


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2003, 20:48
|
#71
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
hallo hallo,
SaniTuning empfiehlt das Verbauen von LEDs an den original Leuchtringen und nicht von Lichtleiterkabeln und einer echten Gluehbirne (wie auf den verlinkten englischen Seiten beschrieben). Letzteres schafft aber deutlich mehr Licht in den Ringen. Daher kam die LED-Loesung nur als letzte Notloesung fuer mich in Frage. Bin froh, dass ich jetzt jemanden gefunden hab, der mir die "Original-BMW-Loesung" einbaut
ich empfehle nur beim e36,e46 und e38 den einbau von leds,weil man um die dicken lichtleiterkabel durch den scheinwerfer zu führen den halben scheinwerfer zerschneiden muss.
nachteil ist natürlich bei led beleuchtung das man die ringe tagsüber nicht sehen kann.
allerdings haben wir als erster ein adapterset angeboten um die e30,e32,e34 modelle mit dem originallichtleiterkabel und den original 10 watt birnen zu beleuchten.das sieht man natürlich auch tagsüber sehr gut wie beim e39.
generell ist eine beleuchtung mit lichtleiterkabel und birne am betsen.aber nicht bei allen modellen kann man es verbauen.siehe oben
das beleuchtungsset gibt es auf unserer page unter der rubrik allgemein und dann beleuchtungssatz standlichtringe zu finden.
gruss sascha
|
|
|
15.11.2003, 22:44
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Sorry, aber LumiLED's sind sogar heller
als die 10W Funzel.
Gruss
Daniel
|
|
|
15.11.2003, 23:51
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von B12
Sorry, aber LumiLED's sind sogar heller
als die 10W Funzel.
|
Hmmm... da bin ich mir nicht sicher. Ausserdem koennte man ja, wenn man unbedingt muss, auch eine staerkere Gluehbirne in der Box verbauen.
Ich bleib dabei: Die Gluehbirnen-Loesung ist die bessere, flexibelere und wartungsfreundlichere... auch dann, wenn der erste Einbau der Loesung nun einmal etwas komplizierter ist.
|
|
|
16.11.2003, 10:21
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Das stimmt einach nicht!
Eine stärkere Glühbirne wir zu heiss und verschmort die Box.
LED's sind nicht wartungsfreundlich sondern Wartungsfrei.
Aber bau du dir ruhig die Teelichte ein :-)
Gruss
Daniel
|
|
|
16.11.2003, 12:43
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
Da kann ich Daniel nur zustimmen, mit den LumiLED´s sind die Ringe heller als mit den 10 Watt Birnen.
Absehen davon, müßte mir einmal einer erklären, wie er einen ganzen Standlichtring in einen E38-Scheinwerfer bekommen will, da dieser wie schon mehrfach ausgeführt nicht kreisrund ist  .
Grüße Helge
|
|
|
16.11.2003, 17:58
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von B12
Das stimmt einach nicht!
Eine stärkere Glühbirne wir zu heiss und verschmort die Box.
LED's sind nicht wartungsfreundlich sondern Wartungsfrei.
Aber bau du dir ruhig die Teelichte ein :-)
|
Meine "Teelichter" verbaut BMW im original halt auch. Verschmoren koennen die Boxen nicht so leicht, weil sie (zumindestens beim E65) aus Alu sind.
@Helge: Bei saemtlichen BMWs, die die Ringe ab Werk haben, werden sie _vor_ die Streuscheiben gebaut und nicht hinter die Scheibe. Ansonsten hab ich weiter oben einen Link zu einer englisch-sprachigen Seite geposted, auf der er es eine Einbauanleitung fuer die Ringe gibt. Photos vom fertigen Einbau hab ich auch weiter oben geposted.
|
|
|
16.11.2003, 18:16
|
#77
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
sorry,das kann ich nicht bestaetigen.die leds müssen min.6400mcd haben,besser noch höher.je mehr mcd so eine led hat um so anfaelliger wird sie.
bei meiner frau im e36 sind die ringe mit 7000 er leds beleuchtet,nach einem halben jahr hat die erste den geist aufgegeben.echt super,scheinwerfer ausbauen,zerlegen,led rauspulen und wieder ne neue einsetzen.
die leds sind keinesfalls wartungsfrei.allerdings sind die e39 birnen wartungsfreunlich :-)
an meinem e30habe ich die ringe mit den original 10 watt birnen von bmw beleuchtet genauso wie ein bekannter an seinem z3.leuchten gelb,aber man sieht sie tagsüber udn nachts gleich gut.
die leds sieht man tagsüber durch das helle weisse licht was sie abgeben(meist leicht blaustichig)fast überhaupt nicht.
ich kann nur jedem empfehlen mit den originalbirnen vom e39 oder e65 zu beleuchten.was allerdings beim e38 unmoeglich ist,da die ringe gekürzt werden müssen und so das lichtleiterkabel nicht mehr verwendet werden kann.
bilder vom z3 gibts auf unserer page unter fahrzeuge
hier mal ein bild von einem e30 mit der original e39 birnenbeleuchtung,genauso bekommt man es auch an einem e32 hin.
www.sanituning.de/sascha/ringearici.jpg
gruss sascha
|
|
|
16.11.2003, 18:26
|
#78
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Danke fuer die "Rueckendeckung" Sascha...
Aber, die Ringe muessen beim Einbau am E38 _nicht_ abgeschnitten werden.
Link: Einbauanleitung von E39 Standlichtringen beim E38 (OHEN LEDs, sondern mit GLUEHBIRNEN)
Die Scheinwerfer muessen an 2 Stellen (von aussen nicht sichtbar) eingeschnitten werden und hinten muss ins Gehaeuse ein kleines Loch rein, damit man die Kabel zu den Lichtboxen leiten kann. That's it.
|
|
|
16.11.2003, 18:35
|
#79
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
ok,man lernt nie aus.ist also doch möglich,dann auf jeden fall mit den birnen beleuchten.die abgebildeten beleuchtungsboxen haben wir in aehnlicher form im programm.
www.sanituning.de/sascha/beleuchtung.jpg
ist natürlich incl.der originalbirnenfassung wie auf dem bild.einfach lichtleiterkabel einstecken,2 madenschraubenfestdrehen und fertig.an der birnenfassung sind 2 kabel fuer den stromanschluss am originalen standlicht dran.kabel sind auf dem bild nicht mitabgebildet werden aber mitgeliefert.
gruss sascha
|
|
|
16.11.2003, 19:01
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Ich hab auch EWIG lange gesucht, bis ich die Anleitung entdeckt hab. Ist wahrscheinlich im GANZEN INTERNET die einzige Anleitung, wie man die E39 Standlichtringe vernuenftig in einem E38 unterbringen kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|