


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2015, 19:19
|
#71
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von BjörnP
Das Problem, dass die Spannung direkt nach abstellen des Motor nur bei 11,8 Volt liegt habe ich übrigens auch. Nach einer guten Stunde liegt die Batteriespannung dann allerdings wieder bei 12,4 bis 12,5 Volt.
|
Mit offenem Kofferraum (also 20W Beleuchtung) und ich glaube auch offener Fahrertür (also nochmal >50W Beleuchtung zog er bei mir 8 A aus der Batterie, bis die Steuergeräte endlich schlafen gingen. Eine mit weniger als C/10 belastete Batterie sollte aber dennoch eher über 12 V liegen. Ich google jetzt keine Zahlen, aber unter 12 ist leer oder beginnendes kaputt.
|
|
|
15.03.2015, 19:24
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Bartho
Momentan selbiges Problem kommt schon wieder das ganze
Lange Zeit Ruhe nun wieder diese Probleme , also zieht er sporadisch doch irgendwo Strom
|
Man weiß halt leider nicht *was* spinnt, da es 100 Möglichkeiten gibt. Z.B. mag wohl manchmal das Telefon nicht schlafen. Wenn das am Anbieter liegt oder am Funkschatten bei Vollmond, kommt man da im Leben nicht drauf, daß das Ding nachts um 3 bis zum Morgengrauen gefunkt hat, wenns einem nicht zufällig ins Gesicht springt. Es gibt also jeweils Logik, Software, Hardware mal einige Dutzend Geräte, die in Frage kommen.
|
|
|
16.03.2015, 18:24
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Man weiß halt leider nicht *was* spinnt, da es 100 Möglichkeiten gibt. Z.B. mag wohl manchmal das Telefon nicht schlafen. Wenn das am Anbieter liegt oder am Funkschatten bei Vollmond, kommt man da im Leben nicht drauf, daß das Ding nachts um 3 bis zum Morgengrauen gefunkt hat, wenns einem nicht zufällig ins Gesicht springt. Es gibt also jeweils Logik, Software, Hardware mal einige Dutzend Geräte, die in Frage kommen.
|
Also mal Sicherung von dem Teil ziehen und beobachten ?
Wenn es das nicht ist dann evtl Radio/Navi ?
Mir würde spontan nichts einfallen wo er Strom ziehen könnte
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
16.03.2015, 19:13
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
zur zeit ist meiner nach 2 tagen so leer, das er nicht mehr anspringt.
Telefon hatte ich mal paar wochen abgesteckt. keine veränderung.
Er hängt jetzt bei längerer Standzeit an nem Ctek 10A.
Ladestrom/spannung ist gut. nach 10km fahren kann ich ihn wieder 1-2 Tage stehen lassen.
Dank Laden ist heckklappe offen: Dann wollte ich wegfahren und habe mein Auto gerade erwischt wie es aufwachte! Kofferraumbeleuchtung ging an - navirechner und ein lüfterartiges Geräusch war zu hören(evtl. DSP) das ganze spektakel dauerte ca. 2 minuten. Wahlhebellicht ging an.. und dann nach 2 minuten sofort wieder aus!
Wie oft das über nacht wohl passiert?
kann man den I-bus loggen? also aufzeichnen was alles gesendet wird über die Zeit? Welches prog. ist da nötig? Ich tippe auf das navieck. Bm24, mk3, 16:9, dvbt wurde wieder entfernt. DSP, Wechsler, Videomodul.. Lichtmodul wurde getauscht und programmiert vom Straubinger. hatte leider nichts gebracht!
|
|
|
16.03.2015, 20:25
|
#75
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Du kannst folgendes machen:
Kofferraum auf, ladegerät rein und das Schloss zusperren. danach musst Du das Schloss nur mit dem Schlüssel wieder aufschliessen, damit es entriegelt. Für den Wagen ist dann alles wie "Kofferraum zu" und er fährt zwischendurch aufgrund der Stromschwankungen vom CTek nicht kurz hoch.
Aus dem Grund habe ich mir die Steckdose ans Auto gebaut...

|
|
|
16.03.2015, 20:41
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Die Steckdose ist echt ziemlich cool platziert  habs im anderen Fred von dir schon verfolgt! wollt damals eig. auch in den Tankdeckel gehen. und im moment habe ich noch nichts verlegt
aber auch wenn ich das schloss manuell verriegle.. also mit finger oder Schlüssel im offenen zustand das schloss zum verriegeln zwingen passiert das auch!
bei dir mit AGM ok. aber das ist doch kein Dauerzustand immer sein Auto zum laden anzustecken. Zumal ich in die Garage dann mein Sommerauto stellen möchte.
also, weiß jemand mit welchem Programm man den IBUS loggen kann?
Geändert von turbinenhalle (17.03.2015 um 07:01 Uhr).
|
|
|
16.03.2015, 22:04
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich weiß leider auch nicht mehr, als da www.openbmw.org / I-Bus steht über den Ibus.
Im Prinzip müßte das mit einem Adapter und Wireshark gehen, der kann alles loggen, was irgendwie am Rechner hängt.
Gibt halt ne Menge Hexdump, und ob nun 0d0a oder 1512 schuld ist, wird ohne Dokumententation schwierig. Aber evtl. sieht man wirklich, daß nachts um 3 Gerät 99 plötzlich loslabert.
Zum Strommessen würde ich mir einen Adapter aus ner alten Sicherung bauen und dann die verdächtigen Sicherungen nacheinander durch den Adapter mit Multimeter im 20A-Bereich ersetzen. Schneller würde es gehen, wenn man an den fetten 100A-Vorsicherungen ganze Verbrauchergruppen messen kann. Aber da steigt schnell magischer Rauch auf, wenn man was falsch macht.
Braucht halt alles ewig, weil man mindestens 16 Minuten warten muß, bis alles schläft, und dann noch ggf. auf ein auslösendes Ereignis.
|
|
|
17.03.2015, 01:48
|
#79
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von flummi100
... Aber evtl. sieht man wirklich, daß nachts um 3 Gerät 99 plötzlich loslabert. ...
|
Ja, das gibt es wohl, wenigstens gemäß der Dokumentation.
Es gibt darin sogar eine Grafik, wie der Schlafwandler E38 unter bestimmten Umständen so tickt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
17.03.2015, 07:00
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Sehr interessanter Link flummi danke dafür.
Nur müsst mich verstehen. habe keine Muße hier was groß zu bauen und zu probieren (solang es keine Anleitung gibt). Mein Dailydriver ist nach 2 Tagen lahmgelegt und das nervt.. somit:
mir ist das auch ziemlich egal was es kostet. An die bis dato investierte Zeit darf ich garnicht denken. Kann man nichts fertiges kaufen?
Ruhestrommessung habe ich mehrmals hinter mir auch mit sicherung ziehen. 0,05A... es passt ja soweit. bis auf das mehrmalig aufwachen. habe keine funkuhr!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|