


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe/hatte bereits SCHWERWIEGENDE (!) Probleme bzw. keine:
|
5HP-30 bis 180 TKM mit Problemen
|
  
|
14 |
6,76% |
5HP-30 bis 180 TKM ohne Probleme
|
  
|
37 |
17,87% |
5HP-30 über 180 TKM mit Problemen
|
  
|
24 |
11,59% |
5HP-30 über 180 TKM ohne Probleme
|
  
|
34 |
16,43% |
5HP-24 bis 150 TKM mit Problemen
|
  
|
11 |
5,31% |
5HP-24 bis 150 TKM ohne Probleme
|
  
|
22 |
10,63% |
5HP-24 150 TKM - 200 TKM mit Problemen
|
  
|
9 |
4,35% |
5HP-24 150 TKM - 200 TKM ohne Probleme
|
  
|
26 |
12,56% |
5HP-24 über 200 TKM mit Problemen
|
  
|
10 |
4,83% |
5HP-24 über 200 TKM ohne Probleme
|
  
|
31 |
14,98% |
 |
|
15.10.2008, 17:35
|
#71
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Kann ein rechtzeitiger Getriebeoelwechsel + Kugeln vor dem Ausfall des Rueckwaertsgangs (F Kolben Problem) schuetzen?
Vielen Dank,
Wolfi
|
|
|
15.10.2008, 18:26
|
#72
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
|
Getriebeprobleme mit 5-HP 30
Hallo erst mal,
nun habe ich mein AT-Getriebe (gebraucht) einbauen lassen und gleichzeitig den Filter und das Öl erneuert. Alles wurde von einer kleinen aber gewissenhaften Werkstatt erledigt. Die Teile wie Filter, Dichtungen und Getriebeöl habe ich bei BMW gekauft. Nachdem ich nun über 4300 km nach der Getriebewechsel gefahren bin, muss ich sagen dass ich mit der durchgeführten Arbeit mehr als zufrieden bin. Das bestätigt mir dass wenn man eine Werkstatt hat die sich ernsthaft bemüht alle Arbeiten gewissenhaft und nach Vorgabe der Hersteller zu erledigen, man schon eine Menge Geld sparen kann. Mich hat der Getriebewechsel ohne Teile 280,- Euro gekostet.
Sehr hilfreich bei der ganzen Aktion waren dabei auch die vielen Kommentare hier im Forum und die diversen Hinweise und Verlinkungen auf Getriebespezifische Seiten.
Allerdings ist hier immer die Rede von Herrn Sagert, ich kann mir nicht vorstellen dass es außer ihm keine weiteren Fachleute geben soll die gleiche Kenntnisse haben. Dabei will ich hier niemandem was unterstellen, aber in meiner Nähe ist der Ort 69190 Walldorf und dort ist die Firma Helo-Getriebe, ein reiner Getriebespezialist, ansässig. Hier werden Getriebe von BMW, Ferrari, Chrysler und anderen Marken repariert oder überholt. Wer also nicht nach Dortmund will, sollte dort einmal anrufen und mit Herrn Hessenauer sprechen.
Gruß Peter
|
|
|
15.10.2008, 19:11
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Pejelo
Hallo erst mal,
nun habe ich mein AT-Getriebe (gebraucht) einbauen lassen und gleichzeitig den Filter und das Öl erneuert. ......
Allerdings ist hier immer die Rede von Herrn Sagert, ich kann mir nicht vorstellen dass es außer ihm keine weiteren Fachleute geben soll die gleiche Kenntnisse haben. Dabei will ich hier niemandem was unterstellen, aber in meiner Nähe ist der Ort 69190 Walldorf und dort ist die Firma Helo-Getriebe, ein reiner Getriebespezialist, ansässig. Hier werden Getriebe von BMW, Ferrari, Chrysler und anderen Marken repariert oder überholt. Wer also nicht nach Dortmund will, sollte dort einmal anrufen und mit Herrn Hessenauer sprechen.
Gruß Peter
|
Hallo Peter!
Sogar innerhalb der ZF-Organisation gibt es niemand Vergleichbaren!
ZF grübelt noch, wie Sie seinen Erfahrungsschatz auf die anderen Niederlassungen übertragen können - bisher ist das auch nach Jahren nicht gelungen!
Das ist ein ZITAT von ZF selber!!!!!!!!!
Deswegen werden ja alle zur Überholung bei ZF ankommenden Getriebe weiter nach Dortmund geschickt......
Aber einen ungebunden nachweislich kompetenten Fachmann kennen wir ja alle hier:
