Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2011, 20:47   #81
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Und jeder moderne halbwegs gut motorisierte Heizöl-Kleinwagen fährt euren Dickschiffen locker um die Ohren.
Und welcher Kleinwagendiesel soll das sein?

Bei den Kleinwagen sehe ich da gar keinen.

Und nimmt man mal die etwas größeren, sogenannten Kompaktwagen dazu, also einen Diesel Golf und A3, haben die rein leistungsmäßig gegen einen 740 i + d, 750i auch keine Chance. Ich habe bei denen als stärkste Motorisierung nur den 2.0 TDI mit 170 PS gefunden. Damit brauchen die um die 8 sec. auf 100 und schaffen gerade mal um die 225 km/h. Da ist ja ein 728i kaum schwächer.

Nimmt man einen BMW 123d, der schon recht flott ist, fährt der einem 740i/750i auch nicht davon, eher im Gegenteil und in der Endgeschwindigkeit ist der Diesel dann eh aufgeschmissen.

Also welche Diesel-Kleinwagen meinst du?
(Ich will ja gar nicht ausschließen, dass ich einen übersehen habe. )

Die "Kompakten" wiegen heutzutage ja auch schon 1.400 bis 1550kg. Wirklich leicht sind die nicht mehr.

Und zur Erläuterung: ich meine damit die reine Leistung. Also wie man sie beispielsweise relativ entspannt auf der BAB fahren kann und keine Äpfel und Birnenvergleiche wie eine enge, sehr kurvige Landstraße. Wer ein flinkes, wendiges Auto für die Landstraße haben will, sollte sich eh kein Schiff a la 7er, S-Klasse oder A8 aussuchen.

Ich finde es ja immer wieder bemerkenswert, dass die E38 gerne mal als lahme Gurken hingestellt werden. Das mag bei den kleinen Motoren tendenziell noch stimmen (wobei ich damit den Sechszylindern keineswegs die Daseinsberechtigung absprechen will - jeder wie er mag), aber mit den V8 und V12 "schwimmt" man auf der Autobahn doch erstaunlich flott mit, vorallem wenn man es von der realen Praxis her betrachtet.
Zum einen findet man heutzutage die schnellen Spitzenmodelle der neuesten Baureihen eh kaum noch auf der Autobahn, was daran liegen mag, dass heutzutage solche Leute lieber das Flugzeug nutzen und die Luxuskarosse vorwiegend in der Freizeit, zum Shopping oder für die Fahrt (im Stau) in den Kitzbüheler Skiurlaub genommen wird und zum anderen liegt es daran, dass fast alle Autos in der Vmax abgeregelt sind, so sie denn die 250km/h überhaupt schaffen. Und die paar mit rausgenommener Sperre kann man im Vergleich zu den Gesamtzulassungszahlen an einer Hand abzählen.

Selbst die rasenden Vertreter mit ihren Passats und A6 haben in der Regel nie die stärksten Motoren, weil sie die von ihren Firmen meist gar nicht bekommen.

Klar, ist kein E38 ein Rennwagen (ja, was ist das schon 1.200 kg mit mehr als 500PS ?), und ja, es gibt natürlich stärkere Autos, aber wie oft trifft man die? In der Praxis auf der Autobahn finde ich einen V8 oder V12 in fast allen Situationen flott genug.

P.S. vielleicht hat guido s jetzt auch wieder genügend Brennholz, um das Feuer am Leben zu erhalten
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 22:08   #82
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Und jeder moderne halbwegs gut motorisierte Heizöl-Kleinwagen fährt euren Dickschiffen locker um die Ohren.
Sie belieben zu scherzen, junger Mann!

Komisch, dass mich in fast 10 Jahren V12 noch nie einer von denen überholt hat. Vielleicht, weil es sie gar nicht gibt?

In diesem Forum wird manchmal ein Blödsinn verzapft, der kaum noch zu ertragen ist.

