


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2015, 21:51
|
#71
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Ja Leute,
unterm Strich habt Ihr natürlich Recht.
Ich habe ja bereits die ein oder andere Erfahrung mit dem E38 sammeln dürfen.
Blöd ist einfach, dass ich mich beim Kauf einfach habe blenden lassen.
Natürlich kenne ich die Achswehwehchen, die rostigen Türansätze
und mal einen defekten LMM oder KWS.
Dadurch das der Vorbesitzer mir 70 mal erzählt hat, dass er 20 Jahre bei BMW gearbeitet hat,
dachte ich, na' der wird schon in nem passablen Zustand sein.
Im Nachhinein hat sich dann aber rausgestellt, dass er das leider ganz und gar nicht war.
Das habe ich nun ansatzweise ausgebügelt, nur stelle ich mir aber gerade an so frustigen Tagen die Frage,
wie weit ich hier gehen will.
Ich habe eine Frau, zwei Kinder, einen variablen Tierbestand (zwischen 50 & 100 Exoten  ), einen Job der täglich 11 Stunden Zeit in Anspruch nimmt
(gerade unbefriedigend ist) und dann noch den Hobbywagen.
Da ist die Zeit dann oftmals knapp und wäre froh und dankbar, wenn auch mal was auf Anhieb funzt  .
Na ja, wir schauen mal, wie es beim nächsten mal so läuft.
Danke soweit für Eure Anteilnahme...
|
|
|
23.04.2015, 16:36
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Dadurch das der Vorbesitzer mir 70 mal erzählt hat, dass er 20 Jahre bei BMW gearbeitet hat
|
Das sind die schlimmsten 
Hab ja gesehen was an meiner Karre so alles fehlte durch eine lebenslange BMW Wartung bzw. versuchte Wartung.
Deshalb ist auch "Scheckheftgepflegt" völlig überbewertet.
|
|
|
23.04.2015, 16:40
|
#73
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von aerep
Da ist die Zeit dann oftmals knapp und wäre froh und dankbar, wenn auch mal was auf Anhieb funzt  .
|
Wie gut das es nicht nur mir immer so geht
Ich kämpfe auch schon seit über 3 Wochen für einen runden Lauf, aber ich hoffe das am Wochenende der Krieg Mensch Auto endlich vorbei ist
Wenn du den V8 nicht mehr machen kannst, hol dir einen 750 die sind wesentlich einfacher was Reperaturen am Motor betrifft und machen eindeutig mehr Spaß.
|
|
|
23.04.2015, 16:48
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bis auf Ventildeckeldichtung, die ist eindeutig stressiger beim 750er 
Der wäre dann beim aerep schon auf dem Schrott gelandet 
|
|
|
23.04.2015, 18:16
|
#75
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Je nach dem wie die Gasanlage verlegt ist macht die VDD beim V12 richtig Spaß im Vergleich  . Aber das ist auch schon wieder weit hergeholt, ich denke VDD beim V8 ohne Gas ist dann doch einfacher.
|
|
|
23.04.2015, 19:31
|
#76
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hatte genau das gleiche problem, bei mir war nur nicht soviel falsch luft. Bei mir waren es rissige Dichtungen von den Benzin Einspritz düsen. Die gammeln fest, und wenn man dann z.b. an den steckern zieht und zerrt, um den elektrik kasten abzubekommen, ist mir am 6. Zylinder eine wohl eingerissen. Das ist auch nervig, und könnte bei dem einen oder anderen evtl auch zu Problemen führen. Inzwischen würde ich die Dichtungen von den Injektoren einfach mal mit tauschen, um ein potentielle Schwachstelle gleich mit zu beseitigen:
http://www.7-forum.com/forum/4/dicht...ml#post2347399
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.04.2015, 20:35
|
#77
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Je nach dem wie die Gasanlage verlegt ist macht die VDD beim V12 richtig Spaß im Vergleich  . Aber das ist auch schon wieder weit hergeholt, ich denke VDD beim V8 ohne Gas ist dann doch einfacher.
|
Ohne meine Gasanlage wäre der Spaß für mich auch angenehmer.... 
|
|
|
23.04.2015, 20:38
|
#78
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
ich hatte genau das gleiche problem, bei mir war nur nicht soviel falsch luft. Bei mir waren es rissige Dichtungen von den Benzin Einspritz düsen. Die gammeln fest, und wenn man dann z.b. an den steckern zieht und zerrt, um den elektrik kasten abzubekommen, ist mir am 6. Zylinder eine wohl eingerissen. Das ist auch nervig, und könnte bei dem einen oder anderen evtl auch zu Problemen führen. Inzwischen würde ich die Dichtungen von den Injektoren einfach mal mit tauschen, um ein potentielle Schwachstelle gleich mit zu beseitigen:
http://www.7-forum.com/forum/4/dicht...ml#post2347399
|
Danke für den Hinweis Flo  ,
das könnte es bei mir natürlich auch gewesen sein.
Ich habe darauf beim letzten mal jetzt gar nicht so geachtet.
Nun versuche ich morgen, die Deckel samt Dichtung erstmal wieder draufzukriegen und achte dann mal auf "Deine" Dichtungen.
|
|
|
23.04.2015, 21:42
|
#79
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Hallo aerep.
VDD Dichtung...  
Habs vor gut 3 Wochen gemacht... da fühle ich und meine blutigen Hände mit Dir!!
Wichtig ist auch das Du die Schrauben immer im wechsel anziehst, über kreuz und immer nur eine 1/2 Umdrehung, Anzugsdrehmoment 10 NM! Damit sich der VD gleichmässig setzt und nicht verzieht. Die halbmonde jeweils im "Eck" mit Flüssigdichtmittel und vorne wo Zylinderkopf und Kettendecken aufeinander treffen muss auch noch was auf den Übergang.
Das wird schon  viel Erfolg!
Gruss
Baschti
PS: hehe, ich habe auf Benzinbetrieb auch eine Abweichung am 6. Zylinder wie memyselfundich, die Dichtringe muss ich eh noch machen 
|
|
|
23.04.2015, 22:26
|
#80
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Danke Baschti für Dein Mitgefühl  und die Ratschläge  .
Ich werde morgen ab 16:00 Uhr daran denken.
Und mich dann um 16:30 Uhr kotzend und jammernd an dieser Stelle zurück melden    .

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|