Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Leider schlechte Nachrichten. Der erste kompakte 3-aderige Filter benutzt leider die selbe Masse (-) Leitung, dadurch verschleppst du dir den Fehler weiterhin auf die (sschlechtenfalls) Karosserrie. Es muss tatsächlich "Allpolig" gefiltert werden.
Bei dem zweiten Filter musste ich selber erstmal nachsehen was für ein Bauteil das ist. (kannte ich nicht)
Sah ganz gut aus, nur leider stimmt der Frequenzbereich nicht, laut Datenblatt ist der regelbereich 0.5MHz - 1Ghz (das geht schon in Richtung Handy oder Microwelle)
Allerdings gibts ne gute Nachricht, du hast ja pro Scheinwerfer 2 Steuergeräte, von den beiden EVG´s (elektronische Vorschaltgeräte) nimmst du die beiden Zuleitungen zusammen, gehst auf den Filter und dann an deinen Standlichtanschluß.
Also braucht man immer nur einen Filter pro S.-werfer.
Ich habeam Wochenende die Steuergeräte meiner neuen Ringe rausgeworfen und die alten Steuergeräte reingesetzt von den Ringen die ich vorher hatte und bei denen es kein Problem mit dem PDC gab.
Die Steuergeräte unterscheiden sich äucherlich in erster Linie dadaurch, dass die neuen (die das Problem verursachen) ein Kunstoffgehäuse haben und die alten ein Metallgehäuse haben. Zudem kann man an die neuen nur jeweils einen Ring anschließen, an die alten zwei. Man benötigt bei den alten also nur ein Steuergerät pro Scheinwerfer was die Unterbringung im engen Scheinwerfergehäuse natürlich deutlich vereinfacht.
Nun ja, zunächst war ich mir nicht sicher ob das überhaupt funktionieren würde, oder ob ich da eventuell Gefahr laufe mir die Ringe oder noch schlimmer irgendein Steuergerät des Autos abzuschießen. Aber ich habe es dann einfach mal getestet und siehe da: Klappt einwandfrei und ohne jeden PDC-Fehler.
Ob das am Metallgehäuse liegt weiss ich nicht. Eigentlich ging meine Vermutung ja eher dahin, dass die Störungen über die Leitungen gehen und nicht abgestrahlt werden. Vielleicht ist in den älteren Steuergeräten aber auch einfach eine Entstörlösung mit verbaut die sauberer filtert. So wahnsinnig viele Bauteile scheinen das ja nicht zu sein die da nötig wären.
Zumindest kann ich mich jetzt wieder PDC und Ringe gleichzeitig benutzen. Das Gepiepe konnte doch ganz schön nerven...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Ich habeam Wochenende die Steuergeräte meiner neuen Ringe rausgeworfen und die alten Steuergeräte reingesetzt von den Ringen die ich vorher hatte und bei denen es kein Problem mit dem PDC gab.
Die Steuergeräte unterscheiden sich äucherlich in erster Linie dadaurch, dass die neuen (die das Problem verursachen) ein Kunstoffgehäuse haben und die alten ein Metallgehäuse haben. Zudem kann man an die neuen nur jeweils einen Ring anschließen, an die alten zwei. Man benötigt bei den alten also nur ein Steuergerät pro Scheinwerfer was die Unterbringung im engen Scheinwerfergehäuse natürlich deutlich vereinfacht.
Nun ja, zunächst war ich mir nicht sicher ob das überhaupt funktionieren würde, oder ob ich da eventuell Gefahr laufe mir die Ringe oder noch schlimmer irgendein Steuergerät des Autos abzuschießen. Aber ich habe es dann einfach mal getestet und siehe da: Klappt einwandfrei und ohne jeden PDC-Fehler.
Ob das am Metallgehäuse liegt weiss ich nicht. Eigentlich ging meine Vermutung ja eher dahin, dass die Störungen über die Leitungen gehen und nicht abgestrahlt werden. Vielleicht ist in den älteren Steuergeräten aber auch einfach eine Entstörlösung mit verbaut die sauberer filtert. So wahnsinnig viele Bauteile scheinen das ja nicht zu sein die da nötig wären.
Zumindest kann ich mich jetzt wieder PDC und Ringe gleichzeitig benutzen. Das Gepiepe konnte doch ganz schön nerven...
Gruß Jippie
Hi
also es soll nach angaben von racing24 wohl neue geben , "irgendwann"
kannst doch mit paypal bezahlen, das heisst das es sicher ist. wenn der verkäufer nicht liefert dann bekommst du das geld bis 500€ auf jeden fall rückerstattet.
so habe mir die dinger jetzt geholt bei ebay.com
habe sie für sage und schreibe 22 us-dollar ersteigert und der versand beträgt 20 us-dollar. 42 dollar sind etwa 29 euro und da ist der versand schon mit drinne. wow freu mich echt so ein schnäppchen gemacht zu haben. seinen bewertungen nach sind alle käufer sehr zufrieden mit den ringen, sogar käufer aus deutschland die die ringe für 59+versand ersteigert haben
hier meine auktion
also ich empfehle jedem es bei ebay.com zu hohlen, da gehen die dinger im schnitt bei 50 dollar = 33 euro weg und es ist der selbe anbieter der die auch in ebay.de anbietet.
achja fast vergessen, er hat diese ringe auch in weiss also wie sie von sanituning und racing24 angeboten werden, hab ihn auch gefragt ob das genau die ringe sind wie von sani, er meinte ja sind sie. ich habe sie natürlich in weiss bestellt...
so habe mir die dinger jetzt geholt bei ebay.com
habe sie für sage und schreibe 22 us-dollar ersteigert und der versand beträgt 20 us-dollar. 42 dollar sind etwa 29 euro und da ist der versand schon mit drinne. wow freu mich echt so ein schnäppchen gemacht zu haben. seinen bewertungen nach sind alle käufer sehr zufrieden mit den ringen, sogar käufer aus deutschland die die ringe für 59+versand ersteigert haben
hier meine auktion
also ich empfehle jedem es bei ebay.com zu hohlen, da gehen die dinger im schnitt bei 50 dollar = 33 euro weg und es ist der selbe anbieter der die auch in ebay.de anbietet.
achja fast vergessen, er hat diese ringe auch in weiss also wie sie von sanituning und racing24 angeboten werden, hab ihn auch gefragt ob das genau die ringe sind wie von sani, er meinte ja sind sie. ich habe sie natürlich in weiss bestellt...
Ich warte ab jetzt auf deinen Erfahrungsbericht mit den Ringen