Forums-Mitglied @Hydromat alias Rogatyn
mfg
peter
|
|
|
15.10.2008, 23:57
|
#74
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
|
Hallo Peter,
das ist ja kaum zu glauben ! ! Werfen wir alle unsere 7er weg wenn Herr Sager einmal in Rente geht, oder ihm - hoffentlich nicht - etwas zustößt ? So wie es sich darstellt ist also Herr Sagert der GETRIEBEPAPST von ZF. Was ist denn mit den Entwickler solcher Getriebe, haben die keine Ahnung was sie da produzieren ?
Um es nochmal deutlich zu sagen, ich will hier niemandem etwas böses oder unterstellen, aber Herr Hessenauer von der Fa. HELO in Walldorf ist mit Sicherheit ein gleichwertiger Fachmann, eben nur nicht bei ZF angestellt. Ich war dort schon mit diversen Fahrzeugen verschiedener Hersteller (Jeep, BMW und Jaguar) und jedesmal hat er sofort gewusst was Sache ist und den Schaden ohne jeden Mangel zu einem akzeptabelen Preis beseitigt. Eben auch ein Fachmann der seines gleichen sucht.
Viele Gruesse von Peter 
Geändert von Pejelo (17.10.2008 um 11:37 Uhr).
|
|
|
16.10.2008, 13:24
|
#75
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
@Pejelo oder irgendjemanden:
Du scheinst guten Kontakt zu deinem Getriebemann zu haben. Koenntest du ihm mal folgende Frage stellen:
Kann ein rechtzeitiger Getriebeoelwechsel + Kugeln vor dem Ausfall des Rueckwaertsgangs (F Kolben Problem) beim 5HP24 schuetzen? Oder evtl. F-Kolbenwechsel auf haltbare Version?
Das R-Gang Problem scheint das einzige massive Problem zu sein, dass das 5HP24 nach 1999 hat.
Vielen Dank,
Wolfi
|
|
|
17.10.2008, 08:44
|
#76
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
@Pejelo oder irgendjemanden:
Du scheinst guten Kontakt zu deinem Getriebemann zu haben. Koenntest du ihm mal folgende Frage stellen:
Kann ein rechtzeitiger Getriebeoelwechsel + Kugeln vor dem Ausfall des Rueckwaertsgangs (F Kolben Problem) beim 5HP24 schuetzen? Oder evtl. F-Kolbenwechsel auf haltbare Version?
Das R-Gang Problem scheint das einzige massive Problem zu sein, dass das 5HP24 nach 1999 hat.
Vielen Dank,
Wolfi
|
Da gibt es nicht viel zu orakeln. Nen rechtzeitiger Wechsel vom Oel kann das Problem herauszoegern Vorzeitig wechseln macht meines ermessens keinen Sinn, da das ersten ein langsamer Tod ist (Kraftschluss im Rueckwaertsgang laesst nach) und zweitens richtig Geld kostet. Der sitzt ganz hinten im Getriebe, das muss dazu komplett zerlegt werden. In dem Zug tauscht man dann alle verschliessenen Teile und evtl. den Wandler. 2000 Euro sind dabei schnell weg. Solange das Getriebe laeuft muss man da nicht bei.
Die Kuegelchenproblematik gibt es nur bei den aelteren 5HP30 Getrieben und hat mit dem Problem mit jener verschliessenen Dichtung des F-Druckkolbens nix zu tun. Wenn die Kugel wandert kann viel mehr kaputt gehen. (Bis zum Platzen eines Korbes wg. Ueberdruck) Hier sollte man auf jeden Fall prophylaktisch vorgehen...
Gruss Uwe
|
|
|
17.10.2008, 11:25
|
#77
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
|
Hallo Wolfi,
schau mal unter HELO KFZ TECHNIK GMBH - AUTOMATIK / SCHALTGETRIEBE , hier gelangst Du direkt auf die Seite der Fa. HELO und kannst Deine Fragen dort stellen. Mit Sicherheit wird Dir Herr Hessenauer kurzfristig antworten. Ist übrigens ein super Typ und immer freundlich. Kundendienst wird dort GROSS geschrieben !
Gruß Peter
|
|
|
17.10.2008, 15:37
|
#78
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Power-Valve
