Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2006, 21:21   #71
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Hallo Emil,

mein 730 d ist Bj 5/99.

konkret:

Nach der Freischaltung ist im MID nun Heizung EIN sichtbar. Wenn ich den darunterliegenden "knopf" drücke erscheint zwar AUS, jedoch nur solange ich draufbleibe.

Tatsächlich - so teilte die werkstatt heute mit - sollte es aber so sein wie bei Lüftung EIN/AUS. D.h. sobald Lüftung aktiviert wird, startet die darunterliegende Klimaanzeige und es erscheint Lüftung AUS.

Hoffe, ich hab´mich jetzt klarer ausgedrückt - weisst Du Abhilfe?

danke
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:39   #72
CruizeR
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von CruizeR
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: nürnberg
Fahrzeug: 730 D
Standard

Hallo

Ich habe am montag meine freischalten lassen, und habe das selbe problem mit der ein aus anzeige.
Sobald ich draufdrücke auf die taste unter EIN, zeigt das display ca 2 sek AUS an und springt wieder auf EIN.
Das andere problem ist, laut anleitung im handbuch müste diese ca 30min laufen nach dem das man den timer eingestellt hat.
Bei mir läuft die ca 2-3 minuten und schaltet sich wieder von aleine aus....
Ich hatte die standheizung um 5:00 früh eingestellt und diese hat sich zwar eingesalltet, jedoch nach wie gesagt ca 2-3 minuten wieder aus.....
Nun habe ich es probiert den ersten timer auf 5:00 uhr einzustellen und den zweiten um 5:05 uhr um zu sehen ob die standheizung länger läuft, und siehe da, sie hat geheizt , jedoch verstehe ich nicht aus welchem grund es nicht nur bei einem timer funktioniert........
Weiß jemand weiter ?????
CruizeR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:49   #73
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Also normal sollte es auch mit nur einem Timer funktionieren. Eventuell Batteriespannung zu niedrig oder Glühstift (Zündungsanlage im Heizer) defekt?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:52   #74
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Meine Herren,

habe mich nochmals ins auto gesetzt:

über timer programmiert (zeit 1): geht sofort wieder aus.

probiere jetzt Deinen Trick CruizeR und habe für morgen 8.00 den ersten und für 8.05 den 2. timer eingestellt.

batteriespannung: danke für den hinweis, bei mir kannst das nicht sein, die batterie ist 2 wochen alt (was wiederum auch nichts heißen kann)

gruß
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 21:56   #75
CruizeR
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von CruizeR
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: nürnberg
Fahrzeug: 730 D
Standard

Ich glaube du hast recht mit der bordspannung...
Ich hatte vor kurzem probleme mit dem anlasser.
Die magnetspule war irgendwie fest, da hat er die baterie bei jedem starten fast leer gesaugt
Habe die baterie nur überbrückt und nicht aufgeladen....
Werde diese am wochenende mal aufladen und dan nochmal probieren....
Danke für den tipp
CruizeR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 22:13   #76
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von flobub
...die batterie ist 2 wochen alt...
Hi Udo.

Was für eine Batterie hast Du denn drin? Es sollte minimal eine 110er sein. Ausserdem ist Batterie nicht gleich Batterie. Zwischen den verschiedenen Modellen und Herstellern gibt es durchaus gravierende Unterschiede trotz gleicher Bezeichnung.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 22:19   #77
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Hallo Soul,

danke - keine Ahnung - habe meinen blauen erst vor 2 wochen gebraucht beim händler besorgt und schriftlich bestätigt bekommen, dass er neue batterie verbaut hat - war allerdings ein VW händler - vielleicht hat er eine falsche genommen. werde das morgen früh nachprüfen, weil bei uns im ösiland derzeit etwas kalt um die zeit.

danke nochmals
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 09:10   #78
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Guten morgen,

so - habe jetzt überwacht wie die beiden timer reagieren - leider erfolgt keine aktivierung der standheizung.

Also entweder hat meine werkstatt recht und es funktioniert bei mir einfach nicht oder es ist tatsächlich die batterie.

webasto: hier gabs mal eine anregung, dass die nachbauteile bei webasto Euro 150,- kostet und bei bmw Euro 600,-. Weiß wer die genaue Bestellnummer bei webasto?

danke
udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 12:57   #79
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von flobub
Guten morgen,

so - habe jetzt überwacht wie die beiden timer reagieren - leider erfolgt keine aktivierung der standheizung.

Also entweder hat meine werkstatt recht und es funktioniert bei mir einfach nicht oder es ist tatsächlich die batterie.

webasto: hier gabs mal eine anregung, dass die nachbauteile bei webasto Euro 150,- kostet und bei bmw Euro 600,-. Weiß wer die genaue Bestellnummer bei webasto?

danke
udo
hallo udo,

die "Nachbauteile" haben nichts mit der grundsätzlichen Funktion der Standheizung zu tun. Das zusätzliche Schlauch/Ventil Geraffel steuert nur den großen oder kleinen Heizkreislauf und wird für die gelegendliche Benutzung als Standheizung nicht gebraucht.
Mit Schläuchen: Heizung steuert das warme Wasser direkt in den Wärmetauscher = schnelleres aufwärmen des Innenraumes
Ohne Schläuche: Heizung heizt den ganzen wasserkreislauf (Motor und Wärmetauscher) und braucht etwas länger um den Innenraum zu erwärmen. Zum Abtauen reicht das aber allemal, und ein etwas vorgewärmter Motor schadet auch nicht.

Funktioniert eigendlich deine Standheizung in der Zuheizer funktion? D.h. läuft sie nach dem Kaltstart deines Motors mit? Wenn dies funktioniert, sollte nochmal die Freischaltung überprüft werden. Wenn sie da schon nicht mitläuft, ist der Fehler im/am Heizgerät zu suchen.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 15:58   #80
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Reiner,

vielen Dank für die ausführliche Information - klingt plausibel.

Da ich nicht wirklich der Techniker bin - wie äußerst sich das Einschalten der Zuheizung bei Kaltstart? Wenn das Gerät wirklich defekt ist wär´s für mich insofern kein Problem, weil das Fahrzeug noch in Gewährleistung ist.

danke für die info
beste grüße

Udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Standheizung - Hinweis union2000 BMW 7er, Modell E38 2 10.03.2004 16:43
Freischaltung Standheizung 730 d E38 (ZH oder richtige SH ?) Trophy1200 BMW 7er, Modell E38 8 15.10.2003 11:55
Freischaltung Standheizung im 730d Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2003 13:19
Freischaltung der Standheizung in Rhein/Main kiskutya BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2002 18:30
Freischaltung Standheizung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E38 13 14.11.2002 22:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group