Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren?
Castrol 92 25,77%
Mobil1 27 7,56%
Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker 36 10,08%
LiquiMolly 48 13,45%
Shell 39 10,92%
Esso 3 0,84%
Anderes Marken-Öl 66 18,49%
Billig - Baumarktsuppe 46 12,89%
Teilnehmer: 357. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 15:50   #71
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ist §1 der Ölverordnung... Alle Öle MÜSSEN untereinander mischbar sein.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:39   #72
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Zitat:
st §1 der Ölverordnung... Alle Öle MÜSSEN untereinander mischbar sein.
Würde ich mich nicht drauf verlassen, soviel ich weiß, darf man mineralische und synthetische Öle nicht mischen.
Sie mischen sich zwar aber aufgrund verschiedener Additive und Zusätze soll das nicht grade ratsam sein.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 19:47   #73
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von pleshiboy Beitrag anzeigen
Würde ich mich nicht drauf verlassen, soviel ich weiß, darf man mineralische und synthetische Öle nicht mischen.
Sie mischen sich zwar aber aufgrund verschiedener Additive und Zusätze soll das nicht grade ratsam sein.
das war mal... ist lange her...

heutzutage kannst das mischen wie du lustig bist.... ob das ratsam ist ist ne andre Frage aber passieren darf dadurch nix.... es kann dir höchstens passieren das du die wirksamkeit der Additive beeinträchtigst aber das wars auch schon

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 10:09   #74
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Ich hätte da noch was zur Codierung von Motorölen:

Codierung der Motorenöle

Ottomotorenöle

AP SE
Motorenöle für geringeBeanspruchungen

PI SF
Motorenöle für hoheBeanspruchungen

PI SG
Motorenöle für höchsteBeanspruchungen

API SH
Motorenöle für höchste Beanspruchungen mit sehr hohen Leistungsreserven

API EC I
Motorenöle mit nachgewiesener Kraftstoffeinsparung von mindestens 1.5%

API EC II
Motorenöle mit nachgewiesener Kraftstoffeinsparung von über 2.7%



Dieselmotorenöle

API CC
Motorenöle für geringe Beanspruchungen

API CD
Motorenöle für hohe Beanspruchungen, turbogetestet

API CE
Motorenöle für höchste Beanspruchungen, turbogetestet

API CF-4
Motorenöle der Klasse CE mit geringem Anteil an metallorganischen Additiven und höheren Anforderungen in Bezug auf Ölverbrauch und Ablagerungen an Kolben.

Das europäische Comittee of Common Market Automobil Constructors (CCMC) hat für die in Europa gebauten Motoren eigene Spezifikationen festgelegt.

Diese Klassifizierung richtet sich ebenfalls nach dem Arbeitsprinzip der Motoren.
Ottomotoren sind mit G (Gasoline), Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge sind mit D (Diesel) und Dieselmotoren für Personenwagen sind mit PD (Passenger Car Diesel) bezeichnet.
Den Buchstaben G, D und PD wird eine Zahl zugeordnet, welche die Qualität charakterisiert.



Ottomotorenöle

CCMC G4
Motorenöl für höchste Belastungen

CCMC G5
Leichtlauföl neuerer Technologie für höchste Belastungen, verschärfte Normen für Scherstabilität und Verdampfungsverluste



Dieselmotorenöle für Nutzfahrzeuge

CCMC D4 Motorenöl für hohe Belastungen CCMC D5
Mehrbereichsmotorenöl für höchste Belastungen, deutlich verlängerte Wechselintervalle, höhere Additivierung, Verhinderung der Spiegelflächenbildung



Dieselmotorenöl für Personenwagen

CCMC PD2 Motorenöl für höchste Belastungen, für alle Turbodiesel und Saugdieselmotoren

Neuerdings haben die Motor Vehicle Manufacturers Association (MVMA), Verband der amerikanischen Fahrzeughersteller und die Japanese Automobile Manufacturers Association (JAMA), Verband der japanischen Fahrzeughersteller das International Lubricant Standardization and Approval Comittee (ILSAC) Internationales Komitee für Schmierstoffnormung und Freigaben ins Leben gerufen.