Da gibt es nicht viel zu orakeln. Nen rechtzeitiger Wechsel vom Oel kann das Problem herauszoegern Vorzeitig wechseln macht meines ermessens keinen Sinn, da das ersten ein langsamer Tod ist (Kraftschluss im Rueckwaertsgang laesst nach) und zweitens richtig Geld kostet. Der sitzt ganz hinten im Getriebe, das muss dazu komplett zerlegt werden. In dem Zug tauscht man dann alle verschliessenen Teile und evtl. den Wandler. 2000 Euro sind dabei schnell weg. Solange das Getriebe laeuft muss man da nicht bei.
Die Kuegelchenproblematik gibt es nur bei den aelteren 5HP30 Getrieben und hat mit dem Problem mit jener verschliessenen Dichtung des F-Druckkolbens nix zu tun. Wenn die Kugel wandert kann viel mehr kaputt gehen. (Bis zum Platzen eines Korbes wg. Ueberdruck) Hier sollte man auf jeden Fall prophylaktisch vorgehen...
Gruss Uwe
|
Danke fuer deine Antwort.
Hab mir gerade nochmal obige Statistik durchgerechnet. 24.7% von gut 90 befragten hatten demnach schwerwiegende Probleme bei verschiedensten Kilometerstaenden mit dem 5HP24.
Positiv ausgedrueckt 75% hatten keine Probleme...
Bei ner Wahrwscheinlichkeit von 1:4, dass mir das Getriebe vereckt bin ich echt am ueberlegen, ob ich mir lieber keinen E38 (2001 740/750il bis 130TKm) hole.
Meine Plan B ist momentan MB W211/S211 E500 evtl 4MATIC. Nachdem dort die Elektronikprobleme behoben waren scheinen das sehr zuverlaessige Wagen zu sein (Luftfederung bereitet teilweise Kopfzerbrechen) und das Design gefaellt mir ebenso.
|
|
|
23.11.2008, 14:27
|
#79
|
Gast
|
Getribe und Peng
So möchte die Statistik wieder einmal zurechtrücken:
Beim Rückwärtsausparken merkte ich schon, irgendetwas stimmt nicht. Ging alles irgendwie sehr schwer und ich kam nicht so beim Ausparken vom Fleck. Danach Vorwärtsgang eingelegt und dann drehte der Motor nur noch hoch und dann gab es ein lautes Geräusch und es ging ganz langsam nach vorne. Dann noch die Meldung 'Getriebe-Notprogramm' . Der Einzige Vorteil: Ich war nicht weit weg von BMW und einem Getriebe Spezi. Tja BMW lassen wir einmal außen vor, blieb noch der Getriebe-Spezie. Dort hin gefahren, schleichend angekommen hat er erst den Fehlerspeicher gelöscht und eine kurze Fahrt gemacht und dann meinte er, da braucht er gar nicht lange zu überlegen, bekanntes Problem Kraftschluss im Vortrieb bla bla . Da habe ich schon abgeschaltet. Nun hatte ich die Wahl zwischen einem Austausch und somit irgendeins nehmen, wo man nicht weiß was man bekommt, oder das Instandsetzen meines. Die zweite Möglichkeit ist sicherlich die teurere gewählte Methode, aber dennoch zum BMW-Preis noch weit entfernt. So nun kann ich erst einmal 5 Tage warten und dann gibt’s die Karre wieder. Das ganze nach dem ich die Karre erst trocken gelegt habe für noch mehr Geld. Bald kauf ich mir nen Dagia Logon und verkauf die Kiste. Der Käufer kann sich dann glücklich schätzen, da die Karre rundum renoviert worden ist. Der Wagen hat jetzt knapp 250Tkm auf der Uhr und wenn ich mich nicht irre habe ich das 24er verbaut, das nur für die Statistik.
Ende.
Geändert von ab1966 (23.11.2008 um 17:00 Uhr).
|
|
|
23.11.2008, 15:07
|
#80
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Kirchheim
Fahrzeug: e32 750i, e34 540i
|
Getriebeprobleme ZF 5HP30.......
Also ich hab mit beiden Autos (e32+e34) probleme.
Beim 7er geht der R-Gang mit einem Ruck rein.( 185000Km)
Der 5er schaltet hart in den 4.Gang, nur bei ca. 1500 U/min.(265000km) drunter und drüder gehts so und wenn der Motor noch kalt ist macht es Geräusche.( Wie eine Servopumpe mit zu wenig Öl drin.Nur nicht so laut.)
Das sind meine Pflegefälle. Werde auf jeden Fall mit beiden zu ZF gehen wie es schon einige hier im Forum gemacht haben mit Schaltproblemen.
Werd schon sehen was die Profis sagen. Sonst kommt eben ein instandgesetztes rein.
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|