bj96.
Bei den 740gern kann man das Eprom wechseln
Beim 750 gibt es nur ein neues Steuergerät ca 700 teuro
AT-steuergerät EGS mit AGS code LG Nr 24 60 1 421 814
Also fahre ich in der Stadt weiter auf S da ist alles ok.


Gruss Jens
__________________
Gruß Jens
peanut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 19:03   #86
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hallo
habe es bei meinem 750er bei 145000km wechseln lassen, war höchste zeit, kosten incl. Mwst ca 200 euro
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 19:38   #87
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von wolfgang
hallo
habe es bei meinem 750er bei 145000km wechseln lassen, war höchste zeit, kosten incl. Mwst ca 200 euro
Verrätst Du uns auch warum es höchste Zeit war?

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 20:38   #88
seven4zero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2003
Ort: Hennef
Fahrzeug: BMW 740 iA
Standard

An alle Bimmerfreunde die mit dem Automatikgetriebe kämpfen.....

Seit April 03 fahre ich meinen 740iA. Da mir das alte Modell sehr gut gefällt, habe ich den Wagen im Alter von 2 Jahren mit 100 Tkm erstanden. Bis Oktober 03 hatte ich morgens beim Anfahren kurz einen Schlupf in der Automatik, die dann kurz darauf mit einem Ruck zupackte und den Wagen beschleunigte. Dieses Symtom trat innerhalb eines halben Jahres ca. 8-10 mal auf.
Bei einem BMW Vertragshändler ließ ich den Fehlerspeicher auslesen und siehe da, der Fehler war schon in der Zeit das erste Mal registriert worden, als ich den Wagen noch nicht besaß. Der Meister sagte mir, daß wohl bald das Getriebe fällig sei (ca. 4500 Euro) und es keinen Zweck hätte, das Öl zu wechseln, da es ja eine Longlife-Füllung wäre. Es wurde ein Getriebereset gemacht und warum auch immer, der Wagen bei bestimmter Geschwindigkeit eingefahren (AGS). Warum ich das nicht auch gekonnt hätte, habe ich leider vergessen zu fragen.
Die nächsten 14 Tage trat der o.g. Fehler dann ca. 10 mal auf, einmal zeigte dann der Bordmonitor "Getriebe Notprogramm". Ich war hellauf begeistert.
Daraufhin habe ich den Wagen zur BMW Niederlassung gefahren. Dort wurde das Getriebeöl und das Sieb (Filter) gewechselt. Man vermutete schon Abrieb im Öl. Dies hatte sich jedoch nicht bestätigt. Der Wechsel mit Sieb, Öl , O-Ring und Dichtung hat 179 Euro gekostet. Die gewechselte Ölmenge von 3 l kommt mir aber etwas wenig vor, mit 5- 6 Litern hatte ich schon gerechnet. Ist insgesamt nicht ca. 10 - 11 Liter im Getriebe ?
Wie auch immer, seit der Zeit schaltet mein Baby butterweich und es gab bisher kein fehlerhaftes Schalten mehr. Ergo: Getriebölwechsel mit Sieb auf jeden Fall zu empfehlen, egal was die Werkstatt sagt.

Gruß

seven4zero
seven4zero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 17:52   #89
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

hallo Jens,

vielen Dank für Deinen Beitrag - eigentlich der einzige, der auf mein Problem direkt eingeht.
Die "alten Hasen" haben gleich wieder ihre Grabenkämpfe aufgenommen: 150 tKM Schallmauer oder nicht, Ölwechsel sinnvoll oder nicht, wobei nach dem was ich hier gelesen habe es praktisch ja lediglich auf ein Auffrischen hinausläuft da das Öl nicht komplett abgelassen werden kann.
Andrzej (vielen Dank) schlägt vor den Ölstand zu messen. Nach dem was ich hier im Forum und auch in amerikanischen Foren gelesen habe keine triviale Angelegenheit (Zugänglichkeit, Öltemperatur etc.).

Ja, in der Stadt nur mit S fahren ist sicher eine Lösung. Etwas höherer Verbrauch / Drehzahl.
Aber die wirklichen Experten müssten doch aus der Fehlerbeschreibung erkennen können, ob nun Öl oder Elektronik ursächlich:
Ruckeln tritt nur bei Verzögerung, nicht bei Beschleunigung auf und nur im A, nicht aber im S Programm.

Gruss an alle, Rolf
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 22:19   #90
peanut
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peanut
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard @Rolf

Hallo Rolf
Ist bei meinem 750 bj 02.95 genau das selbe!
Getribeöl habe ich wechseln lassen weil das Getriebe undicht war,und weil
ich dachte ich bekomme damit das Schaltproblem in den griff.
Das Ergebnis ist ,mein Getriebe tropft schon wieder und mit dem schalten ist so geblieben
fahre aber diese Woche noch mal hin,
denn für 307 Teuro ( 9l öl, filter, neue Dichtung) sollte es dicht sein.

Meine Werkstadt hat mir zu dem neueren Getriebesteuergerät geraten.
Müsste man mal testen können

(bei uns ist noch ein anderes älteres Steuergerät verbaut)

So das wars erstmal
Gruss Jens


Im tis habe ich auch nur das gefunden

peanut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43
Getriebeölwechsel Jo BMW 7er, Modell E38 4 22.09.2003 10:27
Getriebeölwechsel (R6, Schalter) Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 3 23.03.2003 16:19
Nochmals Getriebeölwechsel shirkadath BMW 7er, Modell E32 2 08.10.2002 22:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group