BTW: Selbst die wirklich flotten 3.0 TDI in A4 oder A6 haben nicht den Hauch einer Chance. Sie probieren es zwar ständig, diese "rasenden Vertreter in ihren tollkühnen fliegenden Kisten", bekommen aber recht bald ihre Grenzen aufgezeigt, erst recht, wenn es über 180 km/h geht. Ich zeige denen aber nur, wo der Frosch die Locken hat, wenn sie mir mit Tannenbaumbeleuchtung am Heck kleben. Ansonsten habe ich es nicht nötig, irgendjemandem etwas zu beweisen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 00:45   #83
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
P.S. vielleicht hat guido s jetzt auch wieder genügend Brennholz, um das Feuer am Leben zu erhalten
leider nein, das sehe ich im großen und ganzen so wie du.
wobei du den 728 ganz schön treten mußt damit der der 2l tdi nicht wegfährt.
das liegt aber weniger an der leistung sondern eher daran das der tdi bei ~ 500kg weniger sein drehmoment in die waagschale werfen kann.

und da rede ich jetzt nicht von der absoluten beschleunigung oder der endgeschwindigkeit sondern eher wie das erreicht wird.
beim 728 durch schalten und drehzahl und beim diesel durch gasgeben.
was subjektiv den diesel besser da stehen läßt.



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 00:55   #84
Christian T.
7er Lumpi
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
Standard Erfahrungswerte

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: mein erster E38 war vor 10 Jahren ein 728er (BJ 96), 2 Jahre später kam ein 740er (auch BJ 96) und nach mittlerweile 4 Jahren 7er Abstinenz hab ich vor ein paar Tagen beim Händler einen 735er (BJ 97) abgeholt.

1. Bei allen E38 war der Kühler defekt!!! Beim 728er und 740er übernahm das die EuroPlus, beim jetzigen wurde er vor 3 Jahren neu gemacht.

2. Alle Fahrzeuge habe ich nur mit neuer Bremsanlage (Scheiben und Klötze) und (fast) neuen Reifen gekauft -> Folgekosten sparen

3. Der Verbrauch vom 728 lag bei über 50% Stadtverkehr bei ca. 11L beim 728, bei ca. 16L beim 740 und aktuell zeigt beim BC 12,8L

4. Der 728er ist für die Stadt ausreichend, schnauft aber beim EInfädeln auf die AB oder beim Überholen schon arg, der 740er ist ein Drehmomentschwein aber durch das Gewicht auf der VA gibts auch mehr Verschleiß an Achse, Spurstangen etc. Den 735er empfinde ich persönlich als sehr harmonisch und würde genau diese Zwischenstufe empfehlen.

Schau beim Kauf eines 8-Enders aber unbedingt unter die Plastikabdeckung unterm Motor ob er viel Öl saut... eine neue Ölwannendichtung kostet einen kompletten Motorausbau!!

Ansonsten würd ich Dir vom Sound her definitiv zum (kleinen) V8 raten.

Weißblaue Grüße

Christian
Christian T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 08:10   #85
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Beim 28er würde wohl nur BMW den Motor ausbauen um die Ölwannendichtung zu machen.Da reicht aber auch anheben.
Beim V8 geht das wohl auch ohne.
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 10:06   #86
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Zitat:
Zum einen findet man heutzutage die schnellen Spitzenmodelle der neuesten Baureihen eh kaum noch auf der Autobahn, was daran liegen mag (...)
Das Segment der Oberklasse ist in Deutschland auch seit langer Zeit schon insgesamt rückläufig.

Von der Publikumspresse (Autobild) wird dieses Segment vielleicht auch deswegen inzwischen Luxusklasse genannt, obwohl es ja noch eine "echte" Luxusklasse oben drüber gibt...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 11:58   #87
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Sie belieben zu scherzen, junger Mann!
...
Hach; danke für die Blumen (*dahinschmelz*)...
Aber ich weiß ja, daß ich mich für mein Alter recht gut und faltenfrei gehalten habe...

Und es ist immer wieder schön; man erwähnt "Kleinwagen" und "Heizöl" oder "Diesel", und schon springt die V8-/V12-Fraktion darauf an... *Grins*

Auch wenn so ein Auto vielleicht in der Endgeschwindigkeit und besonders im Fahrkomfort nicht mithalten kann:
Fakt ist, daß ein 200-PS-Turbodiesel, der in einem Golf oder meinetwegen auch in einer stinknormalen Mittelklasse-Limousine verbaut ist, Beschleunigungswerte aufweist, die 740i-/750i-Fahrer schon ins Schwitzen bringt.
Und diese Leistungsklasse hält auch immer mehr im Kleinwagenbereich Einzug.

Na und...?