In diesem Rahmen wurde eine neue Spezifikation zur Festlegung der Mindestanforderungen an Motorenöl für Ottomotoren definiert.
Es ist dies:
ILSAC GF-1
Leichtlaufmotorenöl mit nachgewiesener Kraftstoffeinsparung über 2.7% für SAE DW-X, SAE 5W-X, SAE 10W-X
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:40   #75
sereos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sereos
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
Standard

Für jeden das richtige ÖL findet man hier.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://195.82.66.170/castrol/oilguid...d=1&chapter=15

Gruß
Petros
sereos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 04:00   #76
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sereos Beitrag anzeigen
Hallo Petros!
Danke für den Tip / Link!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 20:53   #77
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

nabend,
ich würde mich gerne mal mit unseren Gasfahrern austauschen. Ich bin nämlich ein 740er Sparfahrer , ja auch sowas gibt es! Ich lasse das Öl lange drin (habe ich bis jetzt immer gedacht, allerdings hat mir die Story von Schorsch mit den 3 kaputten M50ern jetzt zu denken gegeben) Mein Öl hat jetzt 25000 auf dem Buckel! War ein 5W50er Markenöl mit Dieseladditiven, weiss jetzt aber nicht mehr welches. Inzwischen habe ich aber mal 2l 5w50 nachgekippt und die Filterpatrone getauscht. Die ist ja nicht alzugross beim V8 wenn man Motorgrösse und Ölmenge berücksichtigt. Das Öl is jedenfalls immernoch dunkelhonigfarben. Ich denke das hängt mit der Gasverbrennung zusammen, die ist nämlich viel sauberer als die Benzinverbrenung.
Grundsätzlich steh ich auf Markenöl. Ich kann nicht glauben das die Riesenpreisunterschiede NUR Geldmacherei sind. Das ist mit den wenigtsen Produkten so. Nicht immer aber oft gilt: Was nix kostet ist auch nix.
Ganz interresant fand ich damals einen Öltest in der Motorradzeitschrift "PS".
Die haben verschiedene Öle, u.a. auch 15W40 No-Name Billig- Recycelplörre, und die Teursten in die Krads gekippt. Seinerzeit Geräte mit einer Literleistung von 150PS. Das Fazit war: Im normalen Alltag hätte es die Plörre genauso getan wie das 0Whasstenichgesehn mit xx-Formel. Für den Rennbetrieb dagegen waren die Billigen nicht empfehlenswert, weil thermisch nicht so belastbar. Einen grossen Unterschied gab es aber: Das Recycelöl alterte doppelt so schnell wie ein Gutes.

Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 12:42   #78
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Thom!
Schreibst Du mal kurz den Typ deiner Gasanlage in Dein Profil rein ?
Wäre hilfreich!

Danke
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 11:28   #79
richyrich8
3er Club Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Herxheim
Fahrzeug: E39 528i E30 318i katlos
Standard

Bei mir gibt es was Öl angeht folgende Regelung.

M10 M20 M30 15w40 von Liqui Moly oder Motul.

M40 M42 M50 10w40 von einer der oben genannten Marken.


Was M60 oder 70 angeht habe ich keine Erfahrungen.
richyrich8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 12:24   #80
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
Hallo.
Zum Praktiker Highstar kann ich nur abraten. Wesentlich erhöhter Ölverbrauch, ungesunder Motorlauf und erhöhter Motorgeräuschpegel.
Das hat mich dann auch jenen(Motor) gekostet.
was macht dich so sicher, dass dieses öl die schuld trägt? wie lange bist du es gefahren? ich fahre es nun fast 60.000 km und kann davon nichts bestätigen!


gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage: Schalter oder Automatik? sven7 BMW 7er, Modell E32 69 24.04.2009 21:33
Umfrage: Stammtisch Oder Treffen Im Raum Halle-leipzig Hightower1980 Aktivitäten, Treffen, ... 1 05.10.2007 08:39
Umfrage: Automatik oder Schaltgetriebe?? runnerseven BMW 7er, Modell E32 29 24.05.2007 23:02
Umfrage: Welches Cockpit ist schöner: Das mit 4:3 oder 16:9 Jo BMW 7er, Modell E38 30 21.12.2003 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group