Das ist nun mal die (IMHO nicht besonders glückliche) Entwicklung am Automarkt.
Der Kunde wünscht es ja angeblich...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 13:32   #88
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Fakt ist, daß ein 200-PS-Turbodiesel, der in einem Golf oder meinetwegen auch in einer stinknormalen Mittelklasse-Limousine verbaut ist, Beschleunigungswerte aufweist, die 740i-/750i-Fahrer schon ins Schwitzen bringt.
Und diese Leistungsklasse hält auch immer mehr im Kleinwagenbereich Einzug.
Ganz so weit sind wir noch nicht. Der stärkste Golf VI mit einem Dieselmotor hat 170 PS und nennt sich GTD. Natürlich sind die Dinger flott, aber nun wirklich keine echte Konkurrenz auf der Autobahn, zumal deren Gewicht auch schon bei rund 1,5 t wiegt - praktisch das Doppelte von einem Golf I! Lies mal die entsprechenden Tests dieser Autos.

Ein 740i/750i ist nicht schneller/langsamer als vergleichbare Autos/Limousinen der 300-PS-Klasse. Unterschiede sind nur in Nuancen vorhanden, mal ist der eine ein paar Meter vorne, mal der andere. Entscheidend ist dabei, wer zuerst aufs Gaspedal tritt. Ausnahmen sind natürlich Sportwagen.

Aber darum geht es auch nicht, sondern es geht um die Art und Weise, wie man schnell fahren kann! Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich bei 200 oder 220 km/h bei 3.500 min-1 noch "gemütlich gleiten" kann oder ob ich schon verbissen das Lenkrad festhalten muss, während vorne im Motorraum der aufgeblasene Vierzylinder bei 6.500 oder 7.000 min-1 fast im Begrenzer hängt! = Nein danke!

Wer sportlichere Fahrleistungen möchte, kann sich ja einen M5 E39 oder E60 kaufen - wobei es auch da Leute gibt, die allen Ernstes behaupten, ein gechippter Turbodiesel würde auch solche M5 ärgern können.

Solche Aussagen in Foren liest man dann meistens in den Schulferien...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 13:53   #89
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Audi A4 3.0TDI -240PS- 500NM

0-100km/h = 6,1 bzw. 6,2 sec.

Max KM/H = 250


Ist ein kleines Auto was jeden 740i und jeden 750i gewaltig ins schwitzen bringt bzw. sogar hinter sich lässt, bleibt aber ein kleines Auto

Schnellere gibt es halt immer, also was soll das Ganze
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 14:00   #90
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...
Der stärkste Golf VI mit einem Dieselmotor hat 170 PS und nennt sich GTD.
...
Ist mir bekannt...
Die 200 PS und der Golf sind auch nur als Beispiel gemeint.
Und die 170 PS sind nicht das Ende der Fahnenstange.
Die nächste Generation hat mehr, wetten...?
Zitat:
Zitat von Claus
...
Natürlich sind die Dinger flott, aber nun wirklich keine echte Konkurrenz auf der Autobahn, zumal deren Gewicht auch schon bei rund 1,5 t wiegt - praktisch das Doppelte von einem Golf I! Lies mal die entsprechenden Tests dieser Autos.
...
Brauch' ich nicht mehr, sind mir so ziemlich alle bekannt ; ärgere mich schon lange über diese Gewichtszunahme.
Mein oller Golf I Automatik wog 835 kg...

Ich wundere mich nur darüber, daß ausgerechnet Du, lieber Claus, jetzt so darauf anspringst.
a) ist das doch sonst gar nicht Deine Art, und b) bist Du mit meinen etwas provokanten Aussagen auch eigentlich gar nicht angesprochen.
Und daß beim Fahrkomfort so eine Gummikiste mit 'ner Luxuslimousine nicht mithalten kann, hatte ich ja schon erwähnt.

Übrigens; mir hat mein 728iA von den Fahrleistungen immer gereicht.
Ein 740i wäre ja vielleicht ganz nett gewesen, für meine Fahrerei aber Perlen vor die Säue.
Die Kostenseite hatte für mich die entscheidende Sprache.

Und darauf kommt es letztendlich doch auch an: Dem Eigentümer muß sein Fahrzeug genügen, und da setzt jeder eben so seine eigenen Präferenzen.
Insofern ist die gesamte hier (ohnehin schon x-fach) geführte Diskussion so überflüssig wie ein Kropf...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 mit Gas oder doch lieber Diesel??? Kamilo BMW 7er, Modell E38 32 06.07.2011 00:43
Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund oder doch lieber etwas anderes? TheBrain BMW 7er, Modell E65/E66 2 29.12.2008 15:31
Tuning: Diese oder doch lieber Schnitzer Spiegel jb750 BMW 7er, Modell E38 18 24.06.2007 14:14
Soll ich? Oder doch lieber nicht? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 44 05.01.2004 17:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group